Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeitswelt

Impressionen eines Industriearbeiters

18. Dezember 2017 – 10:03 | Kommentare deaktiviert für Impressionen eines Industriearbeiters

Helle Gebhardt. Oft hört man, dass es in der Schweiz keine (industrielle) ArbeiterInnenklasse mehr gibt. Doch die Industrie macht immer noch knapp einen Fünftel (18,4%) des schweizerischen BIP aus. Wie sieht der Alltag in diesem …

Wo die Ausbeutung am ärgsten ist: Globale Containerschifffahrt

14. Dezember 2017 – 11:29 | Kommentare deaktiviert für Wo die Ausbeutung am ärgsten ist: Globale Containerschifffahrt

Manuel Kellner. Ohne die menschenunwürdigen und naturzerstörerischen, weltumspannenden und unterpreisigen Transporte gäbe es keine Globalisierung, keine globalisierten Wertschöpfungsketten.

Wanderung, Flucht und Arbeit

11. Dezember 2017 – 19:11 | Kommentare deaktiviert für Wanderung, Flucht und Arbeit

Der »Sommer der Migration« ist zu Ende. Während immer noch zahllose Initiativen die »Neubürger« unterstützen, Überleben und Feste organisieren, Sprachkurse geben und vieles mehr, versucht die Politik, diesen Schwung in sein Gegenteil

Kleinkrieg in die Großbetriebe!

10. Dezember 2017 – 15:14 | Kommentare deaktiviert für Kleinkrieg in die Großbetriebe!

Robert Schlosser. Wolfgang Schaumberg fordert in seinem Beitrag »die Linke« dazu auf, ihre politische Arbeit auf die Großbetriebe auszurichten. (S. express, Nr. 9-10/2017) Das erinnert mich sehr an die frühen 1970er Jahre, als wir – in diesem …

Das System Zalando – miese Löhne auch im Aargau

7. Dezember 2017 – 9:30 | Kommentare deaktiviert für Das System Zalando – miese Löhne auch im Aargau

BFS Zürich. Es ist früh am Morgen und noch dunkel am Rössliweg in Rothrist, Kanton Aargau. Lastwagen eines der europaweit grössten „Fashion Online-Versandhändler“ rollen heran. Im Gebäude, in das 2018 ein Möbel XXLutz einziehen wird,

China und das iPhone X: Im Herzen der Ausbeutung

4. Dezember 2017 – 17:45 | Kommentare deaktiviert für China und das iPhone X: Im Herzen der Ausbeutung

Simon Leplâtre. Am Ausgang der Metro-Station bei der riesigen Fabrik von Foxconn machen sich vier Personalvermittlungsfirmen die Besucher von «iPhone city» streitig; dies der Spitzname dieses neuen Quartieres am Aussenrand von

In Argentinien wächst der Widerstand gegen Arbeitsmarktreform

3. Dezember 2017 – 11:56 | Kommentare deaktiviert für In Argentinien wächst der Widerstand gegen Arbeitsmarktreform

Andrés Garcés. Am Mittwoch protestierten Zehntausende vor dem Kongress im Zentrum der argentinischen Hauptstadt. Der Anlass: Im Senat wurde der Gesetzesentwurf für eine Rentenreform und einen

Die Tretmühlen der Arbeit drehen immer schneller

3. Dezember 2017 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Die Tretmühlen der Arbeit drehen immer schneller

Sandrine Foulon. Die Wirklichkeit des Arbeitsalltags lastet mit ihren Zwängen und ihrer Disziplinierung immer stärker auf der Lebenswirklichkeit der Arbeiterklasse; dieser wird immer intensiver, bedrängender, beschwerlicher. Grund genug,

«Flüchtlingslehre»: Integration durch Ausbeutung

1. Dezember 2017 – 9:29 | Kommentare deaktiviert für «Flüchtlingslehre»: Integration durch Ausbeutung

BFS Jugend Zürich. Die Frage nach der «Integration» von Geflüchteten in den schweizerischen Arbeitsmarkt hat in den letzten zwei Jahren an Bedeutung zugenommen. Als letzter grosser Konzern kündete die blochersche EMS-Chemie im Juli 2017 an, …

Widersprüchliche Wiederkehr der Proletarität. Eine Spurensuche im Medialen

25. November 2017 – 11:00 | Kommentare deaktiviert für Widersprüchliche Wiederkehr der Proletarität. Eine Spurensuche im Medialen

Gerhard Hanloser. Auf der 67. Berlinale waren 2017 zwei Filme beziehungsweise Serien zu sehen, die meines Erachtens Stärke und Schwächen der Linken zeigen und sich insofern bestens zur Illustration der hier an anderer Stelle vorgestellten

US-Niedriglohn: Sexuelle Belästigungen und schlechte Arbeitsbedingungen

24. November 2017 – 16:19 | Kommentare deaktiviert für US-Niedriglohn: Sexuelle Belästigungen und schlechte Arbeitsbedingungen

Jane Slaughter. Sexuelle Belästigung widerfährt nicht bloß glamourösen Frauen in glamourösen Branchen. Da es bei sexueller Belästigung um Macht geht und nicht um Sex, ist es nicht überraschend, dass Frauen in schäbigen Jobs

Sklavenmarkt Libyen

24. November 2017 – 11:24 | Kommentare deaktiviert für Sklavenmarkt Libyen

Die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in Nordafrika sind ­grausam. Doch Medien und IOM spielen falsch. Derweil lebt die »Internationale Organisation für Migration« von der »Repatriierung« Schutzsuchender.

Arbeitskampf in der Gig-Economy

18. November 2017 – 17:37 | Kommentare deaktiviert für Arbeitskampf in der Gig-Economy

Beni Stückelberger. Neue Formen der Beschäftigung erfordern neue Mittel der Organisierung und des Kampfes.

«Arbeitnehmer» und «Arbeitgeber» – eine begriffsgeschichtliche Spurensuche

17. November 2017 – 12:22 | Kommentare deaktiviert für «Arbeitnehmer» und «Arbeitgeber» – eine begriffsgeschichtliche Spurensuche

«Dienst» und «Arbeit» sind unscharfe und mehrdeutige Begriffe. Gemeinsam haben sie die Beschreibung von Tätigkeiten (Arbeit und Dienst werden gemacht, geleistet oder ausgeführt), von Orten als Synonyme für Arbeitsplatz oder Dienststelle