Articles tagged with: Arbeiterbewegung
US-Arbeitsunruhen könnten in grosse Kampfwelle führen

“Von der Gesundheitsfürsorge bis nach Hollywood fordern die Arbeitnehmer höhere Löhne, kämpfen gegen Kürzungen und streben nach besseren Sicherheits- und Arbeitsbedingungen. Zehntausende von Arbeitnehmern in den USA könnten in den kommenden Wochen in den Streik …
Deutsche Wende: Der vergessene Widerstand der Arbeiterklasse

Im Osten gingen nach 1989 Hunderttausende Arbeiterinnen und Arbeiter gegen die Privatisierungspolitik der Treuhand auf die Barrikaden. Doch die Erinnerung daran ist fast völlig aus dem kulturellen Gedächtnis verschwunden. Von Bernd Gehrke.
Obgleich Ostdeutschland in den Jahren 1990 …
25.000 demonstrieren gegen Münchner Automobilmesse

Veronika Schulz. Bedenkt man, dass die VeranstalterInnen ausgerechnet wegen der vielfältigen Proteste und massiven Störaktionen rund um die IAA 2019 in Frankfurt einen Umzug nach München unternommen haben, haben die Aktionen der vergangenen Woche bewiesen, …
Trotz großer Streikbereitschaft beendet GDL Tarifkampf der Eisenbahner

Ulrich Rippert. Die Kampfbereitschaft war groß und hat in den vergangenen Wochen ständig zugenommen. Drei Mal streikten die Beschäftigten der Eisenbahn seit August. Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) sah sich gezwungen, die letzte Streikrunde auf …
GDL bleibt hinter den Möglichkeiten der Streikbewegung

Dustin Hirschfeld. Kurz vor einer möglichen vierten Streikrunde kam es zu einer Einigung zwischen der Eisenbahner:innen-Gewerkschaft GDL und dem DB-Konzern. Das Ergebnis entspricht eher einer Routine-Tarifrunde – dabei hätte der Streik nicht nur ökonomische Forderungen …
Deutschland: Reiche „Ernte“ für Lokführer dank Streik

Winfried Wolf. Der Herbst ist die Jahreszeit, in der die Ernte eingefahren wird. Und diese wird nun reichlich eingebracht – in die Scheunen der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Und wie in der Landwirtschaft der Fall, …
Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite und die Krankenhausbewegung

Dossier: “Gemeinsam machen sich die Krankenhausbeschäftigten von der Charité, Vivantes und den Tochterunternehmen mit vielen Unterstützer*innen aus ganz Berlin auf den Weg, um 2021 zum Entscheidungsjahr über die Berliner Gesundheitsversorgung zu machen. Eine gute Gesundheitsversorgung geht …
GDL-Streik: Die Streikmacht der GDL kommt aus dem Osten

Rainer Balcerowiak. Die erbitterte Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Bahn hat nicht zum ersten Mal eine Organisation in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt, die bis vor 15 Jahren weitgehend unbekannt war. Doch seitdem hat es …
Logistik: Was die Welt zusammenhält

Die Beschäftigten in der Logistikindustrie haben eine enorme Verhandlungsmacht: Wenn sie streiken, steht die Weltwirtschaft still. Zumindest theoretisch. Im Interview erklärt die Soziologin Katy Fox-Hodess, woran es hakt. Interview mit Katy Fox-Hodess geführt von Alexander Brentler und Fabian Vugrin.
Tiananmen Massaker als Wendepunkt der historischen Arbeiterbewegung

Christopher Wongon. Zweiunddreißig Jahre später sind sich alle außer den hartnäckigsten Propagandisten über die grundlegenden Details der Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens zwischen dem 15. April 1989 und dem 4. Juni 1989 einig. …
Allianz der Zukunft im Kampf gegen Werkschliessung

Bernd Müller. Beschäftigte von Bosch-Werk in München kämpfen gemeinsam mit Klimaaktivisten für Standorterhalt.
Das traditionsreiche Bosch-Werk in Berg am Laim steht vor dem Aus. In der
Die Leninsche Konzeption der Partei: Mythen und Wirklichkeit

Marina Garrisi. In den letzten Jahren ist der Leninismus wieder zu einem Bezugspunkt für Debatten in der radikalen Linken geworden [1]. Nachdem der Name Lenin jahrzehntelang zu Unrecht mit den Erfahrungen des «realen Sozialismus» und …
Ford-Streik 1973: »Es wäre das falsche Signal, auf den Staat zu hören«

Yusuf As. Am 24. August 1973 begann der »wilde Streik« bei Ford in Köln. Ein Gespräch mit dem damaligen Streikkomiteemitglied Hasan Dogan. Hasan Dogan war neben Baha Targün, dem mittlerweile verstorbenen Anführer des Arbeitskampfes bei …
Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung – Licht und Schatten

Julius Jamal. Sozialismus wird in Deutschland meist verbunden mit dem sowjetischen Modell, in dem eine Partei alles entscheidet und 5-Jahrespläne erstellt. Deutlich weniger diskutiert wird dagegen die Erfahrungen der jugoslawischen Kommunisten. Dies versucht ein neues Buch …
Neueste Kommentare