Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Erster Weltkrieg

Vor Trumps Treffen mit Putin: Europa und USA dämpfen ihre Konflikte

15. August 2025 – 20:40 | Kommentare deaktiviert für Vor Trumps Treffen mit Putin: Europa und USA dämpfen ihre Konflikte

Peter Schwarz. Zwei Tage vor dem geplanten Treffen von US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin in Alaska versuchen Europa und die USA die Wellen zu glätten.
Nach einer Videoschalte, an der Trump, Vizepräsident Vance, mehrere …

Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreter-Krieg

23. Juli 2025 – 11:48 | Kommentare deaktiviert für Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Zugleich ein US-Stellvertreter-Krieg

Werner Rügemer. Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Aber zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert, die Hitler-Wehrmacht zur modernsten Armee ausgerüstet und auch die anderen …

Trumps Zölle und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs

15. Juli 2025 – 16:24 | Kommentare deaktiviert für Trumps Zölle und die Gefahr eines Dritten Weltkriegs

Nick Beams. Fast täglich stößt Donald Trump neue Drohungen in Form präsidialer Anordnungen und Beiträgen in den sozialen Medien aus. Je länger und intensiver sein Zollkrieg währt, desto deutlicher offenbart sich die zugrundeliegende Logik dessen, …

Mehr Aufrüstung wagen! Mit der Sozialdemokratie!

14. Mai 2025 – 10:40 | Kommentare deaktiviert für Mehr Aufrüstung wagen! Mit der Sozialdemokratie!

Norbert Faulhaber. Überall in Europa verweisen die Sozialdemokraten stolz auf ihre Geschichte, die gekennzeichnet sei von ihren Verdiensten beim Aufbau des Wohlfahrtsstaates und der Etablierung der Entspannungspolitik gegenüber dem kommunistischen Osten in der Ära des …

Entstehung des Schweizer Kapitalismus

6. April 2025 – 12:11 | Kommentare deaktiviert für Entstehung des Schweizer Kapitalismus

Willi Eberle. Das Funktionieren des heutigen Schweizer Kapitalismus kann nur durch seine Geschichte verständlich gemacht werden. Der Kapitalismus muss von seiner Entstehung her als ein Weltsystem begriffen werden, in dem es Zentren der Akkumulation und …

Syrien: Ein taktischer Sieg für die USA und Israel – für wie lange?

16. Dezember 2024 – 17:51 | Kommentare deaktiviert für Syrien: Ein taktischer Sieg für die USA und Israel – für wie lange?

Davey Heller. Das Folgende ist eine gemeinsame Erklärung von LCFI und classconscious.org vom 15. Dezember 2025
Der Sturz der syrischen Regierung ist das wichtigste geopolitische Ereignis seit dem palästinensischen Widerstandsangriff auf Israel am 7. Oktober 2023. …

Der Imperialismus in der geschichtlichen Perspektive

20. Oktober 2024 – 8:33 | Kommentare deaktiviert für Der Imperialismus in der geschichtlichen Perspektive

Willi Eberle/NAS.Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die produktiven Kapazitäten des Kapitalismus soweit entwickelt, dass die Kapitalisten für ihren ständig wachsenden Bedarf an Rohstoffen, billiger und williger Lohnarbeit und Absatzmärkten weit über die …

Der Imperialismus heute

1. Oktober 2024 – 11:27 | Kommentare deaktiviert für Der Imperialismus heute

Netzwerk antiimperialistische Solidarität (NAS). Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren die produktiven Kapazitäten des Kapitalismus soweit entwickelt, dass die Kapitalisten für ihren ständig wachsenden Bedarf an Rohstoffen, billiger und williger Lohnarbeit und Absatzmärkten …

Frühgeschichte der KPÖ: Wie der Kampf um die Räterepublik scheiterte

26. August 2024 – 9:56 | Kommentare deaktiviert für Frühgeschichte der KPÖ: Wie der Kampf um die Räterepublik scheiterte

David Reisinger. „Die ganze Woche über Furcht vor der Kommunistenrevolution in Wien“, dieser hübsche Satz ist kein mediales Schreckgespenst im Angesicht der aktuellen Wahlsiege der KPÖ, sondern stammt aus 1919 vom deutschnationalen Politiker Josef Redlich. …

Prager Zimmerwald Konferenz: Gedanken zur antimilitärischen Aktionswoche

5. Juni 2024 – 17:52 | Kommentare deaktiviert für Prager Zimmerwald Konferenz: Gedanken zur antimilitärischen Aktionswoche

Peter Nowak. Gegen alle Querfronten, ob für den kapitalistischen Frieden oder den kapitalistischen Krieg. Um 17 Uhr waren am 24. Mai auf einen zentralen Platz in Prag weder Polizei noch Demonstrant*innen zu sehen. Dabei sollte …

Was war die Sowjetunion?

7. März 2024 – 11:02 | Kommentare deaktiviert für Was war die Sowjetunion?

Lennart Schlüter. Auch heute noch wird unter Marxist:innen über die richtige Interpretation der wechselvollen sowjetischen Geschichte gestritten. Wir wollen uns dieser Frage aus einer historisch materialistischen Perspektive nähern.

„Der Konsequenteste aller Kriegshasser“

2. Juli 2023 – 10:59 | Kommentare deaktiviert für „Der Konsequenteste aller Kriegshasser“

Peter Bürger. Der Russe Leo N. Tolstoi (1828-1910) warnte vor einem Zug in den Abgrund – und teilte nicht die Illusionen der bürgerlichen Friedensbewegung.
Mit Blick auf den Anbruch des 20. Jahrhunderts vermerkt Viktor Schklowski über …

Wie sich die deutschen Gewerkschaften bürokratisierten

24. April 2023 – 14:43 | Kommentare deaktiviert für Wie sich die deutschen Gewerkschaften bürokratisierten

Yunus. Wie haben die Gewerkschaften in Deutschland entstanden? Warum haben ihre Führungen den Ersten Weltkrieg unterstützt? Und was hat das mit politischen Streiks zu tun? Eine historische Analyse.
In Deutschland organisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in …

Die Verwandlung des größten Antikriegs­romans in bürgerliche Propaganda

26. März 2023 – 9:50 | Kommentare deaktiviert für Die Verwandlung des größten Antikriegs­romans in bürgerliche Propaganda

Nathaniel Flakin. „Im Westen nichts Neues” wurde mit vier Oscars ausgezeichnet, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum. Die Inszenierung – die die Schrecken des Ersten Weltkriegs zeigt – ist spektakulär. Doch die Produzent:innen …