Articles tagged with: Neoliberalismus
Schweiz: Weitere schwere Angriffe auf das Rentensystem

Yves Wegelin. SVP, FDP und Die Mitte haben den Rentenplänen der Finanzbranche zugestimmt. Fragt sich, wie sie dies ihren Wähler:innen erklären wollen.
Frauen in Afghanistan – Interview mit Nancy Lindisfarne

Die Anthropologin Nancy Lindisfarne beschäftigt sich mit Geschlechterverhältnissen vor allem in islamisch geprägten Ländern. In den 1970er Jahren verbrachte sie einige Zeit in Afghanistan und lebte mit den Paschtunen. Daraus entstanden u.a. die Bücher Bartered Brides: …
Impfdebatte, Solidarität und Klassenkampf

Peter Nowak. Weder der harte Kern der Impfgegner noch diejenigen, die am lautesten Ungeimpfte verurteilen, sind mehrheitlich arm. Bildungsbürgerliche Klischees dominieren.
Brief eines streikenden Ölarbeiters aus dem Iran

Im Folgenden veröffentlichen wir einen kurzen Brief eines streikenden Arbeiters aus Assaluyeh. Er illustriert recht anschaulich wie fortgeschrittene Streikende im Iran heute denken und wie sich ihre Diskussion entwickelt hat und bietet somit einen guten …
Merkel ist weg – 16 Jahre linke Kanzlerinnen-Verharmlosung

Nelli Tügel. Zum Abschied wünschte sich Angela Merkel einen Schlager aus dem Osten – und ein letztes Mal führten Kanzlerin, mediale Öffentlichkeit und leider auch einige Linke das absurde Merkelschauspiel auf. Die Rollen dabei sind …
Corona-LeugnerInnen und ImpfgegnerInnen: Vierte Welle des Irrationalismus

Martin Suchanek. Nicht nur die Zahl der Infizierten erreicht in Mittel- und Osteuropa in den letzten Wochen immer neue Rekordwerte. Noch vor einem Jahr, im Winter 2020/21, als die zweite Welle der Pandemie Europa im …
Neoliberale Offensive und Zunahme der weltweiten Ungleichheit

In dem 1. Band seines Werkes «Das Kapital. Zur Kritik der politischen Ökonomie» formuliert Karl Marx im 23. Kapitel das sogenannte allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation: Dass unter dem Kapitalverhältnis tendenziell mit zunehmendem Reichtum auch …
Sudan: Mangelnde Berichterstattung und stereotype Bilder

Alexander Waiblinger. Wenig hört man in den großen Medien Deutschlands über die politische Lage im Sudan nach dem versuchten Militärputsch am 25. Oktober 2021. Einer der wenigen Beiträge, die es hierbei bis in die öffentlich-rechtlichen Medien …
Klassismus –Anerkennung der Diskriminierten statt Analyse der Ausbeutung

Eszter Kováts & Thomas Land. Warum der Begriff des Klassismus die Kapitalismuskritik in den westlichen Industrieländern derzeit abzulösen scheint, hat verschiedene Gründe. Einer davon ist die Akzentverschiebung von strukturellen/sozioökonomischen Fragen auf Fragen der Kultur und …
Ampelkoalition: rechts abbiegen erlaubt!

Jürgen Roth. Nun ist es amtlich: Seit dem Nikolaustag steht die Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen hatten als letzte Partei gleichfarbiges Licht gegeben und der neue Kanzler, Olaf Scholz, präsentierte die MinisterInnenriege …
„Haltet das Maul und arbeitet mehr“ – die mörderisch Corona-Politik von Amazon

Dossier: „… Unsere französische Schwestergewerkschaft CNT-AIT berichtet von einem Streik bei mehreren Amazon-Lagern. Eine konstruktive, praktische und nicht-ideologische Information darüber, wie bestimmte ArbeiterInnen in Frankreich auf die Situation der Corona-Virus-Epidemie reagieren. ArbeiterInnen von drei unterschiedlichen Amazon-Standorten …
Schweiz: Smood-Lieferant:innen in einem unbefristeten Streik gegen Prekarisierung

Juan Chirinos. Die Arbeiter:innen des Hauslieferdienstes Smood in der Schweiz streiken für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Solidarität mit den Streikenden gegen ein Unternehmen, das Profit macht, indem es die Arbeitenden in prekäre Arbeitsverhältnisse drängt.
Schweiz: Das Geschäft mit den Altersrenten: Die Lex UBS

Yves Wegelin. Nächste Woche kommt die Reform der Berufsvorsorge ins Parlament. Recherchen zeigen: Die Vorschläge der Nationalratskommission zu den künftigen Renten wurden von Versicherern und Banken geschrieben.
FPÖ dank Corona – Faschismus ohne Wenn und Aber

Manfred Ecker. Über viele Jahrzehnte war die FPÖ hin- und hergerissen zwischen einem Fixplatz im österreichischen Parteiensystem und ihren finsteren Neonazi-Kellern. Corona und besonders die Querdenker-Demonstrationen haben sie nun „endlich“ auf Kurs gebracht. Die FPÖ ist …
Neueste Kommentare