Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Irak: eine mutige Jugend, die nichts mehr zu verlieren hat

Philippe Alcoy. Die Bewegung im Irak ging von prekären Jugendlichen und armen Arbeiter*innen aus. Dann schloss sich die Jugend in den Schulen der Bewegung an und zog die Lehrer*innen mit sich. Trotz der Repression gingen …
Chile und der neue Zyklus des Klassenkampfes in Lateinamerika

Matías Maiello, Politikwissenschaftler und führendes Mitglied der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen in Argentinien, analysiert die revolutionären Tage in Chile im Kontext der Rückkehr des Klassenkampfes auf internationaler Ebene.
Irakisches Regime reagiert auf Massenproteste mit brutaler Unterdrückung

Jean Shaoul. Die irakische Polizei und die Sicherheitskräfte haben bei ihrem brutalen Vorgehen gegen die Massenproteste, die Anfang Oktober begannen, mindestens 250 Menschen getötet und Tausende verletzt. In Karbala wurden am Montagabend
Trotz erneuter Todesopfer auf Haiti begann die „Woche der Streiks“

„… In Haitis Hauptstadt Port-au-Prince fanden am 27. Oktober erneut zwei Demonstrationen statt. Während Polizisten höhere Gehälter und ein Recht auf Demonstrationen forderten, verlangten Regierungsgegner*innen wie schon in den Wochen zuvor den Rücktritt des Präsidenten Jovenel …
Revolution in Chile – Das Ende des neoliberalen Märchens!

Robert Kohl Parra. Seitdem der sozialistische Präsident Salvador Allende 1973 durch einen Militärputsch gestürzt wurde und die Militärs unter General Augusto Pinochet die Macht an sich gerissen haben, ist Chile ein Musterland des
70 Prozent der jungen Erwachsenen in den USA wollen sozialistisch wählen

Genevieve Leigh. Der vierte jährliche Bericht über die „Einstellung zu Sozialismus, Kommunismus und Kollektivismus in den USA“, der von YouGov im Auftrag der antikommunistischen Stiftung Victims of Communism Memorial Foundation erstellt
Irak: Die Proteste trotzen der gewalttätigen Repression

Und wieder sind die massenhaften Proteste im Irak da: Nach etwa zwei Wochen Ruhepause – in denen „natürlich“ nichts geschah – zumindest nicht von Seiten der Regierung, um wenigstens die Erfüllung irgendeines ihrer Versprechen auch …
Libanons „Oktoberrevolution“ am Scheideweg

Kassem Ahmad, Rama al-Sayasneh und Ramsis Kilani. Mittlerweile ist unbestreitbar, dass der Libanon einen historischen Moment erlebt. Mit 1,5 Millionen Menschen demonstrierte bereits ein Viertel der Bevölkerung auf den Straßen. Das sind
Bischofferode wurde 1993 zum Symbol der Treuhand-Politik

Sebastian Bähr und Nelli Tügel. Schlägel und Eisen über Kreuz. Das Symbol der Bergleute prangt direkt auf dem Hügel neben dem Bahnhof Bleicherode-Ost. Unmissverständlich wird allen neu ankommenden Besuchern der im Nordwesten von Thüringen gelegenen …
Die „Zoogler“: Google in Zürich gegen gewerkschaftliche Versammlung

„… Eine Gruppe von mehreren Dutzend Mitarbeitenden von Google in Zürich hat sich gestern getroffen, um über Arbeitsrechte und die Möglichkeiten einer Gewerkschaftsbildung zu diskutieren. Das Treffen wurde von Zürcher Google-Mitarbeitenden organisiert. Für
Katalonien: Freiheit für die Gefangenen!

Dave Stockton. Am 14. Oktober verurteilte der Oberste Gerichtshof von Madrid nach einem viermonatigen Prozess neun katalanische separatistische AnführerInnen zu 9 bis 13 Jahren Gefängnis für ihre Rolle in der Unabhängigkeitsbewegung 2017.
Anhaltende Massenproteste in Chile trotzen der Militärgewalt

Andrea Lobo. 46 Jahre nach dem von der CIA unterstützten faschistischen Putsch von Augusto Pinochet kehrt die chilenische Oligarchie zu diktatorischen Herrschaftsformen zurück, um die wachsenden Proteste von Hunderttausenden Arbeitern und Jugendlichen zu unterdrücken.
Haiti am Rand des Bürgerkriegs

Das Niveau der sozialen Gewalt und der polizeilichen und parapolizeilichen Repression mündet immer mehr in einen Bürgerkrieg.
Die Rückkehr des Klassenkampfes

Claudia Cinatti. Ein Gespenst geht um in der Welt. Es ist zwar noch nicht der Kommunismus, aber der Klassenkampf in Großbuchstaben. Die neue Protestwelle, die mit den „Gelbwesten“ in Frankreich begann, breitet sich immer weiter …
Neueste Kommentare