Articles tagged with: Gewerkschaften
Omikron – zurück auf Los?

Jaqueline Katherina Singh. B.1.1.529 oder Omikron steht für eine Variante des Corona-Virus, die derzeit die gesamte Welt den Atem anhalten lässt. Der Ursprung scheint im südlichen Afrika zu liegen und wurde zuerst in Südafrika entdeckt. …
USA: Die Streiks von 2021. Aufschwünge, Wellen und soziale Konflikte

Kim Moody. Mittlerweile ist vieles über die Streiks des Jahres 2021 allgemein bekannt. Es gibt eine Anzahl davon, einige in Branchen, in denen wir schon lange nicht mehr so viele Streiks gesehen haben, wie im …
Kurier*innen bestreiken Smood: «jetzt reicht’s»

Dossier. “Die Beschäftigten von Smood (Lieferdienst für Essen und Migros-Produkte) in Yverdon (VD) haben ihre Arbeit niedergelegt, um auf verschiedene Missstände aufmerksam zu machen. Sie fordern die korrekte Auszahlung ihrer Arbeitsstunden, von Spesen und Trinkgeldern …
Smood-Streik: 6 Lektionen aus dem Besuch bei Streikposten

Kevin Wolf & Dario Dietsche. Der Streik der Smood-Lieferanten verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Den Anfang machten die ArbeiterInnen in Yverdon vor drei Wochen. Ihrem Streikaufruf folgten die Städte Neuchâtel, Nyon, Sion, Martigny und Lausanne. …
Unbefristete Streiks in Cádiz – Barrikaden und Polizeirepression

Nach einer gescheiterten Tarifauseinandersetzung zwischen den Industriegewerkschaften und Unternehmerverbänden findet in der andalusischen Hauptstadt seit sieben Tagen ein Generalstreik in der Metallbranche statt.
Spanien: PSOE/Podemos-Regierung geht gegen streikende Metallarbeiter vor

Alejandro López & Alex Lantier. In ganz Europa und der Welt nimmt die Zahl der Streiks zu. In der andalusischen Provinz Cádiz befinden sich rund 29.000 Metallarbeiter seit fünf Tagen in einem unbefristeten Streik. Sie fordern …
Japan: Nationaler Aktionstag kämpferischer Gewerkschaften

“Lasst uns ein landesweites Netz von kämpferischen Gewerkschaften aufbauen! / Durchbrechen wir die brutale Unterdrückung der Kan-Nama! / Nehmt die Entlassung von 1.047 nationalen Eisenbahnarbeitern zurück! / Stoppt die Verfassungsrevision und einen neuen Krieg! Die …
Autokrise am Beispiel Boschs: Transformation ins Aus

Mattis Molde. Überall werden Jobs in der Autoindustrie abgebaut. Laut einer Studie des Verbandes der Automobilindustrie, VDA, erwartet dieser den Wegfall von mindestens 178.000 Arbeitsplätzen bis 2025. Das müsse aus Sicht dieser ArbeitsplatzvernichterInnen auch so …
Schweiz: Die «Pflegeinitiative» und die Leisetreterei der Gewerkschaften

Die Schweiz ist in allen sozial-politischen Bereichen geprägt von den neoliberalen Verwüstungen der vergangenen 40 Jahre. Gerade der Pflege- und Gesundheitsbereich wurde marktkonform umgestaltet und in weiten Bereichen privatisiert. Als besonders folgenschwer für die breite …
Produktionsketten, Engpässe und strategische Positionen

Esteban Mercatante. Die aktuellen Engpässe zeigen: Der internationalisierte Kapitalismus ist störanfällig. Und: In der Logistik sitzen die Arbeiter:innen an mächtigen Hebeln.
Deutsche Wohnen und Co. enteignen: Eine Bilanz

Simon Zinnstein & Simon Zamora Martin. In den letzten Jahren konnte keine linke Forderung so massenwirksam werden, wie durch die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“: über eine Million Stimmberechtigte stimmten für die Enteignung.
Chile: Wahlen inmitten von politischen Krisen

Pablo Torres & Fabián Puelma. Die grundsätzliche Frage ist, ob diese politische Krise von den derzeitigen Institutionen des Regimes verarbeitet und eingedämmt werden kann, oder ob die Arbeiterklasse in der Lage sein wird, den unruhigen …
Das Ende des chilenischen Modells?

Markus Lehner. Viele Jahrzehnte war Chile eines der Lieblingsländer von Wallstreet & Co. Das Land galt als Modell für den „Weg nach oben“ im Sinne des Neoliberalismus. Natürlich konnte schlecht bestritten werden, dass am Beginn …
Italien: Die faschistische Bedrohung erhebt wieder ihr Haupt

Am 9. Oktober demonstrierten Zehntausende in Rom gegen den Impfzwang des so genannten Grünen Passes. Am Ende der Kundgebung zertrümmerte eine Gruppe von Faschisten das Büro des Allgemeinen Italienischen Gewerkschaftsbundes (CGIL). Zusammen mit den beiden …
Neueste Kommentare