Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Novemberrevolution: Was fehlte, war die revolutionäre Partei
Wladek Flakin. Die Sozialdemokratie und das Militär bereiteten sich auf die Niederschlagung der Revolution der Arbeiter*innenklasse vor, doch diese hatte keine revolutionäre Partei, um
Kampfansage Bolsonaros an Landlose, Wohnungslose und Minderheiten
In dem Monat, der seit dem zweiten Wahlgang der brasilianischen Präsidentschaftswahl vergangen ist, sind die Kräftekonstellation und die Zielsetzungen der neuen brasilianischen Regierung deutlich geworden: Profilierte rechtsradikale
Black-Friday-Streiks bei Amazon in Europa
Ende letzter Woche am Black Friday, dem umsatzstärksten Tag des Jahres, beteiligten sich Tausende von Lagerarbeitern an Streiks und Protesten in ganz Europa gegen die brutalen Arbeitsbedingungen bei Amazon. In Logistikzentren
Gelbe Westen – wenn die Massen in Aktion treten
Révolution Permanente. Die aktuellen Proteste in Frankreich rund um die „Gelben Westen“ haben tiefe soziale Wurzeln, wie die Aktionstage am 17. und am 24. November zeigten. Dieser Artikel unserer französischen Genoss*innen
Worum geht es bei der französischen Bewegung der «Gelben Westen»?
Léon Crémieux. Am 17. November wurden nach Angaben der Polizei in allen Regionen mindestens 2500 Straßenkreuzungen und Mautstellen blockiert. An diesen Aktionen beteiligten sich laut Polizeiangaben mindestens
Die Protestbewegung der „gelben Jacken“: Wutbürger oder Revolution?
Markus Winterfeld. Knapp 300.000 Menschen haben in Frankreich Straßen, Einkaufszentren und Raffinerien blockiert, um gegen neue Benzin- und Dieselsteuern zu protestieren. Was wollen sie?
Marxismus anstatt Intersektionalität
In der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus wird dieser weltweit von breiten Teilen der Bevölkerungen zunehmend in Frage gestellt und es entstehen Massenbewegungen, die gegen die beunruhigenden Verhältnisse angehen wollen.
„Gelbe Westen“ – mit welchen Inhalten und welchen Zielen?
Bernard Schmid. So nahe kamen Protestierende in Frankreich seit Menschengedenken nicht an den Elysée-Palast, also das Zentrum der politischen Macht in Frankreich, heran wie am vorigen Samstag ( 17. November 18 ).
Das Ex-Vereinigte Sekretariat: vom Trotzkismus zum «Ökosozialismus»
Die Organisation, die über lange Zeit als Vereinigtes Sekretariat (VS) bekannt war und vor einigen Jahren den Namen des Exekutivbüros der Vierten Internationale erhielt, beruft sich heute auf den Antikapitalismus
Lenin, Imperialismus und der Austromarxismus
David Reisinger. Der von den herrschenden Klassen Europas losgetretene Erste Weltkrieg endete in der größten revolutionären Massenerhebung der Weltgeschichte. Die österreichische Arbeiter_innenbewegung
Frankreich: gelbe Westen, Lenin und die Gewerkschaftsführungen
Révolution. Die Mobilisierung der «gilets jaunes» (der «gelben Westen») stellt eine wichtige Etappe in der Entwicklung des Klassenkampfes in Frankreich dar. Ohne Partei, ohne Gewerkschaft, ohne eine bereits
Wenn Frauen streiken… Tertiarisierung, Prekarisierung, Feminisierung
Die ›Frauenfrage‹ bewegt wieder – wohl nicht wegen der zeitlichen Koinzidenz mit erinnerungspolitisch gebotenen Anlässen, von denen es allerdings genügend gäbe. Vielleicht eher, weil augenfällige Bewegung gegen
Intersektionalität: Richtige Fragen, falsche Antworten
Katharina Wagner. Intersektionalität gewinnt vor allem in der feministischen Bewegung und vielen linken Strömungen immer mehr an Bedeutung. Auch Wirtschaft und Werbebranche haben sie mittlerweile für sich entdeckt, um
Intersektionalität und marxistische Gesellschaftstheorie
Etienne Schneider. Für Marx ist die bürgerliche Gesellschaft grundsätzlich widersprüchlich: Sie ist durchzogen vom zentralen Antagonismus, dass sich eine herrschende Gruppe den gesellschaftlichen Reichtum und
Neueste Kommentare