Articles tagged with: Sozialdemokratie
Österreich: Waterloo und Watergate
Franz Schandl. Zwischen Consulting-Sumpf und Coaching-Blase übt ein Land seinen Untergang. Hierzulande setzt niemand mehr auf Christian Kern. Fast alle sprechen vom Supergau und es ist dem auch kaum zu widersprechen.
Chris Harman: Sozialisten in der bürgerlichen Regierung (2005)
Wir bringen hier einen Beitrag von Chris Harman zum Thema sogenannter linker Regierungsbeteiligung. Diese Argumente, die vor allem an Rosa Luxemburg und Lenin anknüpfen, können ohne Weiteres auf die neueren
100 Jahre Roter Oktober – Die Aktualität der Revolution
Tobi Hansen. Epochemachende Ereignisse prägen die Geschichte und das Denken ganzer Generationen. Die Oktoberrevolution war ein solches Jahrhundertereignis. Wie die Pariser Kommune als Beispiel für den Kampfeswillen des Proletariats galt,
Bröckelt die Stabilität Deutschlands?
Bastian Schmidt. Nach der Bundestagswahl stellt sich die Frage, wie es für den deutschen Imperialismus weitergeht. Die Krisen innerhalb der EU und die wachsende innenpolitische Instabilität bringen ungewisse Aussichten mit sich.
Zur Lage der Arbeiterklasse im Brexit-Land
Jimmy Meyer. «Hurra, diese Welt geht unter!», triumphiert Henning May in seiner Hook in dem gleichnamigen K.I.Z.-Song und liefert den Soundtrack für die Landschaften des Post-Kapitalismus. Doch davon kann heute noch keine Rede sein:
Bundestagswahl 2017: Ende einer politischen Periode in Deutschland
Angela Klein. Die Bundestagswahl 2017 stellt in der politischen Geschichte der BRD einen erheblichen Einschnitt dar. Sie bedeutet das Ende der relativen politischen Stabilität im wirtschaftlich stärksten und dominierenden Land der Europäischen Union.
Warum profitiert die extreme Rechte von der Krise des Kapitalismus?
Barry Grey. Die Bundestagswahl vom Sonntag markierte sowohl den Aufstieg der rechtsextremen Alternative für Deutschland (AfD) als auch den Zusammenbruch der offiziellen Linken, der Sozialdemokratischen Partei (SPD). Zum ersten Mal seit
Bundestagswahl: Wie weiter?
Kristof Sebastian Roloff. Deutschland erlebt ein politisches Erdbeben. Die nächsten Jahre werden durch eine verstärkte Offensive gegen die Lohnabhängigen gekennzeichnet sein.
Millionen europäische Arbeiter prekär beschäftigt
Verena Nees. Pünktlich zum 150. Jahrestag von Marx‘ Kapital zeigt ein Bericht, wie der europäische Kapitalismus mithilfe der EU ein riesiges Heer prekär beschäftigter Arbeiter geschaffen und Millionen ins Elend gestoßen hat.
Griechenland: Syriza wirbt um Investoren und feiert Macron
Katerina Selin. In Griechenland ist die politische Sommerpause vorüber. In den kommenden Wochen und Monaten beginnt eine neue Sparrunde, die zu heftigen Klassenauseinandersetzungen führen wird. Am Montag waren Vertreter der Troika
Rentenreform: Wo steht die JUSO und wohin geht sie?
Michael Wepf. Kurz vor der Abstimmung über die Rentenreform geht es in den Diskussionen hoch her. Eines ist klar: Die AV2020 spaltet die Linke – und dies nachhaltig. Sozialdemokratie und Gewerkschaftsbürokratie haben sich bei den …
Wahlkampf in Österreich: Wettlauf um das rechteste Programm
Markus Salzmann. Sechs Wochen vor der Parlamentswahl in Österreich überbieten sich die Parteien in Flüchtlingshetze und dem Ruf nach innerer Aufrüstung. Sowohl die Sozialdemokraten (SPÖ) von Kanzler Christian Kern als auch die Volkspartei (ÖVP) unter dem …
Bilanz der Großen Koalition in Deutschland – Zahlen und Fakten
Tobi Hansen. Die wenigen Reformen der Regierung wie die schrittweise, von vielen Ausnahmen begleitete Einführung des Mindestlohns haben weder die Profite des Kapitals in Deutschland gemindert noch zu einer „Jobkrise“ geführt.
Die AV2020: Griff in den Giftschrank der Sozialpartnerschaft
maulwuerfe.ch. Die Führungen der grössten Gewerkschaften Unia und VPOD werden nicht müde, die Reform der Altersvorsorge 2020 (AV2020) in ihrer Kampagne als bestmöglichen Kompromiss zur «Sicherung der Renten und zur Stärkung der AHV »




Neueste Kommentare