Articles tagged with: Marx
Friedrich Engels zum 200. Geburtstag

Gerald Falke. Anlässlich des Geburtstagsjubiläums von Friedrich Engels bietet sich die Gelegenheit, im Rückblick die Bedeutung seiner Leistungen zu resümieren. In den üblichen Einschätzungen erscheint er oft lediglich als eine Art Schattenexistenz von Karl Marx.
Ernest Mandel: Arbeiterkontrolle, Arbeiterräte, Arbeiterselbstverwaltung

Jeder umfassendere Kampf der Arbeiter, der über Sofort- und korporative Ziele hinausgeht, wirft das Problem von Organisationsformen des Kampfes auf, die im Keim die Infragestellung der kapitalistischen Herrschaft enthalten. Der preußische Minister
250 Jahre Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophischer Meister der Dialektik

Gerald Falke. Mit Hegels Werk wird in der klassischen deutschen Philosophiegeschichte einerseits ihr krönender Höhepunkt verknüpft, andererseits eine durchwegs unverständliche Denkweise oder eine besonders gefährliche
Antikoloniale Befreiung durch linken Bonapartismus?

Thomas Sankara wird oft als revolutionäres Vorbild auf dem afrikanischen Kontinent präsentiert. Doch sein Weg musste in die Niederlage führen. Ein Debattenbeitrag von Baran Serhad über die Permanente Revolution als Antwort
Parlament und Klassenkonflikt: Wahlen bei Lenin

Nicolas Gonzalez Varela. Der traditionelle Kult um den etwas in Vergessenheit geratenen Lenin karikiert seine Gestalt bestenfalls mit der heroischen Bronzestatue des bewaffneten Aufstands, den Panzerwagen und den mit Bajonetten bewehrten
Klasse, Macht und Revolution im Sudan

Anne Alexander. Von Algier bis Beirut und von Bagdad bis Khartum scheint die Revolution wieder «die Wahl des Volkes» zu sein – so ein Slogan, der aus Zehntausenden Kehlen auf Protesten im Sudan widerhallt.[1] Mittlerweile …
Kapitalismus produziert immer Rassismus

Eine neue Welle antirassistischer Aktivist*innen protestiert auf den Straßen und stellt sich gegen Polizeigewalt. Dies unterstreicht die Bedeutung theoretischer Perspektiven, die Rassismus als integralen Bestandteil des Kapitalismus verstehen. Diese
Thesen zum „Leninismus“

„Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden. Und wenn sie eben damit beschäftigt scheinen, sich und die Dinge umzuwälzen, noch nicht Dagewesenes zu schaffen, gerade in solchen Epochen …
Kapital, Gemeingüter und soziale Reproduktion

Juana Runa. Die Akademikerin Silvia Federici ist eine der wichtigsten linken Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und starke Bezugsfigur der weltweiten Frauenbewegung. Welche Beiträge macht Federici für einen sozialistischen Feminismus – und an welchen Stellen
Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte

Die argentinische Marxistin und Feministin Andrea D’Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), bringt mit diesem Beitrag die Frage der Strategie zurück in die feministische Auseinandersetzung. Sie argumentiert
Social Reproduction Theory – Fehler und Ansätze zur Reproduktionsarbeit

Aventina Holzer. „Social Reproduction Theory“ ist ein Zugang, der sich vornimmt, (meist) auf einer marxistischen Basis die Reproduktionssphäre besser zu analysieren, als es die sozialistische Bewegung bis jetzt geschafft hat. Der Anspruch ist richtig und …
Imperialismus und die «verborgenen Stätten» der Mehrwertproduktion

Willi Eberle. Über die vergangenen fünf Jahrzehnte hat sich der Kapitalismus grundlegend verändert; seine Konstante, die Orientierung auf die Mehrwertproduktion im Rahmen der Konkurrenz und des Klassenkonflikts, wurde um neue
Zum 150. Geburtstag Lenins

David North. Vor 150 Jahren, am 22. April 1870, wurde in der russischen Stadt Simbirsk Wladimir Iljitsch Uljanow geboren. Als Gründer der Bolschewistischen Partei und Führer der Oktoberrevolution von 1917 ging er unter dem Namen …
Weltwirtschaftskrise und Covid-19: die Herrschaft der Unsicherheit

Paula Bach. Die Coronavirus-Pandemie zwingt den Kapitalismus weltweit in eine ziemlich ernste Lage. Das könnte uns nicht nur in eine globale Depression reißen, sondern auch die Möglichkeit eines Krieges in sich bergen.
Neueste Kommentare