Articles tagged with: Bücher
Der Westen und die blutige Spur der Völkermorde von Indonesien bis Gaza
Michael Holmes. Vincent Bevins hat als Journalist für die Los Angeles Times aus Brasilien und für die Washington Post aus Indonesien berichtet. In seinem bemerkenswerten Buch „Die Jakarta-Methode“ entlarvt er die vom Westen unterstützten antikommunistischen …
Sterben und sterben lassen. Der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt
AK Beau Sejour. Die russische Invasion in der Ukraine traf eine bereits desorientierte europäische Linke ins Mark: Einige hielten im Reflex an überlieferten Prinzipien fest, ohne deren historische Entstehungsbedingungen abzuklopfen – als wäre die Welt …
Renate Dillmann: Medien. Macht. Meinung. Medienkritik für’s Handgemenge
Manfred Henle. Renate Dillmann ist den Lesern dieser Plattform keine Unbekannte. Erinnert sei an ihre ebenso pointierten wie informativen Artikel zur Berichterstattung der deutschen Medien im Ukraine- und Gaza-Krieg wie die zum Feindbild China. Vielen …
Über Georg Lukács und «Die Zerstörung der Vernunft»
John Bellamy Foster und Daniel Tutt. In diesem Interview, das am 10. Februar 2023 geführt wurde, spricht John Bellamy Foster mit Daniel Tutt über die Arbeit von István Mészáros und Paul Baran, zeitgenössische irrationalistische Tendenzen …
Zwischen Ost- und Westdeutschland: Abkehr von enttäuschten Hoffnungen
Heinrich Leitner. Ein Hafttagebuch aus dem Hier und heute. Über einen, der sich seinen früheren Opportunismus nicht verzeihen kann. Von einem Mann aus dem Osten: Birk Meinhardt. – Eine Rezension.
„Die USA sind das mächtigste Imperium der Weltgeschichte“
Michael Holmes. David Vine ist Professor für politische Anthropologie an der American University in Washington/DC und Experte für US-Militärbasen und die Geschichte des US-Imperiums. Sein faktenreiches Buch „The United States of War“ ist ein absolutes …
Don Quijote – von Miguel de Cervantes
David Reisinger. Obwohl Don Quijote 2002 vom Osloer Nobelinstitut zum „besten Buch der Welt“ erklärt wurde, ist es das Gegenteil eines anstrengend zu lesenden Klassikers. Cervantes versucht nicht zwanghaft komplex oder intelligent zu schreiben, sondern …
Konsens und Propaganda: eine Betrachtung der Macht der Medien
Ricarda Julia. Massenmedien haben Macht. Wie sie funktionieren, haben Noam Chomsky und Edward S. Herman schon 1988 in „Manufacturing Consent“ beschrieben. Nun liegt das Werk erstmals auf Deutsch vor.
Ukraine 2014 – Die erste Phase des Krieges
Arnold Schölzel. Im Frühjahr 2014 griffen die Kiewer Putschisten den Donbass an. Damit begann der Ukraine-Krieg.
Der Band Lothar Schröters »Der Ukraine-Krieg. Die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO« ist jetzt schon das wahrscheinlich …
The Radical Jewish Tradition
Manfred Ecker. Das Buch The Radical Jewish Tradition – Revolutionaries, Resistance Fighters and Firebrands von Donny Gluckstein und Janey Stone ist genau zum richtigen Zeitpunkt erschienen.
Im Windschatten des Völkermords in Gaza durch die israelische Armee …
Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis
Ausweitung der Kampfzone und der Informationskrieg. Vorabdruck des Kapitels 10 aus »Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis« von Sevim Dagdelen. Westend-Verlag 2024, 128 Seiten, 16 Euro
Palästina: Als arabische und jüdische Arbeiter gemeinsam kämpften
Hugo Echeverre. Angesichts des Angriffs des Staates Israel auf das palästinensische Volk retten wir aus der Geschichte ein Beispiel für die Einheit zwischen der arabischen und der jüdischen Arbeiterklasse unter dem Banner des Marxismus an …
Was war die Sowjetunion?
Yassamine Mather. Kann man die Sowjetunion als irgendeinen „Arbeiterstaat“ bezeichnen? Gestützt auf die bahnbrechende Arbeit von Hillel Ticktin kommt man zur einzigen ernsthaften Antwort: Ein entschiedenes Nein.
Eine kurze Geschichte der Hamas
Die Hamas wird von deutschen Medien gerne in die Nähe der Nazis gerückt. Doch mit Antisemitismus ist ihr Aufstieg nicht zu erklären – durch die israelische Politik schon.
Der Ausbruch der Intifada im Dezember 1987 bedeutete …











Neueste Kommentare