Articles tagged with: Arbeitswelt
Die Neue Rechte in den Betriebsräten und die Standortpolitik der IG Metall
Frederik Haber. Die Kandidaturen von rechten Listen insbesondere in der Auto- und Metallbranche haben schon früh für Wirbel gesorgt. Wird die (extreme) Rechte in den Betrieben Fuß fassen?
Massive bürgerliche Angriffe auf die Ergänzungsleistungen
Rolf Schneider. Nachdem bereits der Ständerat 2016 Abbaumassnahmen bei den Ergänzungsleistungen (EL) beschlossen hat, und zwar in einem Umfang von rund 300 Millionen Franken, legte
Streiks bei Amazon in Spanien und Deutschland
Marianne Arens. In den Tagen vor Ostern haben Amazon-Arbeiter an mehreren europäischen Standorten gestreikt. Sie kämpfen gegen Niedriglöhne, Ausbeutung und totale Überwachung. Sie sind Teil von weltweit
Macron erklärt EisenbahnerInnen den Krieg
Marc Lassalle. Am 22. März fanden Streiks und Demonstrationen in ganz Frankreich statt. Sie wurden von den meisten Gewerkschaften des öffentlichen Diensts, die das Eisenbahn-, Schul- und
Einkommenspolitik: Gewerkschaften am Ende?
Pino Sergi. Sogar dem äusserst gemässigten christlichen Gewerkschaftsverband Travail Suisse ist der Kragen geplatzt und er hat anlässlich einer Pressekonferenz Ende Januar seiner Enttäuschung
Verelendung der griechischen Arbeiterklasse unter der SYRIZA-Regierung
Die reale Arbeitslosigkeit in Griechenland übersteigt 27 Prozent und ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung lebt in Armut.
Im Zeichen des Zorns gegen Macron und seine Bosse
Hansgeorg Hermann. In Frankreich demonstrieren 200.000 Menschen gegen Zerstörung und Privatisierung der öffentlichen Dienste.
Betriebliche Sozialpolitik in der Schweiz von 1937 bis in die 1960er-Jahre
Andreas Fasel. Der ehemalige Generaldirektor der Maschinenfabrik Oerlikon und Präsident des Arbeitgeberverbands schweizerischer Maschinenindustrieller, Hans Schindler,
Streik gegen die Zerstörung des Service Public in Frankreich
Für den 22. März 2018 haben zahlreiche Gewerkschaften in Frankreich zu einem Streik aufgerufen. Nach der Liberalisierung des Arbeitsrechtes in den letzten Jahren macht sich die Regierung
Subversiv: bei Grün gehen. Bewegung(en) im Amazon-Streik
Gespräch mit Anton Kramer vom Streiksoli-Bündnis Leipzig. Frage: Wer seid Ihr, welche politischen Vorgeschichten habt Ihr, und wann seid Ihr als Soli-Bündnis aktiv geworden?
Amazon-Arbeiter*innen in Deutschland und Spanien streiken gleichzeitig
Lilly Freytag. Ab morgen treten Beschäftigte von Amazon in Deutschland und im Spanischen Staat gemeinsam für 48 Stunden in den Streik. Sie zeigen damit, wie der reichste Mann der Welt, Amazon-Chef Jeff Bezos,
Nichts Neues in der „Neuen Klassenpolitik“?
Mag Wompel (LabourNet Germany). Die radikale Linke hat die „soziale Frage“ wiederentdeckt und ein Zauberwort gefunden: Es lautet „Neue Klassenpolitik“ und soll wahre Wunder vollbringen, nämlich die politische
Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken.
Gerhard Hanloser. Der neue Aufwind rechtspopulistischer und rechtsradikaler Bewegungen hat zu erschreckten und teilweise selbstzerknirschten Reaktionen auf Seiten der Linken geführt. Wie kann es sein, so fragen sich
Kampf um die Hegemonie: Gewerkschaften und die Neue Rechte
Hans-Jürgen Urban. Der zunehmende Rechtspopulismus ist bekanntlich weder ein homogenes noch ein singulär deutsches Ereignis. Sein Aufstieg hat vielfältige Ursachen und ist sowohl in Ländern






Neueste Kommentare