Articles tagged with: Russische Revolution
Ernest Mandel: Arbeiterkontrolle, Arbeiterräte, Arbeiterselbstverwaltung
Jeder umfassendere Kampf der Arbeiter, der über Sofort- und korporative Ziele hinausgeht, wirft das Problem von Organisationsformen des Kampfes auf, die im Keim die Infragestellung der kapitalistischen Herrschaft enthalten. Der preußische Minister
Die Ermordung von Leo Trotzki
Simon Hardy und Dave Stockton. Trotzki lebte in einem Haus in Coyoacán, in Mexiko-Stadt, und war nicht nur ein Exilant, sondern auch ein Flüchtling vor den MörderInnen von Stalins Geheimpolizei, dem NKWD (Innenministerium der UdSSR, …
Parlament und Klassenkonflikt: Wahlen bei Lenin
Nicolas Gonzalez Varela. Der traditionelle Kult um den etwas in Vergessenheit geratenen Lenin karikiert seine Gestalt bestenfalls mit der heroischen Bronzestatue des bewaffneten Aufstands, den Panzerwagen und den mit Bajonetten bewehrten
5 Antworten, die der Marxismus Leo Trotzkis heute auf die Krise geben kann
Stefan Schneider. Wir stehen am Beginn der schärfsten Weltwirtschaftskrise seit den 1930er Jahren. Die Epoche von Krisen, Kriegen und Revolutionen lebt wieder auf. Hier sind fünf Antworten, die der Marxismus Leo Trotzkis uns angesichts
Die Emanzipation der Frauen im Werk von Leo Trotzki
Andrea D’Atri. Was haben die Werke des revolutionären Anführers Leo Trotzki über die patriarchale Unterdrückung im Kapitalismus und den Weg zur Befreiung der Frauen zu sagen?
Geburt des Neoliberalismus aus der österreichischen Konterrevolution
David Reisinger. Das Ziel des Neoliberalismus ist nicht einfach „mehr Privat – weniger Staat“. Er zielt darauf ab, den Kapitalismus vor der Bedrohung durch die Arbeiter_innenbewegung zu schützen. Sowohl ein starker Staat als auch internationale …
Sozialistische Revolution, Frauenbefreiung und das Absterben der Familie
Tatiana Cozzarelli. Manche sagen, der Marxismus interessiere sich nur für wirtschaftliche Probleme und ignoriere die Unterdrückung. Aber die Russische Revolution zeigte, wie Marxisten und Marxistinnen versuchten, die Unterdrückung der Frauen durch
Sowjetische Strategie: eine Einführung
Nathaniel Flakin. Eine Schlacht wird mit Taktik gewonnen. Strategie ist die Kunst, einen Krieg zu gewinnen. Wie kann die Arbeiter*innenklasse politische Macht gewinnen?
Lenin in den Augen von Zeitgenossen
Hjalmar Jorge Joffre-Eichhorn. Lenin hat heutzutage meistens schlechte Presse. Zu seinem 150. Geburtstag lohnt es sich, nachzulesen, was manche Zeitgenossen über ihn dachten.
Zum 150. Geburtstag Lenins
David North. Vor 150 Jahren, am 22. April 1870, wurde in der russischen Stadt Simbirsk Wladimir Iljitsch Uljanow geboren. Als Gründer der Bolschewistischen Partei und Führer der Oktoberrevolution von 1917 ging er unter dem Namen …
Für eine Partei, die Revolutionen, nicht Wahlen gewinnen kann
Daniel Taylor. Für die neue Generation, die heldenhaft gegen autoritäre Regierungen und rechte Wirtschaftspolitik auf der ganzen Welt kämpft, können politische Parteien wie eine weitere Institution des Systems erscheinen, gegen das sie kämpfen.
Von der Fragmentierung zur Hegemonie: Scheidewege des heutigen Klassenkampfes
Matias Maiello. Auf der ganzen Welt – von Chile und Bolivien bis zum Irak und Algerien – ist eine neue Welle des Klassenkampfes ausgebrochen. Wie nutzt die Arbeiter*innenklasse diese Dynamik, um Massenbewegungen zu vereinen und …
Von der sozialistischen Ökonomie hin zur ökologischen Planung
Michel Husson. Bei der Debatte über die Wirtschaftsrechnung unter Berücksichtigung der Umweltbelange kann es durchaus nützlich sein, auf ältere Beiträge zur Ökonomie des Sozialismus zurückzugreifen. Anlässlich der bevorstehenden
Trotzkis Broschüre von 1923 über Rote Armee in Russland neu aufgelegt
Clara Weiss. Vor einigen Wochen erschien in Russland zum ersten Mal der Nachdruck einer äußerst seltenen Broschüre: „Befehl Nr. 279: Zum fünfjährigen Bestehen der Roten Armee“, herausgegeben vom Revolutionären Militärrat (Rewwojensowjet)









Neueste Kommentare