Articles tagged with: Gewerkschaften
Russland: Ist Putinland faschistisch?

Klaus Henning. Historiker wie Timothy Snyder behaupten, Putins Russland sei ein faschistischer Staat, andere hoffen, das Regime stünde kurz vor dem Sturz. Acht Thesen zum Charakter des Putin-Regimes.
Japanische linke Gewerkschaften gegen imperialistische Kriegstreiberei

Dossier. „Im Jahre 1998 haben wir zum ersten Mal in der “Hibiya Openairbühne” die Novemberkundgebung der Arbeitenden veranstaltet: Und zwar mit dem Aufruf “Laßt uns ein nationales Netzwerk kämpfender Gewerkschaften aufbauen!” In diesem Jahr begehen …
Welche Vertragsverlängerung für die Bauarbeiter?

Sofia Ferrari. Die Mobilisierungskampagne der Bauarbeiter für die Erneuerung des Landesmantelvertrages (LMV) endete mit einer Demonstration vor dem Hauptsitz der Bauunternehmer in Zürich. Eine Mobilisierung, die die Licht- und Schattenseiten der gewerkschaftlichen Strategie und des …
Keine Waffenlieferungen in die Ukraine! Friedenspolitik statt Krieg!

Dossier. „Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ fordert ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das Waffenlieferungen in Krisen- und Kriegsgebiete verbietet. „Dieser Konflikt wird nicht militärisch zu lösen sein“ (…) „Man sollte eigentlich niemandem mehr erklären müssen, dass …
Brauner Herbst?

marx21-Redaktion. Die AfD befindet sich im Aufschwung – in Umfragen wie auch auf der Straße. Sie dominiert die Proteste gegen Inflation und Energiekrise, aber das muss nicht so bleiben. Ein Brauner Herbst kann die Krise …
9. November: Vom Mauerfall zum Kampf gegen die „Lohnmauer“

Simon Zamora Martin. Kohl versprach „blühende Landschaften“, doch am Ende wurde eine ganze Volkswirtschaft in kurzer Zeit über den Haufen geworfen. Noch heute sind die Auswirkungen spürbar und der Kampf gegen das Lohngefälle hochaktuell – …
Die iranische Revolution hat begonnen – wie kann sie siegen?

Martin Suchanek.Die iranische Revolution steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Wochen gehen Tausende, ja insgesamt wohl Millionen auf die Straße. In den kurdischen Regionen legten Generalstreiks das öffentliche Leben lahm. Die Universitäten bilden einen Hort …
Wieder Frankreich, wieder die Arbeiter:innenklasse

Marco Balbi. Vor mehr als einem Monat brachen in Frankreich Streiks in verschiedenen Ölraffinerien des Landes aus, die dann andere Sektoren übergriffen. Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen dieser Aktionen ermöglichen einige Überlegungen zum revolutionären Potenzial …
Italien: 100 Jahre „Marsch auf Rom“

Peter Schwarz. Vor hundert Jahren, am 31. Oktober 1922, marschierte Benito Mussolini, der Führer der Nationalen Faschistischen Partei, an der Spitze mehrere tausend Schwarzhemden durch Rom. Am Tag zuvor hatte ihn Italiens König Vittorio EmanueleIII. …
Italien, die zahnlose Linke und Meloni: USA über alles!

Sergio Bologna. Lasst uns eine schöne Oppositionsbewegung aufbauen, wir gründen die »Linke« neu!
Dokumente und Appelle werden verfasst, die Rechte, ihre Programme und ihre Aufrufe aufs Genaueste untersucht – all das kostet wenig Mühe. Man macht …
Frankreich: Arbeiter:innen in der Offensive

Marc Lassalle. Seit fast einem Jahr haben die französischen Arbeiter:innen zu einer Reihe von Streiks im ganzen Land mobilisiert, die nach dem Sommer an Schwung gewannen. Die Raffineriearbeiter:innen erzielten die größten Auswirkungen, indem sie praktisch …
Solidarität mit dem Kampf der ukrainischen Bergarbeiter

Dossier: Seit dem 03. September 2020 kämpfen Bergarbeiter:innen in der Ukraine einmal mehr (unter anderem) um die Auszahlung und die Erhöhung des ihnen gehörenden Lohns und gegen die anhaltende Korruption im Sektor. Was im Zhovtnev-Bergwerk …
Linke an der Roten Linie

Hanns Graaf. Am 3. Oktober hatte das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ zur Kundgebung „Protestieren statt Frieren“ aufgerufen. An dieser ersten größeren Demonstration gegen die Krise in Berlin beteiligten sich mit einem Block auch RIO, …
Der Bolsonarismus kann nur unabhängig von der Lula-Regierung besiegt werden

André Barbieri. Lula hat die Wahlen in Brasilien mit einem geringen Vorsprung gewonnen, aber seine Regierung tritt dem Vormarsch der Rechten nicht wirklich entgegen. Ein brasilianischer Sozialist beschreibt den Kampf, der vor den Arbeiter:innen und …
Neueste Kommentare