Articles tagged with: Politische Ökonomie
Gegen die STAF! Gegen den Doppelbschiss an den Lohnabhängigen!
Willi Eberle. «Die Geschichte ist die Geschichte von Klassenkämpfen», dies ist eine von Marx & Engels vor über 170 Jahren formulierte tiefsinnige Wahrheit, die sich seither immer deutlicher bestätigt hat. Diese Wahrheit
Eine Kritik der Kritik: Die AfD und das Klima
Hanns Graaf. Im November 2018 veröffentlichte die Gruppe ArbeiterInnenmacht (GAM) im Rahmen ihres Theorieorgans Revolutionärer Marxismus Nr. 50 zur Frage des Populismus u.a. einen
Xi Jinping bereist Europa inmitten wachsender imperialistischer Spannungen
Alex Lantier. Am Dienstag beendete der chinesische Präsident Xi Jinping eine sechstägige Europareise, die ihn nach Rom, Sizilien, Monaco und Paris führte. Diese Reise und die Unterzeichnung
Ernest Mandel – Rebell zwischen Traum und Tat
Julius Jamal. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer wird als Zeit des Gegensatzes zwischen Sozialismus und Kapitalismus beschrieben. Dass es sich bei der Sowjetunion
Die Ukraine vor den Präsidentschaftswahlen
Christian Wipperfürth. Hat der „Euro-Maidan“ die Ukraine seit 2014 wirklich Richtung Demokratie und Rechtsstaatlichkeit gebracht? Das ist leider mehr als zweifelhaft.
Todeskampf des Schweizer Bankensektors
Nick Häfeli. Wieder einmal kassiert die UBS eine Milliardenbusse – die höchste, die der französische Staat je ausgesprochen hat. Doch das ist nur die Spitze des Eisberges. Über die Bewegungen und Widersprüche
Der Kita-Markt in der Schweiz
Elyas Berg. Die Schweizer Bourgeoisie hat ein Interesse am Ausbau von Kindertagesstätten (Kitas), um die Erwerbsarbeit von Frauen zu steigern und mehr Gewinne zu erzielen. Der Staat unterstützt
Wie Banker, Anwälte und Superreiche Europa ausrauben
#CumExFiles. London, 7. August 2018. Sie haben die Suite auf 18 Grad heruntergekühlt. Jede Schweißperle auf der Stirn wäre verräterisch. Sie dürfen nicht nervös wirken. Der Gast, den sie erwarten, hat nervös zu sein.
Der Lohn in Deutschland
Friederike Spiecker und Heiner Flassbeck. Die Gewerkschaften reklamieren eine allmähliche Rückkehr zur Normalität in der Lohnpolitik. Doch davon kann keine Rede sein, wie ein Vergleich mit der langfristigen Entwicklung zeigt.
Der neue Protektionismus: Von Wirtschaftsplänen und Kanonenbooten
Oskar Fischer. Was haben die Dieselkrise, der Putschversuch in Venezuela und der drohende Zusammenbruch der EU gemeinsam? Ein Kommentar über die Erfolgsgeschichte des chinesischen Wegs.
Gegen die STAF! Gegen den Doppelbschiss an den Lohnabhängigen!
Kontradiktorische Veranstaltung mit je einem Vertreter / einer Vertreterin der SP St Gallen, Pro-STAF-Position einerseits und der Bewegung für den Sozialismus und der Arbeitsgruppe Marxismus
Kuba – Sozialismus als potemkinsches Dorf. Ein Reisebericht
Paolo Gilardi. Vor zwei Wochen haben mehr als 86 % der Kubaner, die abstimmen gingen, die neue Verfassung der Republik Kuba angenommen – eine Verfassung, die auf Betrug beruht.
Lage der Frauen seit der großen Wirtschaftskrise 2007/2008
Katharina Wagner. Erwerbstätigkeit. 1. Die Weltwirtschaftskrise hat den Bereich von Leih- und Zeitarbeit ausgebaut sowie den Beschäftigungsanteil im prekären Sektor. Dies diente dazu, die Kosten, die durch die Finanzkrise
Griechenland: Alles zu verscherbeln unter Syriza
Eleni Triantafyllopoulou. Kulturelle Güter, Krankenhäuser, öffentliche Plätze: Das Ausmass der – durch die griechische Regierung abgesegneten – Privatisierungen in Griechenland steigt immer weiter.






Neueste Kommentare