Articles tagged with: Arbeitswelt
Kenia: Massenproteste gegen Regierung führen zu Blutbad in Nairobi

Kipchumba Ochieng. Millionen Menschen haben an Massenprotesten gegen ein Finanzgesetz in Kenia teilgenommen, das massive Sparmaßnahmen vorsieht. Der kenianische Präsident William Ruto hat daraufhin das Militär mobilisiert. In einer Fernsehansprache bezeichnete er die Demonstranten als …
Frankreich: „Neue Volksfront“ tritt mit autoritärem Ex-Präsidenten an

Marius Rabe. Die gesamte reformistische Linke Frankreichs hat sich zu einem großen Wahlbündnis zusammengeschlossen, um den Sieg der extrem rechten Marine Le Pen bei den Wahlen zu verhindern. Ein Hardliner feiert sein Comeback.
Zur Bedeutung des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/85

Dossier. „Als die ehemalige britische Premierministerin Margret Thatcher am 8.4. 2013 starb, hat er auf die SMS „Thatcher tot“ nicht wie üblich pflichtschuldiges Bedauern geäußert, sondern nur lapidar geantwortet „Scargill lebt“. Die Rede ist von …
Oktober 1948: Ein niedergeschlagener Arbeiter:innenaufstand in der BRD

Florian Warweg. Bund und Länder erinnern auch in diesem Jahr mit Kranzniederlegungen, Konferenzen und Ausstellungen an den „Arbeiteraufstand des 17. Juni 1953“ und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen. Doch auch in der westlichen Besatzungszone schickten …
DDR: Der 17. Juni 1953 war ein Arbeiter:innenaufstand!

Marco Blechschmidt. Am 17. Juni 1953 erhoben sich in der DDR die Massen und brachten den jungen Staat ins Wanken. Doch was geschah damals eigentlich? Die offizielle Erinnerungskultur will uns glauben machen: ein Volksaufstand gegen …
Das BSW als multipolarer Flügel der deutschen Arbeiteraristokratie

Der lange Weg von der Formierung eines Wagenknecht-Lagers in der Partei Die Linke (PDL) hin zur endgültigen Abspaltung und Gründung einer eigenen Partei ist beendet. Die neue Partei ist keine linke Antwort auf den Niedergang …
Europäische Union: Bilanz und Perspektiven einer imperialistischen Union

Internationale Trotzkistische Opposition & Liga für die Fünfte Internationale. Die Europäische Union entstand aus einer konzertierten Aktion der imperialistischen Staaten des alten Kontinents, die durch den Fall der Berliner Mauer angetrieben wurde, mit dem Ziel, …
Zensur und die Krise der bürgerlichen Legitimität

Carlos L. Garrido. In seinen frühen Schriften gegen die Zensur vertrat Karl Marx die Auffassung, dass es nicht genüge, die Zensur nur deshalb zu kritisieren, weil sie eine Einschränkung unserer Freiheiten und Rechte darstelle. Viel …
Don Quijote – von Miguel de Cervantes

David Reisinger. Obwohl Don Quijote 2002 vom Osloer Nobelinstitut zum „besten Buch der Welt“ erklärt wurde, ist es das Gegenteil eines anstrengend zu lesenden Klassikers. Cervantes versucht nicht zwanghaft komplex oder intelligent zu schreiben, sondern …
Konsens und Propaganda: eine Betrachtung der Macht der Medien

Ricarda Julia. Massenmedien haben Macht. Wie sie funktionieren, haben Noam Chomsky und Edward S. Herman schon 1988 in „Manufacturing Consent“ beschrieben. Nun liegt das Werk erstmals auf Deutsch vor.
Argentinien: Bringt der Populismus die Arbeiterklasse weiter?

Xav. Gesundheit, Bildung, Verkehr, öffentlicher Dienst: Seit der Wahl des „Anarchokapitalisten„(1) Javier Milei im November 2023 ist es in Argentinien in allen wichtigen Wirtschaftsbereichen zu Streiks von noch nie dagewesenem Ausmaß gekommen. Am 24. Januar …
Die Arbeiterklasse in Myanmar kämpft um ihre Rechte gegen die Junta

Dossier. Die Gewerkschaften von Myanmar kämpfen für die Arbeitsrechte der Arbeitnehmer, die an der Spitze der Civil Disobedience Movement (CDM) standen und fordern von internationalen Marken die Einhaltung der Richtlinien zur Vereinigungsfreiheit (FOA), Teil der …
Instrumentalisierung von „Antisemitismus“ in Deutschland

Annette Groth. Der Palästina-Kongress, der vom 12. bis 14. April 2024 mit hochrangigen Experten in Berlin stattfinden sollte und nach nur 90 Minuten verboten wurde, scheint im Ausland mehr Aufmerksamkeit erhalten zu haben als in …
Der aufhaltsame Aufstieg der AfD: Zum Charakter und Erfolg der Partei

Wilhelm Schulz. Ein geheimes Hinterzimmertreffen. Die Salonfähigkeit des Begriffs der Remigration oder sogenannter „negativer Aufnahmezahlen“. Die ersten Land- und Stadträte der Alternative für Deutschland. Zusammenarbeit mit der AfD auf Kommunal- und Landesebene. Mordanschläge und Gewaltverbrechen …
Neueste Kommentare