Die Artikel getaggt mit: Italien
Italien: Melonis Krieg gegen die Armen

Peter Schwarz. Die Nachricht kam per SMS und bestand aus wenigen Worten. Am 28. Juli teilte die italienische Regierung 169.000 Haushalten mit, dass sie in vier Tagen ihr Einkommen verlieren. Sie erhalten ab dem 1. …
Biden empfängt faschistische italienische Ministerpräsidentin im Weißen Haus

Patrick Martin. Am Donnerstag war die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni Gast von US-Präsident Joe Biden im Weißen Haus. Es war das erste Mal seit Bidens Amtsantritt, dass eine ausgesprochene Faschistin in dieser Form vom US-Präsidenten …
Die Wahlen in Spanien und der Kampf gegen den Faschismus

Chris Marsden. Bei den spanischen Parlamentswahlen am Sonntag hat die rechtsextreme Partei Vox starke Stimmeneinbußen erlitten, so dass die rechte Volkspartei (PP) keine Regierung bilden kann.
Trotz vier Jahren Kriegs- und Austeritätspolitik stieg die Zahl der …
Silvio Berlusconi 1936-2023: Reichtum, Kriminalität und Macht

Peter Schwarz. Silvio Berlusconi, der am Montag im Alter von 86 Jahren in einem Mailänder Krankenhaus an Leukämie starb, wird als Symbol der Degeneration der bürgerlichen Herrschaft in die Geschichte eingehen. Er verkörperte das Verschmelzen …
Italien: Streiks gegen Melonis Sozialabbau und Kriegspolitik

Marianne Arens. Am Freitag vor Pfingsten, den 26. Mai 2023, kam es in Italien erneut zu einem 24-Stunden-Streik im öffentlichen und privaten Nah- und Fernverkehr und an vielen staatlichen Schulen. In insgesamt 25 Städten streikten …
Sieger und Besiegte

Eva C. Schweitzer. Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
Tödliche Umarmung: Hitlers Weg zur Macht

Yaak Pabst. 1923 hatte Adolf Hitler versucht, mit dem »Marsch auf Berlin«, der an der Münchner Feldherrnhalle kläglich endete, Mussolinis »Marsch auf Rom« nachzuahmen. Der italienische Faschist Benito Mussolini hatte zwei Jahre eines blutigen Vernichtungsfeldzugs …
90 Jahre seit Hitlers Machtübernahme – ein finsteres Jubiläum

Peter Schwarz. Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte Präsident Paul von Hindenburg den Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, Adolf Hitler, zum Kanzler des Deutschen Reiches. Die Übergabe der Macht an die Nazis hatte …
Keine Waffenlieferungen in die Ukraine! Friedenspolitik statt Krieg!

Dossier. „Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ fordert ein Rüstungsexportkontrollgesetz, das Waffenlieferungen in Krisen- und Kriegsgebiete verbietet. „Dieser Konflikt wird nicht militärisch zu lösen sein“ (…) „Man sollte eigentlich niemandem mehr erklären müssen, dass …
Italien: 100 Jahre „Marsch auf Rom“

Peter Schwarz. Vor hundert Jahren, am 31. Oktober 1922, marschierte Benito Mussolini, der Führer der Nationalen Faschistischen Partei, an der Spitze mehrere tausend Schwarzhemden durch Rom. Am Tag zuvor hatte ihn Italiens König Vittorio EmanueleIII. …
Italien, die zahnlose Linke und Meloni: USA über alles!

Sergio Bologna. Lasst uns eine schöne Oppositionsbewegung aufbauen, wir gründen die »Linke« neu!
Dokumente und Appelle werden verfasst, die Rechte, ihre Programme und ihre Aufrufe aufs Genaueste untersucht – all das kostet wenig Mühe. Man macht …
Frankreich: Aktionstags-Doppelwumms

Bernard Schmid. Die CGT plant einen Doppelwumms für den 27. Oktober und 10. November 22 – Tageszeitung Le Parisien zensiert ein Interview mit CGT-Generalsekretär Philippe Martinez – Was droht, falls die aktuellen Sozialproteste scheitern: der …
Italienische Arbeiterklasse im Widerstand gegen den Ukraine-Krieg

Dossier. Der Krieg in der Ukraine und die weltweite Debatte um Sanktionen gegenüber russischer Regierung und Wirtschaft erfassen nicht nur die Rohstoff- und Finanzströme, sonder auch die Logistik. Nach weltweiten Boykott-Massnahmen in den Häfen spitzen …
Parlamentswahl in Italien: Rechtsruck inmitten der Instabilität

Azim Parker. Wie erwartet gingen Giorgia Meloni und ihre ultra-reaktionäre Partei Fratelli d’Italia als Siegerinnen aus der Wahl am 25. September hervor. Sie wird demzufolge an der Spitze der nächsten Regierung stehen. Die Fratelli d’Italia, …
Neueste Kommentare