Articles tagged with: Covid-19
Frankreich: Vielfältige Konflikte in der Coronakrise

Bernard Schmid.Am heutigen Freitag wird das Berufungsurteil in Sachen Amazon erwartet – Streit um versprochene Prämien für Lohnabhängige in „systemrelevanten“ Tätigkeiten: Gesundheitssektor und Supermärkte – Leiharbeiter/innen als Krisen-Kanonenfutter
Amazon: Größter Streik beginnt wild

Inés In. Am Dienstag 21. April sind in den USA mehr als 350 Amazon-Beschäftigte in den Streik getreten. Sie hatten sich krank gemeldet und wollen das den gesamten Rest der Woche weiterhin tun.
Corona-Pandemie wird zu „Hungersnot von biblischem Ausmaß“ führen

Jean Shaoul. Am Dienstag warnte das Welternährungsprogramm (World Food Programme, WFP) der Vereinten Nationen, dass aufgrund der Covid-19-Pandemie eine Hungersnot mit hunderten Millionen Betroffenen und Millionen Toten droht, wenn nicht
Zahlreiche Amazon-Niederlassungen in den USA bestreikt

Am 21. April 2020 fand die bisher größte Protestaktion von Amazon-Beschäftigten in den USA wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen gegen die Corona-Epidemie statt: Über 300 Beschäftigte in fünf Niederlassungen beteiligten
Prekarisierung und Pandemie in den Klassenbeziehungen

André Acier. „Das am weitesten verbreitete Klischee über das Coronavirus ist, dass es jeden in gleicher Weise bedroht. Das stimmt nicht, nicht medizinisch, nicht finanziell, nicht physisch und nicht psychologisch. Covid-19 verschärft die bereits
Mexikanische Maquiladora-Arbeiter streiken gegen den Tod

Eric London & Andrea Lobo. In der Corona-Pandemie ist die wachsende Streikwelle in den mexikanischen Maquiladora-Sweatshops an der Grenze zu den USA ein wesentliches Konfliktfeld im Kampf zwischen Kapitalisten und Arbeiterklasse.
Deutschland: Die Gewerkschaftsführung hat versagt

Hubert Maulhofer. Deutschland gehört zu jenen Ländern, in denen die sogenannte „Sozialpartnerschaft“ am weitesten ausgeprägt ist. Das hübsch klingende Wort bezeichnet einen Mechanismus der Vermeidung von Arbeiter*innenkämpfen, bei dem
«Lockerung»: Bundesrat und Kapitalisten riskieren zweite Welle!

Dersu Heri. Der Bundesrat hat am Donnerstag die Lockerung der Corona-Massnahmen beschlossen. Es wird gar nicht verheimlicht, dass es in allererster Linie darum geht, «die Wirtschaft» wieder zum Laufen zu bringen.
Schweizer Regierung schickt Arbeiter trotz Covid-19 zurück an die Arbeit

Marianne Arens. Auch in der Schweiz hat sich die Regierung der aggressiven „Back-to-work“-Kampagne angeschlossen. Im Interesse der Wirtschaft und des Finanzplatzes Schweiz setzt sie die Gesundheit und das Wohlergehen der arbeitenden
Corona-Krise: Lehrkräfte und Lernende besser unterstützen und schützen

“… Lehrerinnen und Lehrer versuchen zur Zeit unter schwierigen Bedingungen, den Kindern und Jugendlichen Lernmöglichkeiten für die Zeit der Schulschließungen zu bieten. Alle verfügbaren Mittel von Wochenplänen über digitale Plattformen
Die wahren Seuchen sind soziale Ungleichheit, Kapitalismus und Imperialismus

Klaus Engert. Im „Decamerone“, dem berühmtesten Werk Giovanni Boccaccios bildet die Pestepidemie von 1348 die Rahmenhandlung. In der Vorredet zu dem Buch schreibt der Autor: „Ich sage also, daß seit der heilbringenden Menschwerdung
Gesundheitswesen: „Ich fürchte mich vor der Zeit danach“

Schon vor der Corona-Krise arbeitete das Gesundheitspersonal unter schlechten Bedingungen und war chronisch überlastet. Um mehr über die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals vor, während und nach der Corona-Krise zu erfahren, haben wir
COVID-19 und die Reproduktionszyklen des Kapitals

Rob Wallace, Alex Liebman, Luis Fernando Chaves und Rodrick Wallace. COVID-19, die durch das Coronavirus SARS-CoV-2, der zweiten schweren Viruserkrankung des akuten respiratorischen Systems seit 2002, ist nun offiziell eine Pandemie. Seit Ende
Noch eine Epidemie in Afrika der Hunderttausende mit Selbsthilfe begegnen

Ob Ebola jetzt wieder ausbricht oder doch erst einmal überwunden ist – und wie lange die unglaubliche Heuschrecken-Epidemie im Osten des Kontinents noch andauern mag: Menschen in vielen Teilen Afrikas sind an Epidemien fast schon …
Neueste Kommentare