Articles tagged with: Repression
Rechtsbürgerliche Reaktionen auf den Landesstreik
Dorothe Zimmermann. Der landesweite Generalstreik vom November 1918, der sogenannte Landesstreik, war nicht nur eine der schwersten politischen Krisen in der Schweiz, er hatte auch nachhaltige Folgen für
Novemberrevolution und Sozialdemokratie
Kristian Stemmler. Vor 100 Jahren meuterten Kieler Matrosen, begann die Novemberrevolution und mit ihr der Verrat der Sozialdemokratie.
Von der Novemberrevolution zur Nationalversammlung
LFI. Strukturkrise des Kaiserreichs. Die deutsche Revolution 1918/19 war Bestandteil einer internationalen revolutionären Krise der kapitalistischen Länder, die durch den Ersten Weltkrieg ausgelöst wurde. Nur in Verbindung
Ziemlich extrem…
Henri Ott (BFS Jugend Zürich). …sei ein Teil der Jugendlichen in der Schweiz. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Dabei wirft sie Islamisten, Neonazis und
Faschistische US-Milizen und mittelamerikanische Regierungen gegen „Karawane“
„Rund 1700 mittelamerikanische Migranten sind auf ihrem Weg in Richtung USA in Mexiko-Stadt angelangt. Die Vorhut der sogenannten Migrantenkarawane mit Menschen aus Honduras, Guatemala und
Die ersten Schatten des Terrors
Georg T. Es sind noch zwei Monate bis zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Brasiliens Jair Bolsonaro, aber schon jetzt kann man ahnen, was wir in seinen vier Jahren im Amt erwarten können.
Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus
Andrea Peters. Am 18. September 2018 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag des sowjetischen und marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Sacharowitsch Rogowin. Wäre er noch am Leben, wäre er 81 Jahre alt.
Konsens statt Klassenkampf
Nico Popp. DGB und BDA gratulieren sich zu 100 Jahren »Sozialpartnerschaft«. Bundespräsident feiert antisozialistischen Pakt als »historisches Ereignis«.
1968: Prager Frühling. Bewegung von unten – Reformen von oben
Christine Lehnert, Rostock und Angelika Teweleit. Fünfzig Jahre nach 1968 hat die damalige Zeit für viele Menschen nichts an ihrer Faszination verloren: Eine Zeit weltweiter Massenproteste und revolutionärer Bewegungen,
Palästinenser streiken gegen rassistisches Gesetz
Nick Everett. Palästinenser und Palästinenserinnen in den besetzten Gebieten und Israel befolgten am 1. Oktober einen Generalstreik aus Protest gegen das von der Knesset (israelisches Parlament) im Juli verabschiedete jüdischen Nationalstaatgesetz Israels.
Nicaragua schmerzt
Claudio Katz. Über Nicaragua zu schreiben, ist ebenso schmerzhaft und traurig wie unabdingbar. Die Erinnerungen an die sandinistische Revolution sind in der Generation, die diese heroische Tat miterlebt hat, noch lebendig.
Hambacher Forst: Umweltzerstörung, Kapitalismus und Staat
Stefan Schneider. Der tragische Tod des Journalisten Steffen Horst Meyn im Hambacher Forst am Mittwoch deckte die Kaltblütigkeit auf, mit der die Polizei
Eine Bilanz der Sozialproteste in Frankreich
Bernard Schmid. Zu Hunderttausenden gingen die Menschen auf die Straße. Der Anteil der jungen Generationen daran war hoch, auch der Migrantenanteil schien beträchtlich. Anweisungen der Sicherheitskräfte
Deutschland: Warum der Osten?
Henri Ott. Im Osten Deutschlands, vor allem in Sachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, häufen sich Fälle von rassistischer Gewalt. Hier hatte die AfD im letzten Wahljahr
Neueste Kommentare