Articles by Malwuerfe admin
Russische Revolution: 1921 als Wendepunkt?

Mike Macnair. Dieser Vortrag trug ursprünglich den Titel «NEP, Fraktionsverbot und Kronstadt – der Wendepunkt in der Russischen Revolution?» Ich begann mit der Betonung des Fragezeichens und gab die vorläufige Antwort auf die Frage: «Nein».
Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

George Kerevan. Es sind 25 Jahre seit dem Tod von Ernest Mandel (1923-1995) vergangen, einem der interessantesten und originellsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ökonomie ist nicht jedermanns Sache. Der schottische
Neue Massaker in Myanmar stoppen die Proteste nicht

„… Sie kennen sicher die Redewendung »Aller guten Dinge sind drei«, aber in Myanmar ist es wie gesagt nun schon der sechste Aufstand. Wie oft müssen wir es noch probieren, wie viele Menschen ihr Leben verlieren? …
Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

Am 150. Jubiläum des Geburtstages von Rosa Luxemburg blickt der sozialistische US-Autor Paul Le Blanc auf ihr Leben und ihre Vermächtnisse zurück. Zusammen mit Helen C. Scott überarbeitete Paul „Rosa Luxemburg: Sozialismus oder Barbarei
Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

Patricia Fachin. Wenn einerseits die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung die Schaffung neuer Technologien ermöglicht hat, wie z. B. die Nutzung von Apps zum Kauf von Essen, so hat sie andererseits den Kapitalismus und folglich auch
Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

Vor einhundertfünfzig Jahren wurde die Kommune ausgerufen. In ihr traten die Proletarier von Paris, nach dem berühmten Ausdruck von Marx, zum «Sturm auf den Himmel» und zum Sturz der gesamten Gesellschaftsordnung der Bourgeoisie an. Nach …
Identität als politisches Programm? Marxismus und Identitätspolitik

Martin Suchanek. „Wir glauben, dass die tiefgreifendste und potentiell radikalste Politik direkt aus unserer eigenen Identität kommt.“ (Combahee River Collective, 1977).
Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

Matías Maiello & Emilio Albamonte. In diesen Zeilen analysieren wir anhand von Trotzkis und Gramscis Ausarbeitungen einige Elemente zur Entwicklung der Arbeiter:innenklasse als soziales und politisches Subjekt in „westlichen“ Ländern mit
Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

Der folgenden Text von ‘Lotta Continua’ über den proletarischen Kampf in Italien Anfang der 1970er um Wohnraum, menschenwürdigere Wohnverhältnisse, die Bewegungen zu Besetzung und Mietstreik, den Zusammenhang von Fabrik und Siedlung, den
Globale Arbeiterklasse: Wachstum, Wandel und Rebellion

Kim Moody. Die Arbeiterklasse des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist eine Klasse in der Entstehung, wie man es in einer Welt erwarten würde, in der der Kapitalismus erst vor kurzem universal geworden ist. Gleichzeitig erinnerte uns Marx …
Myanmar: Die wachsende Rolle der Arbeiterklasse im Widerstand

Dave Stockton. Der März eskalierte die Repression durch das Militär Myanmars – die Tatmadaw – gegen völlig friedliche und unbewaffnete DemonstrantInnen massiv. Neben Gummigeschossen und scharfer Munition werden auch
Ökonomie: Was kommt nach dem Pandemieeinbruch?

Der britische Ökonom Michael Roberts* über die wirtschaftlichen Prognosen für das Jahr 2021, die Wirtschaftspolitik der kapitalistischen Staaten und die kommenden sozialen Kämpfe. Wir publizieren hier ein Gespräch von Ashley Smith mit ihm, das auf …
Widerstand gegen die Militärs in Myanmar kocht immer mehr hoch

Die Polizei in Myanmar hat Krankenhäuser und Universitäten besetzt und Berichten zufolge Hunderte von Menschen verhaftet, die an den Protesten gegen den Militärputsch im letzten Monat beteiligt waren, während eine Koalition von Gewerkschaften
Myanmar: Landesweite Streiks gegen den Militärputsch vom 1. Februar

Peter Symonds. Am Montag fanden in ganz Myanmar, u.a. in den Großstädten Yangon und Mandalay sowie weiteren Städten, Demonstrationen für ein Ende der Militärherrschaft statt. Nach einem Aufruf zu einer landesweiten
Neueste Kommentare