Articles tagged with: Arbeitswelt
Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West
Von Januar 1991 bis Mai 1997 trafen sich wöchentlich, später zwei-wöchentlich, 20 bis 30 Personen, die aktuelle Fragen der Situation der Lohnabhängigen in Ost und West diskutierten, vorrangig solche, die sich mit der rasanten De-industriealisierung
Klassenkampf in der globalen Fabrik
Fabian Namberger. Es ist der ewige Traum der Klassenpolitik: Wie schön wäre es, wenn es diesen einen Ort gäbe, an dem man dem Monstrum »Kapitalismus« endlich gegenübertreten und ihm – in einer epischen Schlacht des …
Die Zombies der New Economy
Critica. Eine Messe irgendwo in Deutschland: eine namenlose „Nicht-Journalistin“ trifft auf sechs Personen, die alle Teil jener Branche sind, die sich New Economy schimpft. Sie erzählen von einem Arbeitsalltag, der geprägt ist von
Feierabend? Gehört abgeschafft!
Jens Renner. Eins muss man dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung lassen: Seine Mitglieder, die »fünf Wirtschaftsweisen« (vier Männer und eine Frau), haben einen klaren Klassenstandpunkt. Aktuell
Der Kaiser Amazon ist nackt
Giulio Regeni. In unserer Sozialberatung begegnen uns immer häufiger Fälle von Arbeiter_innen der so genannten Gig-Economy. Von Jahr zu Jahr geht, im Zuge der Kapitalakkumulation unter anderem in diesem Sektor, die Schere zwischen
Wir bereuen nichts… Der Kampf bei VW Changchun geht weiter
“In der chinesischen Stadt Changchun protestieren Leiharbeiter seit über einem Jahr gegen ihre diskriminierenden Arbeitsbedingungen. Für ihre Aktionen vor dem Werkstor und die Organisierungsbemühungen über
Paris: Sieg der Bahnhofs-Reiniger*innen nach 45 Tagen Streik
Lilly Freytag. Die Reiniger*innen der Firma ONET, die im Auftrag des Verkehrsunternehmens SNCF die Bahnhöfe in Paris putzen, haben einen grandiosen Sieg errungen. Entscheidend war dabei ihre Entschlossenheit und ihr Engagement,
Frauenunterdrückung im Dienst des Kapitals
Critica. Der konservative Backlash der Kleinfamilie hat immense Vorteile für den neoliberal geprägten Staat. Wohlfahrtsstaatliche Aufgaben können getrost in die Hände der unbezahlt arbeitenden (Ehe-)Frauen abgeben werden.
Impressionen eines Industriearbeiters
Helle Gebhardt. Oft hört man, dass es in der Schweiz keine (industrielle) ArbeiterInnenklasse mehr gibt. Doch die Industrie macht immer noch knapp einen Fünftel (18,4%) des schweizerischen BIP aus. Wie sieht der Alltag in diesem …
Wo die Ausbeutung am ärgsten ist: Globale Containerschifffahrt
Manuel Kellner. Ohne die menschenunwürdigen und naturzerstörerischen, weltumspannenden und unterpreisigen Transporte gäbe es keine Globalisierung, keine globalisierten Wertschöpfungsketten.
Wanderung, Flucht und Arbeit
Der »Sommer der Migration« ist zu Ende. Während immer noch zahllose Initiativen die »Neubürger« unterstützen, Überleben und Feste organisieren, Sprachkurse geben und vieles mehr, versucht die Politik, diesen Schwung in sein Gegenteil
Kleinkrieg in die Großbetriebe!
Robert Schlosser. Wolfgang Schaumberg fordert in seinem Beitrag »die Linke« dazu auf, ihre politische Arbeit auf die Großbetriebe auszurichten. (S. express, Nr. 9-10/2017) Das erinnert mich sehr an die frühen 1970er Jahre, als wir – in diesem …
Das System Zalando – miese Löhne auch im Aargau
BFS Zürich. Es ist früh am Morgen und noch dunkel am Rössliweg in Rothrist, Kanton Aargau. Lastwagen eines der europaweit grössten „Fashion Online-Versandhändler“ rollen heran. Im Gebäude, in das 2018 ein Möbel XXLutz einziehen wird,
China und das iPhone X: Im Herzen der Ausbeutung
Simon Leplâtre. Am Ausgang der Metro-Station bei der riesigen Fabrik von Foxconn machen sich vier Personalvermittlungsfirmen die Besucher von «iPhone city» streitig; dies der Spitzname dieses neuen Quartieres am Aussenrand von







Neueste Kommentare