Articles tagged with: Arbeitswelt
Der globale Wald Yasuní
Albert Denk. 59 Prozent der Wähler stimmten am 20. August dafür, dass im Nationalpark Yasuní die weitere Ölförderung verboten wird. Die Entscheidung gegen die Ölförderung im Yasuní-Regenwald ist deutlich mehr als eine lokale Abstimmung.
Lehrer:innen in Chile kämpfen gegen „historische Schuld“ der Diktatur
Michael Roth. Mit einem 48-stündigen Warnstreik haben Tausende Lehrer:innen in Chile auf die jahrelangen finanziellen Lohnverluste unter der Pinochet-Diktatur sowie die versprochenen Ausgleichszahlungen aufmerksam gemacht. Die Lehrergewerkschaft legte hierzu einen Forderungskatalog vor und stellte der Regierung …
Chile: Pseudolinke Regierung beschwichtigt die extreme Rechte
Mauricio Saavedra. Die pseudolinke chilenische Regierung von Präsident Gabriel Boric beging am 11. September den 50. Jahrestag des blutigen, von der CIA unterstützen Putsches von 1973 mit einer Zeremonie im Präsidentenpalast La Moneda. Am Tag …
50. Jahrestag des Pinochet-Putsches: Vom Traum zum Trauma
Hannes Hohn. Am 11. September 1973 ging in Santiago de Chile der Präsidentenpalast, die Moneda, in Flammen auf. Das Militär unter General Pinochet putschte gegen den gewählten Präsidenten Salvador Allende und errichtete eine blutige Militärdiktatur.
Der …
Scholz’ „Deutschlandpakt“: Eine Kriegsallianz gegen die Bevölkerung
Johannes Stern. „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche“, erklärte Kaiser Wilhelm in seiner berüchtigten Reichstagsansprache am 4. August 1914, als Deutschland den Ersten Weltkrieg begann und die SPD den Kriegskrediten zustimmte. …
Brief eines chinesischen Stahlarbeiters über seine Arbeitsbedingungen
Stahlarbeiter aus China. Hier im Folgenden der Brief eines jungen chinesischen Stahlarbeiters an die World Socialist Web Site mit der Bitte um Veröffentlichung. Der Arbeiter schildert darin den erschreckenden Mangel an Sicherheitsvorkehrungen, der in seiner …
Die Krise und Wandel der Arbeiter:innenklasse
Martin Suchanek. Seit ihrer Entstehung bildete die Arbeiter:innenklasse nie eine „geschlossene“ soziale Gruppe, sondern ihre Existenz wird immer von inneren Schichtungen und Differenzierungen gezeichnet. Im Unterschied zum Nominalismus der bürgerlichen Soziologie, die, sofern sie überhaupt …
Wo die Billigmode der Generation TikTok genäht wird. Schuften für Shein
Public Eye. Mit einer riesigen Palette an unverschämt günstigen Artikeln und offensivem Auftritt in sozialen Netzwerken läuft der Onlinekleiderhändler Shein Branchengrössen wie H&M und Zara in der Gunst um Geld und Gefühle junger Frauen den …
Ein Interview mit dem ukrainischen Sozialisten Maxim Goldarb
Clara Weiss, wsws. In diesem Interview spricht Maxim Goldarb, der Vorsitzende der Partei „Union der Linken Kräfte–Für einen neuen Sozialismus“ (SLS), mit der WSWS über die Verfolgung seiner Partei, die wachsende Antikriegsstimmung in der Ukraine …
Sudan: Die revolutionäre Charta zur Errichtung der Volksmacht
Der revolutionäre Prozess im Sudan, der im Dezember 2018 begann, ist immer noch lebendig und in gleichem Masse geht der Prozess der Unterdrückung immer noch weiter.
Das letzte Beispiel für diese Repression ist die Umzingelung der …
Wohin geht die Arbeit? Anmerkungen zur globalen Arbeiter:innenklasse
Paula Varela & Gastón Gutiérrez Rossi. Wieso uns nicht die Automatisierung die Arbeit raubt, wie das Wachstum der Dienstleistungs- und Logistikbranchen unsere Arbeitswelt verändert und welche strategische Rolle die Arbeiter:innen in Pflege und Bildung haben …
Der Imperialismus des einundzwanzigsten Jahrhunderts
John Smith & Federico Fuentes. Als Autor von Imperialism in the Twenty-First Century: Globalization, Super-Exploitation, and Capitalism’s Final Crisis (Globalisierung, Super-Ausbeutung und die letzte Krise des Kapitalismus), das mit dem ersten Paul A. Baran-Paul M. …
„Seht ihn hier reden von der Zeitenwende“
Für Dialektik in Organisationsfragen
Kommuniqué der 14. Konferenz „Der Hauptfeind steht im eigenen Land!“
Unter dem Schwerpunktthema „‘Seht ihn hier reden von der Zeitenwende‘ (Bertolt Brecht, Kriegsfibel) – Der deutsche Imperialismus, die NATO und der Krieg in …
Italien: Melonis Krieg gegen die Armen
Peter Schwarz. Die Nachricht kam per SMS und bestand aus wenigen Worten. Am 28. Juli teilte die italienische Regierung 169.000 Haushalten mit, dass sie in vier Tagen ihr Einkommen verlieren. Sie erhalten ab dem 1. …










Neueste Kommentare