Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Kultur

Olympia: Inszenierung im imperialistischen Interesse

17. August 2024 – 8:56 | Kommentare deaktiviert für Olympia: Inszenierung im imperialistischen Interesse

Bruno Tesch. Das Spektakel ist vorbei. Mit 206 teilnehmenden nationalen Verbänden und 11.400 Athlet:innen – der Tross von Funktionär:innen, Betreuer:innen und Hilfspersonal nicht eingerechnet – sind die Olympischen Spiele das größte internationale Ereignis der Gegenwart. …

Baerbock? Habeck? Hofreiter? Logisch, dass sie die Nato & Aufrüstung toll finden

21. Juli 2024 – 11:29 | Kommentare deaktiviert für Baerbock? Habeck? Hofreiter? Logisch, dass sie die Nato & Aufrüstung toll finden

Arno Luik. 1980 gründeten sich die Grünen – nicht zuletzt wegen der Aufrüstung, der Stationierung von US-Langstreckenraketen. Sie wollten die Abschaffung der Nato, eine bessere Welt. Und heute? Heute sind sie so rücksichts- wie gewissen- …

Ein freudiger und zugleich trauriger Tag

25. Juni 2024 – 10:27 | Kommentare deaktiviert für Ein freudiger und zugleich trauriger Tag

Julian Assange ist frei! George W. Bush ist es schon lange! Ein Kommentar.
Heute Nacht erfuhr die Welt: WikiLeaks-Gründer Julian Assange ist auf dem Weg auf die Nördlichen Marianen, um dort seine Freiheit zu erwirken. Die …

Cancel Culture: Böse Wörter vermeiden als Ersatzhandlung

10. Juni 2024 – 15:03 | Kommentare deaktiviert für Cancel Culture: Böse Wörter vermeiden als Ersatzhandlung

Georg Auernheimer. Die Ablehnung mancher Begriffe nimmt heute fast schon totalitäre Züge an. Das erlebte ich jüngst bei einem Vortrag. Ich hatte Frantz Fanon zitiert und dabei das Wort „Neger“ benutzt. Von diesem Erlebnis ausgehend …

Zensur und die Krise der bürgerlichen Legitimität

24. Mai 2024 – 14:28 | Kommentare deaktiviert für Zensur und die Krise der bürgerlichen Legitimität

Carlos L. Garrido. In seinen frühen Schriften gegen die Zensur vertrat Karl Marx die Auffassung, dass es nicht genüge, die Zensur nur deshalb zu kritisieren, weil sie eine Einschränkung unserer Freiheiten und Rechte darstelle. Viel …

Eine kurze Geschichte des Grand Prix

19. Mai 2024 – 16:58 | Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte des Grand Prix

Roberto De Lapuente. Der diesjährige Eurovision Song Contest war ein Schaulaufen westlichen Wahnsinns. Der Wettbewerb wurde im Laufe der Jahre zu einem Sturmgeschütz der Wokeness umfunktioniert.
»What an amazing Show!« Diesen Satz hörte man auch dieses …

ESC – Risse in der Friede-Freude-Eierkuchen-Blase

19. Mai 2024 – 16:45 | Kommentare deaktiviert für ESC – Risse in der Friede-Freude-Eierkuchen-Blase

Jens Berger. Wer sich vom Eurovision Song Contest hochwertige musikalische Unterhaltung verspricht, wird auch in diesem Jahr einmal mehr enttäuscht gewesen sein. Aber wer schaut den ESC schon wegen der Musik? Über die Jahre hat …

Don Quijote – von Miguel de Cervantes

16. Mai 2024 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für Don Quijote – von Miguel de Cervantes

David Reisinger. Obwohl Don Quijote 2002 vom Osloer Nobelinstitut zum „besten Buch der Welt“ erklärt wurde, ist es das Gegenteil eines anstrengend zu lesenden Klassikers. Cervantes versucht nicht zwanghaft komplex oder intelligent zu schreiben, sondern …

Eurovision Song Contest 2024 – United by Genocide?

14. Mai 2024 – 12:18 | Kommentare deaktiviert für Eurovision Song Contest 2024 – United by Genocide?

Leonie Schmidt. Am 11. Mai fand in Malmö das Finale des 68. Eurovision Song Contest unter dem Motto „United by Music“ statt. Überschattet war es, völlig zu Recht, von verschiedenen Protesten gegen die Teilnahme Israels …

Konsens und Propaganda: eine Betrachtung der Macht der Medien 

13. Mai 2024 – 9:50 | Kommentare deaktiviert für Konsens und Propaganda: eine Betrachtung der Macht der Medien 

Ricarda Julia. Massenmedien haben Macht. Wie sie funktionieren, haben Noam Chomsky und Edward S. Herman schon 1988 in „Manufacturing Consent“ beschrieben. Nun liegt das Werk erstmals auf Deutsch vor.

Die totalitären Neigungen der „anständigen“ Mitte

5. März 2024 – 10:58 | Kommentare deaktiviert für Die totalitären Neigungen der „anständigen“ Mitte

Udo Brandes. Unsere demokratische Republik ist nicht nur von Rechtsextremisten bedroht. Auch in der liberalen Mitte der Gesellschaft, die jetzt gegen Rechtsextremismus und die AfD demonstriert – und dies gern als den „Aufstand der Anständigen“ …

74. Berlinale: „In Liebe, Eure Hilde“ – Widerstand damals und heute

29. Februar 2024 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für 74. Berlinale: „In Liebe, Eure Hilde“ – Widerstand damals und heute

Bernd Reinhardt & Stefan Steinberg & Verena Nees. Einer der herausragenden Filme der diesjährigen Berlinale war „In Liebe, Eure Hilde“, der neue Film des bekannten ostdeutschen Regieveteranen Andreas Dresen. Der Titel des Films bezieht sich …

Vom Niedergang der „Kritischen“ Theorie am Beispiel Palästinas

2. Dezember 2023 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Vom Niedergang der „Kritischen“ Theorie am Beispiel Palästinas

Max Freitag. Unter dem Titel „Grundsätze der Solidarität“ veröffentlichten die Überbleibsel der einst prominenten Kritischen Theorie vor Kurzem ihre Stellungnahme zur aktuellen Situation im Nahostkonflikt. Einseitig, realitätsfern und wohl kaum dialektisch vollenden sie damit die …

Warum die rechten Angriffe auf den Roman „Eine Nebensache“ von Adania Shibli

2. Dezember 2023 – 10:51 | Kommentare deaktiviert für Warum die rechten Angriffe auf den Roman „Eine Nebensache“ von Adania Shibli

Bernd Reinhardt. Der international ausgezeichnete Kurzroman „Eine Nebensache“ (2017) der israelisch-arabischen Schriftstellerin Adania Shibli wurde auch in Deutschland bei seinem Erscheinen 2022 hochgelobt. Nach Ausbruch des palästinensischen Aufstands entdeckten Kritiker plötzlich Antisemitismus und erklärten Shibli …