Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Identität als politisches Programm? Marxismus und Identitätspolitik

13. März 2021 – 12:07 | Kommentare deaktiviert für Identität als politisches Programm? Marxismus und Identitätspolitik

Martin Suchanek. „Wir glauben, dass die tiefgreifendste und potentiell radikalste Politik direkt aus unserer eigenen Identität kommt.“ (Combahee River Collective, 1977).

Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

12. März 2021 – 17:46 | Kommentare deaktiviert für Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

Matías Maiello & Emilio Albamonte. In diesen Zeilen analysieren wir anhand von Trotzkis und Gramscis Ausarbeitungen einige Elemente zur Entwicklung der Arbeiter:innenklasse als soziales und politisches Subjekt in „westlichen“ Ländern mit

Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

12. März 2021 – 15:41 | Kommentare deaktiviert für Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

Der folgenden Text von ‘Lotta Continua’ über den proletarischen Kampf in Italien Anfang der 1970er um Wohnraum, menschenwürdigere Wohnverhältnisse, die Bewegungen zu Besetzung und Mietstreik, den Zusammenhang von Fabrik und Siedlung, den

Globale Arbeiterklasse: Wachstum, Wandel und Rebellion

12. März 2021 – 12:25 | Kommentare deaktiviert für Globale Arbeiterklasse: Wachstum, Wandel und Rebellion

Kim Moody. Die Arbeiterklasse des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist eine Klasse in der Entstehung, wie man es in einer Welt erwarten würde, in der der Kapitalismus erst vor kurzem universal geworden ist. Gleichzeitig erinnerte uns Marx …

Myanmar: Die wachsende Rolle der Arbeiterklasse im Widerstand

12. März 2021 – 10:30 | Kommentare deaktiviert für Myanmar: Die wachsende Rolle der Arbeiterklasse im Widerstand

Dave Stockton. Der März eskalierte die Repression durch das Militär Myanmars – die Tatmadaw – gegen völlig friedliche und unbewaffnete DemonstrantInnen massiv. Neben Gummigeschossen und scharfer Munition werden auch

Ökonomie: Was kommt nach dem Pandemieeinbruch?

12. März 2021 – 10:23 | Kommentare deaktiviert für Ökonomie: Was kommt nach dem Pandemieeinbruch?

Der britische Ökonom Michael Roberts* über die wirtschaftlichen Prognosen für das Jahr 2021, die Wirtschaftspolitik der kapitalistischen Staaten und die kommenden sozialen Kämpfe. Wir publizieren hier ein Gespräch von Ashley Smith mit ihm, das auf …

Ein Jahr Widerstand der Arbeiterklasse gegen die herrschende Pandemiepolitik

10. März 2021 – 11:44 | Kommentare deaktiviert für Ein Jahr Widerstand der Arbeiterklasse gegen die herrschende Pandemiepolitik

Jerry White. Vor einem Jahr zeigte sich eine frühe Form von Widerstand der Arbeiterklasse gegen die mörderische Reaktion der herrschenden Klasse auf die Covid-19-Pandemie in einer Reihe von spontanen Streiks in Italien. Im Laufe der …

Schweiz beschließt Burka-Verbot

9. März 2021 – 10:02 | Kommentare deaktiviert für Schweiz beschließt Burka-Verbot

Peter Schwarz. Die Schweizer Wähler haben am Sonntag mit knapper Mehrheit ein Verhüllungsverbot beschlossen, das es muslimischen Frauen untersagt, in der Öffentlichkeit ihr Gesicht zu verhüllen und einen Nikab oder eine Burka zu tragen.

Schweiz: Das Egerkinger Komitee und die Gleichstellung

9. März 2021 – 9:57 | Kommentare deaktiviert für Schweiz: Das Egerkinger Komitee und die Gleichstellung

Philipp Gebhardt. Die Männer hinter der Verhüllungsinitiative sind nicht nur gestandene nationalistische Rechte, sondern auch ausgewiesene Antifeministen. Ein Blick hinter die Kulissen.

Was wir in der Betreuungskrise von den Bolschewiki lernen können

8. März 2021 – 16:46 | Kommentare deaktiviert für Was wir in der Betreuungskrise von den Bolschewiki lernen können

Marco Blechschmidt. Die Frage der Vergesellschaftung der Hausarbeit hat bei Sozialist:innen Tradition. Gerade in der Pandemie lohnt ein Blick zurück.

Eine Polemik zu #Zero Covid

8. März 2021 – 16:38 | Kommentare deaktiviert für Eine Polemik zu #Zero Covid

Gerald Grüneklee. Die Liste menschlicher Albernheiten ist unendlich lang, und nun hat sich eine neue fixe Idee in vielen Hirnen eingenistet: es ist die Idee, man könnte Covid-19 ausrotten. Komplett und dauerhaft. Zero Covid.

Der Putsch in Washington und seine Hintermänner im Militär

8. März 2021 – 16:34 | Kommentare deaktiviert für Der Putsch in Washington und seine Hintermänner im Militär

Joseph Kishore, David North. Der Film Sieben Tage im Mai aus dem Jahr 1964, der auf dem gleichnamigen, zwei Jahre zuvor erschienenen Bestsellerroman basiert, ist die fiktive Darstellung eines versuchten Militärputsches in den Vereinigten Staaten. Der

Zu aktuellen Interpretationen der Linksregierungen in Lateinamerika

4. März 2021 – 10:52 | Kommentare deaktiviert für Zu aktuellen Interpretationen der Linksregierungen in Lateinamerika

Helge Buttkereit. Von der Krise der Linksregierungen ist in den vergangenen Jahren viel zu hören. Der Putsch gegen die Regierung von Evo Morales war 2019 der vorläufige Höhepunkt, der durch die Wahl von Luis Arce …

„Der Januar kennt Tunesien und Tunesien kennt den Januar“

4. März 2021 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für „Der Januar kennt Tunesien und Tunesien kennt den Januar“

Aurora. Der „arabische Frühling“ jährte sich im vergangenen Monat zum zehnten Mal. Grund für uns, einen Blick nach Tunesien zu werfen, wo die Proteste dieses Jahr am 14. Januar wieder aufflammten.