Articles tagged with: China
Unterschätztes Eskalationspotenzial: US-Raketen auf den Philippinen
Ramon Schack. Die USA und die Philippinen kooperieren seit April mit einem US-System für Mittelstreckenraketen auf der Insel Luzon. Peking reagiert darauf scharf und belässt es nicht nur bei verbalen Protesten.
Der Imperialismus heute
Netzwerk antiimperialistische Solidarität (NAS). Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die produktiven Kapazitäten des Kapitalismus soweit entwickelt, dass die Kapitalisten für ihren ständig wachsenden Bedarf an Rohstoffen, billiger und williger Lohnarbeit und Absatzmärkten …
Katastrophale Überschwemmungen in Mitteleuropa
Markus Salzmann. Heftiger Dauerregen hat in weiten Teilen Mitteleuropas zu katastrophalen Überflutungen geführt. Österreich, Tschechien, Polen und Rumänien sind am heftigsten von den Fluten betroffen. 16 Menschen starben bislang, rund 250.000 Haushalte waren zeitweise ohne …
Draghi-Report: Zwischen imperialistischen Ambitionen und Krise der EU
Giacomo Turci & Julien Anchaing. Der ehemalige EZB-Chef Draghi hat einen Bericht über die Wettbewerbsfähigkeit der EU vorgelegt. Sein Plan sieht vor, die europäische Wirtschaft durch schuldenbasierte Masseninvestitionen und Aufrüstung wiederzubeleben, ist aber nicht frei …
USA: Trumpismus 2.0 und der Neonazismus der Post-Trump Ära
Analyse des Interviews von Steven Bannon mit der New York Times, um die Entwicklung des Schlangeneis zu verstehen.
Der Nationalsozialismus des 21. Jahrhunderts wächst weiter, trotz der Wahlniederlagen seiner Hauptvertreter auf dem amerikanischen Kontinent,
Wiederaufbau von Sozialismus und Souveränität in Serbien
Crnobrnja & Sopo Japaridze. Seit dem Zusammenbruch des Sozialismus gibt es in Serbien praktisch keine linken Parteien mehr. Das Erbe des Arbeiterkampfes und der radikalen Politik, das bis in die 1870er Jahre zurückreicht, wurde bis …
Wer sind die USA, dass sie Venezuela „Demokratie“ predigen?
Andrea Lobo & Bill Van Auken. Während Washington und Israel den gesamten Nahen Osten in Brand setzen, nutzt die Biden-Harris-Regierung die Präsidentschaftswahlen in Venezuela am vergangenen Sonntag, um einen Staatsstreich gegen Präsident Nicolás Maduro anzuzetteln, …
China: wirtschaftliche Entwicklung und die Feindseligkeit der USA
Dieses Interview mit Rémy Herrera, einem Forschungsanalysten am Nationalen Zentrum für Wissenschaftliche Forschung (CNRS) an der Sorbonne in Paris, der größten Forschungseinrichtung dieser Art in Frankreich, wurde von Tang Xiaofu für das Observers‘ Network, Peking, …
„Die USA sind das mächtigste Imperium der Weltgeschichte“
Michael Holmes. David Vine ist Professor für politische Anthropologie an der American University in Washington/DC und Experte für US-Militärbasen und die Geschichte des US-Imperiums. Sein faktenreiches Buch „The United States of War“ ist ein absolutes …
Putins Vietnambesuch vor dem Hintergrund der US-Aufrüstung in Asien
Ben McGrath. Nach seinem Besuch in Nordkorea reiste der russische Präsident Wladimir Putin am letzten Donnerstag für einen Staatsbesuch nach Vietnam. Er besuchte die Region, um den Bestrebungen der USA entgegenzutreten, Moskau zu isolieren, während …
Der Tod des iranischen Staatspräsidenten: Reaktionen und mögliche Folgen
Karin Leukefeld. Im Iran ist Präsident Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen. Mit ihm starben Außenminister Hossein Amir Abdollahian, der Leiter des Freitagsgebets in Täbris Ayatollah Mohammad Ali Al-e-Hashem, der Gouverneur der iranischen …
Ukraine-Konferenz in der Schweiz: Ohne Russland, ohne China, ohne Friedensabsicht
Artur Leier. Trotz verzweifelter Versuche des Bundeskanzlers Olaf Scholz bei seinem China-Besuch hat die Volksrepublik kein Interesse an der Ukraine-Konferenz in der Schweiz. Dies ist bezeichnend für den Zustand der westlichen und vor allem deutschen …
Sudan: Ein Jahr Bürger:innenkrieg
Dave Stockton. Im Sudan wütet nun seit einem Jahr ein verheerender Krieg. Er wurde von den westlichen Medien weitgehend ignoriert und seit dem 7. Oktober durch Israels Genozid in Gaza aus den Schlagzeilen verdrängt. Doch …
Globale Warenketten und die Schweiz
Arman Spéth. Spätestens im Zuge der Coronapandemie ist die Bedeutung globaler Warenketten schlagartig ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Kaum ein Medium, das nicht über die gestörten Abläufe und deren Folgen berichtet. Eines wurde dabei klar: …







Neueste Kommentare