Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeitswelt

Myanmar – Die Arbeiter:innenklasse gegen den Militärputsch

6. April 2021 – 8:58 | Kommentare deaktiviert für Myanmar – Die Arbeiter:innenklasse gegen den Militärputsch

Nach dem Militärputsch, der ein Massaker entfesselt hat, breitet sich ein unaufhaltsamer Widerstand der Arbeiter:innen und der Massen im ganzen Land aus.

Führt die Streikbewegung Myanmar in den Bankrott?

31. März 2021 – 16:27 | Kommentare deaktiviert für Führt die Streikbewegung Myanmar in den Bankrott?

“Sie wollen Geld nach Myanmar überweisen oder warten auf eine Zahlung von dort? Vergessen Sie es. Myanmars privater Bankbetrieb ist laut Berichten lokaler Medien seit kurz nach dem Putsch vom 1. Februar wegen Dauerstreiks von …

Von Bolsonaros Krise und juristischem Bonapartismus bis zu Lulas Rückkehr

26. März 2021 – 12:31 | Kommentare deaktiviert für Von Bolsonaros Krise und juristischem Bonapartismus bis zu Lulas Rückkehr

Daniel Matos & Elizabeth Yang. Die politische Rehabilitierung Lula, den ehemaligen brasilianischen Präsidenten von der Arbeiterpartei, ist ein Zeichen dafür, wie weit die Bourgeoisie gehen wird, um ihre Interessen im Zuge von Bolsonaros grobem

Zur sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe in den USA

23. März 2021 – 11:07 | Kommentare deaktiviert für Zur sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe in den USA

Thomas Röper. Seit Joe Biden an der Macht ist, bringen die deutschen „Qualitätsmedien“ nur noch gute Nachrichten aus den USA. Denen zufolge sollen bald alle geimpft sein, das Leben soll dann wieder normal werden und …

Myanmar: Trotz Repression 90% des öffentlichen Sektors weiter bestreikt

22. März 2021 – 16:39 | Kommentare deaktiviert für Myanmar: Trotz Repression 90% des öffentlichen Sektors weiter bestreikt

„The killings in Myanmar are escalating. Protesters have organized a general strike that has halted up to 90% of government activity. At least 248 people have been killed since the February coup. Please pay attention“ am …

Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

22. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

Ein Jahr nach Ausbruch der globalen Corona-Pandemie nehmen die durch die globale Krise ausgelösten sozialen Widersprüche weiter zu. Mit dem Ausruf des ersten italienweiten Lockdowns und der Schließung zahlreicher wirtschaftlichen Aktivitäten im März 2020

Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheit in Deutschland

22. März 2021 – 9:59 | Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheit in Deutschland

Elisabeth Zimmermann. In Deutschland sind immer mehr Menschen dauerhaft von Armut betroffen – eine Entwicklung, die durch die Corona-Pandemie weiter beschleunigt und verschärft wird. Dies zeigt der vor kurzem veröffentlichte

Pariser Kommune: Enteignung der EnteignerInnen

19. März 2021 – 12:08 | Kommentare deaktiviert für Pariser Kommune: Enteignung der EnteignerInnen

Janosch Janglo. Vor 150 Jahren, am 18. März 1871, wollte die französische Armee die Nationalgarde von Paris entwaffnen und 227 Artilleriegeschütze rauben, die die Bevölkerung von Paris finanziert und  vor den einrückenden Deutschen gerettet

Ist Hausarbeit ein „unbezahlter“ Job? – über eine falsche Theorie

19. März 2021 – 12:02 | Kommentare deaktiviert für Ist Hausarbeit ein „unbezahlter“ Job? – über eine falsche Theorie

Silvia Federici, eine prominente Feministin und eine der eifrigsten Verfechterinnen von Hausarbeitslöhnen, unterstützt diese Forderung mit folgender Begründung:

Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

14. März 2021 – 19:04 | Kommentare deaktiviert für Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

Patricia Fachin. Wenn einerseits die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung die Schaffung neuer Technologien ermöglicht hat, wie z. B. die Nutzung von Apps zum Kauf von Essen, so hat sie andererseits den Kapitalismus und folglich auch

Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

13. März 2021 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

Vor einhundertfünfzig Jahren wurde die Kommune ausgerufen. In ihr traten die Proletarier von Paris, nach dem berühmten Ausdruck von Marx, zum «Sturm auf den Himmel» und zum Sturz der gesamten Gesellschaftsordnung der Bourgeoisie an. Nach …

Identität als politisches Programm? Marxismus und Identitätspolitik

13. März 2021 – 12:07 | Kommentare deaktiviert für Identität als politisches Programm? Marxismus und Identitätspolitik

Martin Suchanek. „Wir glauben, dass die tiefgreifendste und potentiell radikalste Politik direkt aus unserer eigenen Identität kommt.“ (Combahee River Collective, 1977).

Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

12. März 2021 – 15:41 | Kommentare deaktiviert für Im Italien der 70er Jahre: Die Stadt übernehmen und Lotta Continua

Der folgenden Text von ‘Lotta Continua’ über den proletarischen Kampf in Italien Anfang der 1970er um Wohnraum, menschenwürdigere Wohnverhältnisse, die Bewegungen zu Besetzung und Mietstreik, den Zusammenhang von Fabrik und Siedlung, den

Globale Arbeiterklasse: Wachstum, Wandel und Rebellion

12. März 2021 – 12:25 | Kommentare deaktiviert für Globale Arbeiterklasse: Wachstum, Wandel und Rebellion

Kim Moody. Die Arbeiterklasse des einundzwanzigsten Jahrhunderts ist eine Klasse in der Entstehung, wie man es in einer Welt erwarten würde, in der der Kapitalismus erst vor kurzem universal geworden ist. Gleichzeitig erinnerte uns Marx …