Articles tagged with: Repression
Wie deutsche Firmen Leiharbeiter ausbeuten und das Gesetz umgehen

“Ausbeuterische und damit menschenunwürdige Leiharbeit ist ein Dauerthema seit fast 20 Jahren. Jetzt soll ein neues Gesetz zumindest in der Fleischindustrie diese katastrophalen Zustände beheben. 2017 beschloss der Bundestag ein weiteres Gesetz zur Leiharbeit.
USA: Eine Wahl in der Krise, ein Regime im Niedergang

Tatiana Cozzarelli. Lenin sagte einmal: „Es gibt Jahrzehnte, in denen nichts passiert, und es gibt Wochen, in denen Jahrzehnte passieren“. Im politischen Leben der USA hat sich in letzter Zeit jede Woche wie ein Jahrzehnt …
Polizeiterror. So „dankt das Vaterland“ auch in Chile

„In Concepción / Chile, dankt man dem Gesundheitspersonal nicht mit Applaus für die gute Arbeit sondern sendet als Dank, Wasserwerfer und Repression“ am 06. Oktober 2020 im Twitter-Kanal von Blxck Mosquito ist ein kurzer Videobericht über den
Deutschland: „Die Gewalt der Vereinigung“

Peter Nowak. Während der Bundestag sich zum 30ten Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, erinnern zivilgesellschaftlichen Gruppen an die Opfer und diejenigen, die keinen Frieden mit den deutschen Verhältnissen gemacht haben.
„Linke“ Regierung Spaniens sperrt Arbeiter:innenviertel in Madrid ein

Liam Figueroa. Die linke Koalition zwischen Podemos und PSOE, die die Regierung bildet, zeigt Mitten in der katastrophalen Verwaltung der Pandemie, ihre arbeiter:innenfeindliche Politik. Gegen diese Missstände erheben sich
Gelb-Westen-Aktion trifft Städte in ganz Frankreich

Tausende von Gelbwesten kehrten am 12. September auf die Straßen Frankreichs zurück – und wurden mit brutaler Repression empfangen. Zumal die Polizei in Paris Salven von Tränengas abfeuerte und über 250 Menschen verhaftete.
Frankreich: Rückkehr des Klassenkampfs?

Hovhannes Gevorkian. “Tötet sie!” rief einer der Anwohner eines bürgerlichen Viertels aus seinem Fenster, weitere Nachbar*innen klatschten Beifall und ermunterten die Polizei, die Gilets Jaunes (Gelbwesten) durch die Straßen zu jagen. Eine Szene,
Warum wollen die US-Demokraten nicht gegen Trump kämpfen?

Andre Damon. US-Präsident Donald Trump arbeitet weiter unverhohlen daran, die Wahlen im November für einen Staatsstreich zu nutzen. Erst am Donnerstag erklärte Trump, dass er eine friedliche Amtsübergabe im Falle einer Niederlage nicht akzeptieren werde.
Parlament und Panzer – Lehren aus dem Putsch in Chile 1973

M. Lautréamont. Am 11. September 1973 putschte in Chile das Militär mit Unterstützung der CIA gegen die sozialistische Regierung von Salvador Allende. Es folgten lange Jahre der brutalen Diktatur und neoliberalen Umgestaltung des Landes. Mit
Chile 9/11: Blutiger neoliberaler Putsch gegen demokratische Regierung

„Am 4. September 1970 gewinnen Salvador Allende und die Unidad Popular die Präsidentschaftswahlen in Chile und damit geschah etwas, das in der Geschichte Chiles, Lateinamerikas und der Welt bis dahin noch nicht passiert ist: Ein …
Nach Brand in Moria: 13.000 Flüchtlinge obdachlos

Robert Stevens. Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in der östlichen Ägäis wurde durch ein Großfeuer weitgehend zerstört. Es ist das größte derartige Lager innerhalb der Europäischen Union. Laut Schilderungen
Moria: Liberale Brandstifter

Bafta. Moria ist abgebrannt. Das Geflüchtetenlager, in dem 13 000 Menschen leben. Menschen die seit Monaten während der Pandemie eng zusammengepfercht in Lagern leben mussten, haben nun selbst diese menschenunwürdige Lebensgrundlage
Julian Assange: Warum die US-Regierung will, dass er zum Schweigen gebracht wird

Ron Ridenour. Julian Assange befindet sich seit seiner Verschleppung aus der ecuadorianischen Botschaft in London am 11. April 2019 im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in Isolation (23 Stunden pro Tag).
24 Milliarden für neue Kampfflugzeuge oder für die Bevölkerung?

Sechs Milliarden um sie zu kaufen und weitere 18 Milliarden, um sie zu fliegen: Das sind die Ausgaben, um deren Genehmigung uns die Regierung und die beiden Parlamentskammern, die bürgerlichen Parteien und Unternehmerverbände, der Generalstab
Neueste Kommentare