Articles tagged with: Russland
Bröckers: “Die größte Stellvertreterarmee, die das US-Imperium je hatte“
„Was sonst?“ So reagiert Mathias Bröckers im NachDenkSeiten-Interview auf die Frage, ob er in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg erkennt und merkt an: „Wäre es ´nur´ ein blutiger Nachbarschaftsstreit, wäre er doch schon längst beendet oder …
Iran: Landesweite Proteste und Streiks
Jordan Shilton. In Teheran befinden sich Lehrerinnen und Lehrer mitten in einem zweitägigen Sitzstreik gegen die brutale staatliche Unterdrückung von Jugendlichen, die während der letzten sechs Wochen an Demonstrationen gegen das Regime teilgenommen haben. Die …
Die Logik der Eskalation und die Fronten des Krieges in der Ukraine
Claudia Cinatti. Der erste Tag des 70. Geburtstags des russischen Präsidenten Wladimir Putin begann mit einer sehr schlechten Nachricht. Am Samstagmorgen, dem 8. Oktober, wurde die Brücke über die Straße von Kertsch, die das russische …
Frankfurter Buchmesse im Dienst der Kriegspropaganda
Marianne Arens. Noch bis zum Sonntag findet die 74. Frankfurter Buchmesse statt, an der sich Autoren und Verleger aus 95 Ländern und tausende Besucher beteiligen. Wer jedoch erwartet, inmitten der drohenden Atomkriegsgefahr hier ein Forum …
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr
Guido Biland. Brauchen die USA einen Stellvertreterkrieg, um ihre Schuldenwirtschaft am Leben und am Laufen zu halten? Einiges spricht dafür.
Zurzeit geschehen ungeheuerliche Dinge. Die Medien zitieren den US-Präsidenten Joe Biden mit Schlagzeilen wie diesen: «Biden …
München: Zensur an Roger Waters wegen Kritik am Nato-Krieg in der Ukraine
Stefan Steinberg. Die Münchner Stadtregierung, eine Koalition aus SPD und Grünen, will verhindern, dass Pink Floyd-Mitbegründer Roger Waters am 21. Mai 2023 in der stadteigenen Olympiahalle seine Musikshow This Is Not a Drill aufführt. Der …
Moskau zerstören! – Geht es noch um die Ukraine?
Kai Ehlers. Vier „Subjekte“ aus dem bisherigen ukrainischen Staatsverband wurden in die Russische Föderation eingegliedert. Wladimir Putins hielt anlässlich dieses Vorgangs eine Rede, mit der Russland sich vom Westen verabschiedete. Die Ukraine und ihre Unterstützer …
Nord Stream 1 und 2 und die geostrategischen Interessen der USA
Philipp Fess. Die Hintergründe der Sabotage an den deutsch-russischen Ostsee-Pipelines sind weiterhin ungeklärt. Und doch verdächtigen deutsche Medien bereits einmütig den Kreml-Herrscher Wladimir Putin.
Sanktionen, Pandemie etc: Die große Angst vor den wenigen Andersdenkenden
Tobias Riegel. Die Anhänger der selbstzerstörerischen Sanktionspolitik befinden sich in einer sehr komfortablen Lage: Ihre politischen Botschaften (die „richtigen“ Botschaften, die Botschaften der Regierung und ihrer Einflüsterer) schallen von morgens bis abends aus allen großen …
Donezk: Glühender Raketen-Schrott am Nachthimmel
Ulrich Heyden. In der Innenstadt von Donezk hört man faktisch 24 Stunden am Tag Artilleriefeuer. Mal gibt es ein paar Stunden Pause. Mal klingt es bedrohlich nah, mal fern, mal wie scharfes, mal wie ein …
Arbeiter der iranischen Petrochemiewerke legen Arbeit nieder
Roger Jordan & Keith Jones. Am Montag vollzog sich im Iran eine Entwicklung, die sich als höchst bedeutsam herausstellen könnte: Die Arbeiter der Öl- und Petrochemie-Industrie legten an mehreren Standorten entlang der iranischen Küste des …
Nord-Stream-Anschlag – Gebremster Wissensdurst bei der Tätersuche
Paul Michel. Mit den Anschlägen auf die Erdgasleitungen Nord Stream 1 und 2 nahe der schwedischen Insel Bornholm sind die direkten Lieferverbindungen aus Russland nach Deutschland nach ihrer politisch bedingten Stilllegung nun auch physisch gekappt …
Die globale Streikwelle und die Krise der revolutionären Führung
Eric London. Überall auf der Welt entwickeln sich Streiks und Proteste der Arbeiterklasse gegen soziale Ungleichheit und kapitalistische Ausbeutung.
Nach drei Jahren Pandemie, die zehn Millionen unschuldige Opfer gefordert hat, und sieben Monate nach Beginn des …
Bayern, die Ostukraine und der Krieg – oder: Ein absurder Vergleich?
Leo Ensel. Die Ostukraine und Bayern – ein Vergleich, der nur auf den ersten Blick an den Haaren herbeigezogen scheint. Regionale Identitäten lassen sich von einer Zentralmacht nur temporär und um den Preis von Bürgerkriegen …





Neueste Kommentare