Articles by Malwuerfe admin
Warum wollen USA und Nato einen Krieg gegen Russland?

Redaktion wsws.Die World Socialist Web Site verurteilt die eskalierenden Provokationen der Vereinigten Staaten und der Nato gegen Russland. Ihr Ziel ist es, einen Vorwand für einen Krieg zu schaffen. Diese rücksichtslosen Aktionen drohen einen globalen Flächenbrand auszulösen, …
Sudan: Arbeiterklasse ruft zum Generalstreik und zivilem Ungehorsam auf

Dossier. Nach dem Coup des sudanesischen Militärs am Montag, den 25.10.2021 gegen die Übergangsregierung, die das Land seit der Dezember-Revolution von 2019 regiert, gingen mehr als eine Millionen Sudanes*innen auf die Straße, um Widerstand gegen …
Der Staat im Kapitalismus

Hanns Graaf. Marx und Engels beschrieben schon 1847 im „Kommunistischen Manifest“, wie sich die Bourgeoisie zur ökonomisch stärksten Klasse entwickelte und sich schließlich mit dem „modernen Repräsentativstaat die ausschließliche politische Herrschaft“ erkämpfte. „Die moderne Staatsgewalt ist nur ein …
Über meine Arbeit als Disponent im Schienengüterverkehr

In einem modernen gläsernen Gebäude befindet sich der Hauptsitz des grössten Transporteurs des Schweizer Schienengüterverkehrs. Mittendrin befindet sich die «operative Leitstelle». Die Dispo ist der Motor dieses riesigen Logistikbetriebes.
Was will Edward Saids Orientalismus? Eine Kritik

Irfan Khawaja. Für Edward Said, den Chefdenker des sogenannten Postkolonialismus, ist der Orientalismus eine gebieterische westliche Projektion auf den Orient. „Dabei genügt es nicht, einfach zu sagen, dass die moderne Orientalistik zum Imperialismus und Kolonialismus …
Die Grünen: Turnschuh-Radikale

Dar Ronge. In einem Westberliner Unihörsaal steht er. Mit erhobenem Arm, die Hand geballt zur Faust. Flugblätter regnen auf das versammelte Publikum. Fahnen wirbeln die rauchdurchzogene Luft auf. „Ho! Ho! Ho-Chi-Minh!“ lärmen die jungen Genossen …
Rückkehr der Inflation?

Markus Lehner. Inflationsraten Ende 2021 von 5,3 % in Deutschland oder 7 % in den USA – so etwas kannten viele BewohnerInnen der imperialistischen Zentren nur noch aus Erzählungen „aus grauer Vorzeit“ oder von Ländern des „globalen …
„Demokratie“ in der Ukraine – Wofür riskiert die Nato einen Krieg?

Peter Schwarz. Staatliche Gedenkfeiern und öffentliche Denkmale für Kriegsverbrecher, Massenmörder, Antisemiten und Nazi-Kollaborateure wie Symon Petliura, Stepan Bandera und Roman Schuchewytsch; Einbindung faschistischer Milizen in die offiziellen Streitkräfte; Vernetzung und militärische Ausbildung von Neonazis aus …
Nato gegen Nato

Wassilis Aswestopoulos. Griechenland bereitet neuem Kriegsgerät einen Staatsempfang. Aufrüstung wird zum Event. Tatsächlich ist sie Ausdruck einer Krise an der Südostflanke des Bündnisses.
„Ungleichheit tötet“: Der Kapitalismus und die Pandemie

Kevin Reed. Der jüngste Bericht der britischen Hilfs- und Entwicklungsorganisation Oxfam, der am Montag erschien, dokumentiert die extreme Zunahme der sozialen Ungleichheit in den ersten zwei Jahren der Corona-Pandemie.
Querdenken, Spaziergänger und AfD: Analyse der Corona-Proteste

Nicht nur die Pandemie, sondern auch die »Querdenken«-Bewegung der Corona-Leugner:innen hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Doch welchen Charakter hat die Bewegung? Wie sind die Proteste zusammengesetzt? Und was heißt das für die Antwort der Linken? …
Eine neue sozialistische Bewegung in Russland

Die große Gewinnerin der jüngst in Russland durchgeführten Wahl war die Kommunistische Partei, deren Stimmenanteil sprunghaft auf fast 20 Prozent stieg. Die Partei unterliegt zur Zeit einem Transformationsprozess durch eine Welle demokratischer sozialistischer Aktivist*innen, die …
Globale Jagd nach dem Mehrwert: Drei aktuelle Bücher über Imperialismus

Hubert Maulhofer. Kommentatoren aus Handel, Industrie und Forschung, ein Jahr der „Knappheit“. Die Engpässe in globalen Lieferketten werden bleiben, mit „einer schnellen Entspannung sei nicht zu rechnen“, warnt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried …
Kasachstan: Vom „sanften Machttransfer“ zu Aufstand und Intervention

Alexander Amethystow. Kasachstan, das zweitgrößte postsowjetische Land, die stärkste Wirtschaftsmacht in Zentralasien, ist zu Jahresbeginn in die Schlagzeilen der Medien weltweit geraten. Auf die Erhöhung der bisher subventionierten Flüssiggaspreise zum Jahreswechsel reagierten prekäre Teile der …
Neueste Kommentare