Articles tagged with: Gewerkschaften
Ungeimpfte in EU-Staaten bald ohne Lohn und Arbeitslosengeld

Peter Nowak. Klassenkampf von oben: Anders als in Frankreich wird hier der Angriff auf erkämpfte Rechte von Lohnabhängigen noch nicht als das beantwortet, was er ist.
Trotz großer Streikbereitschaft beendet GDL Tarifkampf der Eisenbahner

Ulrich Rippert. Die Kampfbereitschaft war groß und hat in den vergangenen Wochen ständig zugenommen. Drei Mal streikten die Beschäftigten der Eisenbahn seit August. Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) sah sich gezwungen, die letzte Streikrunde auf …
GDL bleibt hinter den Möglichkeiten der Streikbewegung

Dustin Hirschfeld. Kurz vor einer möglichen vierten Streikrunde kam es zu einer Einigung zwischen der Eisenbahner:innen-Gewerkschaft GDL und dem DB-Konzern. Das Ergebnis entspricht eher einer Routine-Tarifrunde – dabei hätte der Streik nicht nur ökonomische Forderungen …
Deutschland: Reiche „Ernte“ für Lokführer dank Streik

Winfried Wolf. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Ernte eingefahren wird. Und diese wird nun reichlich eingebracht – in die Scheunen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Und wie in der Landwirtschaft der Fall, …
Eine Wende? US-Gewerkschaften und die Biden-Regierung

Oskar Wöltje. Mit dem Einzug Joe Bidens ins Weiße Haus im Januar veränderte sich auch der wirtschaftspolitische Ton der USA. Es ist noch zu früh zu sagen, ob Bidenomics, wie die neue ökonomische Ausrichtung der …
Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite und die Krankenhausbewegung

Dossier: “Gemeinsam machen sich die Krankenhausbeschäftigten von der Charité, Vivantes und den Tochterunternehmen mit vielen Unterstützer*innen aus ganz Berlin auf den Weg, um 2021 zum Entscheidungsjahr über die Berliner Gesundheitsversorgung zu machen. Eine gute Gesundheitsversorgung geht …
GDL-Streik: Die Streikmacht der GDL kommt aus dem Osten

Rainer Balcerowiak. Die erbitterte Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Bahn hat nicht zum ersten Mal eine Organisation in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt, die bis vor 15 Jahren weitgehend unbekannt war. Doch seitdem hat es …
Allianz der Zukunft im Kampf gegen Werkschliessung

Bernd Müller. Beschäftigte von Bosch-Werk in München kämpfen gemeinsam mit Klimaaktivisten für Standorterhalt.
Das traditionsreiche Bosch-Werk in Berg am Laim steht vor dem Aus. In der
Sind die professionellen Mittelschichten Teil der Arbeiterklasse?

Peter Ikeler. In einem kürzlich erschienenen Essay in der Newpol argumentiert David Camfield, dass die «PMC» (Abkürzung für «professional-managerial class»; Klasse der professionellen Mittelschichten) nicht existiert und dass deren Voraussetzung sozialistische Organisierung behindert. Er stellt …
Ford-Streik 1973: »Es wäre das falsche Signal, auf den Staat zu hören«

Yusuf As. Am 24. August 1973 begann der »wilde Streik« bei Ford in Köln. Ein Gespräch mit dem damaligen Streikkomiteemitglied Hasan Dogan. Hasan Dogan war neben Baha Targün, dem mittlerweile verstorbenen Anführer des Arbeitskampfes bei …
USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

Daniela Gschweng. Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden.
Arbeiterelend – Abseits der linken Parteien und Gewerkschaften

Sebastian Bähr. Ein paar Tage Urlaub an der Ostsee, meine Eltern und ich. Wir versuchen, die Zeit zu genießen – doch etwas durchbricht die kurzweilige Idylle zwischen Fischbrötchen, Möwengeschrei und Strandmuscheln. Mein Vater hat mittlerweile …
Südafrika: Die Armen konfrontieren den ANC mit seiner Verkommenheit

Jeremy Dewar. Südafrika erlebt gerade die schlimmste Gewalt im Land seit dem Fall der Apartheid vor fast drei Jahrzehnten. Fünf Tage lang plünderten und brannten verarmte ArbeiterInnen und städtische Arme Einkaufszentren, Supermärkte und lebensmittelverarbeitende Fabriken …
Der Ford-Streik in Köln 1973

Vor rund 50 Jahren gab es in West/Deutschland eine Welle von wichtigen Streiks. Das waren die sogenannten „wilden“ Streiks in den Jahren 1969 bis 1973. Es waren selbstständige Streiks ohne und gegen die Gewerkschaftsführung. Das …
Neueste Kommentare