Articles tagged with: Widerstand
Sudan: Die revolutionäre Charta zur Errichtung der Volksmacht
Der revolutionäre Prozess im Sudan, der im Dezember 2018 begann, ist immer noch lebendig und in gleichem Masse geht der Prozess der Unterdrückung immer noch weiter.
Das letzte Beispiel für diese Repression ist die Umzingelung der …
Krieg und Frieden in der Zeitenwende
Manfred Henle. Patriotischer Friedens-, Staats- und Politik-Idealismus – Eine neue Flugschrift von Freerk Huisken nimmt die aktuelle deutsche Nationalmoral und ihre Grundlage ins Visier: eine Friedensordnung, die jederzeit mit dem Übergang zum Krieg kalkuliert.
SAGT NEIN! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden
„Nachdem der DGB-Bundeskongress 2022 auf Betreiben des DGB-Bundesvorstandes und unter Bruch unserer Satzungen und Beschlüsse das „Ja! zu Waffenlieferungen“ beschlossen hat, soll dies jetzt auf Initiative des ver.di-Vorstandes, unterstützt durch den Gewerkschaftsrat auch auf dem …
Wohin geht die Arbeit? Anmerkungen zur globalen Arbeiter:innenklasse
Paula Varela & Gastón Gutiérrez Rossi. Wieso uns nicht die Automatisierung die Arbeit raubt, wie das Wachstum der Dienstleistungs- und Logistikbranchen unsere Arbeitswelt verändert und welche strategische Rolle die Arbeiter:innen in Pflege und Bildung haben …
Notwendig wäre ein Vernetzungsprojekt einer radikalen Minderheit
Ewgeniy Kasakow. Uneingelöste Parole? Noch vor rund zehn Jahren kamen bei Minsk radikale Linke Russlands, der Ukraine und Belarus zusammen, um über die Maidan-Ereignisse zu diskutieren. Was ist aus diesen Ansätzen linker Vernetzung geworden? Und …
Staatsstreich in Niger: Rückschlag für den französischen Imperialismus
Ende Juli putschte in Niger das Militär und entführte den seit 2021 amtierenden Präsidenten Mohamed Bazoum. Der Putsch könnte erhebliche Folgen für Frankreich haben und einen neuen Niedergang seiner imperialistischen Vorherrschaft in der Region markieren.
Nachdem …
Der ukrainische Albtraum
Andre Damon. Nach und nach dringen Berichte in den amerikanischen Medien durch, die die wahren Folgen des Kriegs zwischen den USA und der Nato gegen Russland für die ukrainischen Soldaten beschreiben, von denen viele zwangsrekrutiert …
Putsch in Niger – Heuchelei des Westens bezüglich Demokratie
Jens Berger. Als Außenministerin Annalena Baerbock im letzten Jahr den Niger besuchte, hatte sie eine Menge Spaß und wurde von den deutschen Medien gefeiert – eine „Außenministerin zum Anfassen“. Bis zur letzten Woche war Baerbock …
Vor 70 Jahren endete der dreijährige Koreakrieg
Rainer Werning. Nach Jahrzehnten japanischer Kolonialherrschaft über Korea (1910-45) waren die Koreaner bei Kriegsende Mitte August 1945 in freudvoller Erwartung, endlich wieder die Geschicke ihres Landes in Freiheit und Selbstbestimmung zu gestalten. Doch es waren …
Die Wahlen in Spanien und der Kampf gegen den Faschismus
Chris Marsden. Bei den spanischen Parlamentswahlen am Sonntag hat die rechtsextreme Partei Vox starke Stimmeneinbußen erlitten, so dass die rechte Volkspartei (PP) keine Regierung bilden kann.
Trotz vier Jahren Kriegs- und Austeritätspolitik stieg die Zahl der …
Netanjahus Koalition setzt ihr Putschgesetz gegen die Justiz durch
Jean Shaoul. Am Montag, kurz vor der Sommerpause der Knesset, setzte die israelische Regierung das erste der Gesetze durch, die darauf abzielen, die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs zu beschneiden. Die Regierungskoalition besteht aus Ministerpräsident Benjamin …
Ein Rückblick auf die »wilden« Streiks 1973 in Deutschland
Nuria Cafaro*: In der Auseinandersetzung mit den wilden Streiks[2] 1973 werden meist zwei Arbeitsniederlegungen erinnert und häufig kontrastierend gegenübergestellt: jene in den Kölner Fordwerken, die von der zeitgenössischen Presse rassistisch als Türkenstreik diffamiert wurde, und …
Massenstreiks gegen Lohnverlust
Peter Stäuber. Zehntausende Beschäftigte haben in Großbritannien die Arbeit niedergelegt. Eisenbahner ebenso wie Call-Center-Angestellte und Uni-Dozenten.
Am Dienstagmorgen meldete der britische Ölkonzern BP, dass er im zweiten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von fast sieben Milliarden …
Die Diskussion über Krieg und Frieden muss in den Gewerkschaften geführt werden
Ulrike Eifler. Am 23. und 24. Juni hat die IG Metall Hanau-Fulda in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz in Hanau organisiert. Etwa 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, im Livestream waren …







Neueste Kommentare