Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Trotzki

Dahmers Wiederherstellung der Freud’schen Psychoanalyse

13. Juni 2019 – 11:50 | Kommentare deaktiviert für Dahmers Wiederherstellung der Freud’schen Psychoanalyse

Jakob Schäfer. Im März 2019 erschien Helmut Dahmers „Freud, Trotzki und der Horkheimer-Kreis“[1], in dem es nicht nur um das besondere Verhältnis der „Frankfurter Schule“ zur Freud’schen Psychoanalyse geht.

Marx: Kommunismus als Strategie

4. Juni 2019 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Marx: Kommunismus als Strategie

Juan Dal Maso. Communisme et stratégie. (Paris, Editions Amsterdam, 2019, 332 Seiten) ist Isabelle Garos neuester Beitrag in ihrer seit einigen Jahren andauernden soliden Reflexion über verschiedene Aspekte des Marxismus.

Jacobin-Herausgeber Bhaskar Sunkara macht sich zum Narren

1. Juni 2019 – 8:48 | Kommentare deaktiviert für Jacobin-Herausgeber Bhaskar Sunkara macht sich zum Narren

Joseph Kishore. Die New York Times veröffentlichte am Mittwoch ein Interview und eine Diskussion mit dem Herausgeber von Jacobin, Bhaskar Sunkara, und den Kolumnisten Michelle Goldberg, Ross Douthat und

Machno und die Russische Revolution

29. Mai 2019 – 18:28 | Kommentare deaktiviert für Machno und die Russische Revolution

Hanns Graaf. Wir wollen hier auf einen Aspekt der Russischen Revolution eingehen, der zwar sehr wichtig ist, aber von der „marxistischen“ Linken fast durchweg ignoriert wird: die Machnobewegung

Notre Dame brennt – ein Grund zum Feiern?

19. April 2019 – 17:47 | Kommentare deaktiviert für Notre Dame brennt – ein Grund zum Feiern?

Oscar Fernandez. Eine bekannte antiklerikale Phrase des russischen Anarchisten Pyotr Kropotkin, die aufgrund des Brandes in der historischen Kathedrale Notre Dame in Paris durch die sozialen Netzwerke

Ernest Mandel – Rebell zwischen Traum und Tat

28. März 2019 – 19:05 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel – Rebell zwischen Traum und Tat

Julius Jamal. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Berliner Mauer wird als Zeit des Gegensatzes zwischen Sozialismus und Kapitalismus beschrieben. Dass es sich bei der Sowjetunion

Feminismus: Intersektionalität oder Marxismus?

26. März 2019 – 11:51 | Kommentare deaktiviert für Feminismus: Intersektionalität oder Marxismus?

Josefina Martinez. Intersektionalität ist in der Wissenschaft, im feministischen Aktivismus und in sozialen Bewegungen ein häufig gebrauchtes Wort. Doch was sagt es über die Ursachen der sich überschneidenden

Netflix verbreitet Lügen über Leo Trotzki

25. Februar 2019 – 9:11 | Kommentare deaktiviert für Netflix verbreitet Lügen über Leo Trotzki

Linke Politiker, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Aktivistinnen und Aktivisten aus allen Teilen der Welt habe eine Stellungnahme zur Netflix Serie „Trotzki“ veröffentlicht und diese darin

Die „Kritik der Arbeit“ und das Rätsel der Systemüberwindung

18. Januar 2019 – 16:35 | Kommentare deaktiviert für Die „Kritik der Arbeit“ und das Rätsel der Systemüberwindung

Markus Lehner. Zu Theorie und Praxis der „Krisis“-Strömung. Robert Kurz [* 24. Dezember 1943 in Nürnberg; † 18. Juli 2012], die Galionsfigur der „Krisis“-Gruppe, wurde Anfang der 90er-Jahre einer breiteren deutschen

Russland 1918. Fabrikkomitees: Arbeiterkontrolle und Bewegungszerfall

13. Januar 2019 – 14:43 | Kommentare deaktiviert für Russland 1918. Fabrikkomitees: Arbeiterkontrolle und Bewegungszerfall

Wenn wir die Bewegung der Meschotschniki kennen, können wir nun das praktische Auslaufen der Fabrikkomitees als wirksame Kraft ab Mitte Dezember 1917 besser verstehen. Der soziale Alltagskampf „um‘s Brot“ hatte sich

Ein Interview mit Leo Trotzki vom Januar 1918

11. Januar 2019 – 12:12 | Kommentare deaktiviert für Ein Interview mit Leo Trotzki vom Januar 1918

Manfred Scharinger. Vorwort. Am 24. Februar 1918 erschien in der Neuen Freien Presse in Wien auf den Seiten 3 und 4 ein großes Interview mit Leo Trotzki, damals Volkskommissar für äußere Angelegenheiten. Das Interview

Frankreich: Frauen an der Spitze der Gelbwesten-Revolte

10. Januar 2019 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Frauen an der Spitze der Gelbwesten-Revolte

Laura Varlet. Im Dienstleistungsbereich arbeiten immer mehr Frauen, insbesondere in der Pflege, Reinigung, Bildung und anderer Sorgearbeit. Die Krise des neoliberalen Kapitalismus seit 2008 hat alle

100 Jahre KPD-Gründung: Schwere Geburt

2. Januar 2019 – 16:37 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre KPD-Gründung: Schwere Geburt

Bruno Tesch. Im November 1918 brach in Deutschland die Revolution aus. Nicht nur das morsche monarchistische System hatte sich überlebt. Der Kapitalismus selbst stand zur Disposition.

In Bewegung: Frauen in der RML

24. Dezember 2018 – 10:20 | Kommentare deaktiviert für In Bewegung: Frauen in der RML

Antje Rihm. 1979 fand die nationale Frauenkonferenz der Revolutionären Marxistischen Liga (RML) statt. Hier entschied sich der Kurs der RML gegenüber der Neuen Frauenbewegung. Die Aktivist*innen debattierten über ihr Verständnis