Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Frankreich: Geringe Wahlbeteiligung für zwei Übel

12. April 2022 – 14:40 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Geringe Wahlbeteiligung für zwei Übel

Trotz Rufen nach einer “taktischen Stimme” für den Linksreformisten Mélenchon hat die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gestern eine Wiederholung von 2017 gebracht, begleitet von einer massiven Wahlenthaltung. Es ist bereits jetzt notwendig, Mobilisierungen gegen die …

Die Ukraine-Frage: Eine unerschütterliche Liebe zur gerechten Gewalt

11. April 2022 – 15:39 | Kommentare deaktiviert für Die Ukraine-Frage: Eine unerschütterliche Liebe zur gerechten Gewalt

Manfred Henle. Dass auch Deutschland im Krieg in der Ukraine inzwischen de facto, wenngleich noch nicht de jure, eine (NATO-) Kriegspartei ist, erfährt der Einzelne alltäglich am eigenen Leib.

Das Geschenk der «Antikriegs»-Bewegung an den US-Imperialismus

11. April 2022 – 11:44 | Kommentare deaktiviert für Das Geschenk der «Antikriegs»-Bewegung an den US-Imperialismus

Davey Heller. Es ist traurig genug, dass die Millionen Menschen, die sich aus aufrichtigen Antikriegsgefühlen an Kundgebungen beteiligt oder ihre sozialen Medien mit Solidaritätsbotschaften für die Ukraine zugekleistert haben, vom US-Imperialismus instrumentalisiert werden. Der Krieg …

Weltweite Lebenserwartung seit Beginn der Pandemie um zwei Jahre gesunken

8. April 2022 – 11:27 | Kommentare deaktiviert für Weltweite Lebenserwartung seit Beginn der Pandemie um zwei Jahre gesunken

Evan Blake, Benjamin Mateus. Die weltweite Lebenserwartung ist im Jahr 2020 um etwa 0,92 Jahre und im Jahr 2021 um weitere 0,72 Jahre gesunken. Zu dieser Schätzung gelangt eine umfangreiche Studie, die im März in der …

Der Krieg in der Ukraine und die „globale Unordnung“

6. April 2022 – 11:03 | Kommentare deaktiviert für Der Krieg in der Ukraine und die „globale Unordnung“

Esteban Mercatante. In meinem Buch El imperialismo en tiempos de desorden mundial („Der Imperialismus in Zeiten globaler Unordnung“, Ediciones IPS, Buenos Aires 2021) habe ich einige der wichtigsten Tendenzen erörtert, die den Imperialismus heute kennzeichnen. Dazu gehören …

Wofür blutet die Ukraine?

2. April 2022 – 11:32 | Kommentare deaktiviert für Wofür blutet die Ukraine?

Willi Eberle. Der Krieg in der Ukraine hat unglaublich schnell nicht nur die internationalen politischen Kräfteverhältnisse an den Tag treten lassen. Seit dem 24. Februar 2022 ist auch die Schwäche der Linken offensichtlich: diese schlägt …

Die Krise in der Ukraine als grosse Herausforderung für die (US-)Linke

1. April 2022 – 14:13 | Kommentare deaktiviert für Die Krise in der Ukraine als grosse Herausforderung für die (US-)Linke

Jeff Mackler. Mit Russlands Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar ist eine Krise von historischem Ausmass in den Mittelpunkt der Weltpolitik gerückt. Die kriegslüsternen US-Medien übernehmen jede Äusserung der Biden-Administration und verkünden täglich, dass …

Der Krieg in der Ukraine, der Imperialismus und die Aufgaben der Linken

29. März 2022 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Der Krieg in der Ukraine, der Imperialismus und die Aufgaben der Linken

Simon Zinnstein, Celine Blume und Stefan Schneider. Während die russische Armee ihren reaktionären Einmarsch in die Ukraine fortsetzt, treibt auch die NATO ihre Kriegsvorbereitungen immer weiter voran.

Lafontaine verlässt die Linkspartei

22. März 2022 – 11:13 | Kommentare deaktiviert für Lafontaine verlässt die Linkspartei

Peter Schwarz. Oskar Lafontaine hat zum zweiten Mal in seinem Leben eine Partei verlassen, die er selbst mit aufgebaut und geführt hat. Am 17. März erklärte der 78-Jährige seinen Austritt aus der Linkspartei.

La Fontaine: La Fin

22. März 2022 – 11:05 | Kommentare deaktiviert für La Fontaine: La Fin

Frederik Haber. Das Ende seiner parlamentarischen Laufbahn, zuletzt als Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Saarländischen Landtag, und seiner Mitgliedschaft in ebendieser Partei dürften auch das Ende seiner politischen Laufbahn bedeuten.

Ukraine-Krieg: Am Ende zahlen die Armen für die Sanktionen

16. März 2022 – 11:56 | Kommentare deaktiviert für Ukraine-Krieg: Am Ende zahlen die Armen für die Sanktionen

Simon Zamora Martin. Die Sanktionen gegen Russland werden auch in Deutschland immer spürbarer. Die explodierenden Energiepreise sind ein starker Ausdruck davon. Am Ende zahlen wieder die Armen.

Der Nato-Russland-Konflikt gerät außer Kontrolle

15. März 2022 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Der Nato-Russland-Konflikt gerät außer Kontrolle

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine, der nun schon die dritte Woche andauert, gerät rasch außer Kontrolle. Beide Seiten beschwören den „Dritten Weltkrieg“ und die Aussicht auf einen Atomkrieg.

Ukraine-Krieg: Russland reagiert auf imperialistisches Vorrücken

12. März 2022 – 17:29 | Kommentare deaktiviert für Ukraine-Krieg: Russland reagiert auf imperialistisches Vorrücken

Die jüngste russische Militärintervention in der Ukraine ist ein Beispiel dafür, was passieren kann, wenn man „ein Angebot erhält, das man nicht ablehnen kann“ und beschließt, es trotzdem abzulehnen. Der Angriff auf die Ukraine am …

Die US-ukrainische strategische Partnerschaft und der Ukraine-Krieg

11. März 2022 – 15:14 | Kommentare deaktiviert für Die US-ukrainische strategische Partnerschaft und der Ukraine-Krieg

wsws. Die russische Invasion in der Ukraine hat den Schrecken eines Atomkriegs heraufbeschworen und nimmt einen immer gewalttätigeren und blutigeren Charakter an. Selbst wenn man die dubiosen und fabrizierten Vorwürfe der Propaganda-Organe der USA und …