Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Brot und Rosen Bolivien: Ein Gespräch über die politische Krise

Wir haben Danica Chungara und Juana Runa, Aktivistinnen von Pan y Rosas (Brot und Rosen) und der LOR-CI in Bolivien über die aktuelle Situation in dem Land und die Politik der Linken befragt. Ihre Schlussfolgerung …
Die Polizei dreht frei am 1. Mai – Betroffene der Willkür berichten

Die Meinungsäusserungs- und Versammlungsfreiheit sei auch am 1. Mai gewährleistet, hiess es noch am 30. April 2020 aus Bundesbern. So verkündete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Tagesanzeiger: «Denkbar sind alle Formen von
«Trump befiehl! – Wir folgen – Nicht!» Arbeitskämpfe gegen Back-to-Work

„… Unter Berufung auf den „Defense Production Act“ hat US-Präsident Donald Trump die Fleischverarbeitungsbetriebe als kritische Infrastruktur eingestuft und die Arbeiter zurück in die Werkshallen gezwungen. Seine Anordnung markiert eine neue Etappe
Corona-Seuche: «Starker Staat» oder Arbeiterkontrolle?

Martin Kohler. Der Staat erhält in der Corona-Krise eine neue Machtfülle. Doch die Lösung der Krise liegt für die Arbeiterklasse nicht in der Stärkung des bestehenden Staates. Die ArbeiterInnen müssen das Zepter selbst in die …
Frankreichs Arbeiter*innenklasse formiert sich

Willi Eberle. In den bleiernen Jahren 1980 bis 1995 war die Arbeiter*innenklasse wie gelähmt angesichts der Wucht der neoliberalen Angriffe auf die Arbeits- und Lebensbedingungen. Danach flammte weltweit der Widerstand in mehreren
Chile: Keine Corona-Pause

David Rojas Kienzle und Regina Antiyuta. Chile war in den vergangenen Monaten Schauplatz eines Aufstandes, Covid-19 kommt der Piñera-Regierung da sehr gelegen – die Revolte aber geht weiter.
Carbonia. Wir waren alle Kommunisten

Florian Wilde. In „Carbonia. Wir waren alle Kommunisten“ erzählt der kürzlich verstorbene Chronist der autonomen Arbeiterrevolten Italiens, Nanni Balestrini, die Geschichte des 20. Jahrhunderts anhand des Schicksals eines militanten Arbeiters.
Amazon: Größter Streik beginnt wild

Inés In. Am Dienstag 21. April sind in den USA mehr als 350 Amazon-Beschäftigte in den Streik getreten. Sie hatten sich krank gemeldet und wollen das den gesamten Rest der Woche weiterhin tun.
Zum 150. Geburtstag Lenins

David North. Vor 150 Jahren, am 22. April 1870, wurde in der russischen Stadt Simbirsk Wladimir Iljitsch Uljanow geboren. Als Gründer der Bolschewistischen Partei und Führer der Oktoberrevolution von 1917 ging er unter dem Namen …
Zahlreiche Amazon-Niederlassungen in den USA bestreikt

Am 21. April 2020 fand die bisher größte Protestaktion von Amazon-Beschäftigten in den USA wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen gegen die Corona-Epidemie statt: Über 300 Beschäftigte in fünf Niederlassungen beteiligten
Prekarisierung und Pandemie in den Klassenbeziehungen

André Acier. „Das am weitesten verbreitete Klischee über das Coronavirus ist, dass es jeden in gleicher Weise bedroht. Das stimmt nicht, nicht medizinisch, nicht finanziell, nicht physisch und nicht psychologisch. Covid-19 verschärft die bereits
Mexikanische Maquiladora-Arbeiter streiken gegen den Tod

Eric London & Andrea Lobo. In der Corona-Pandemie ist die wachsende Streikwelle in den mexikanischen Maquiladora-Sweatshops an der Grenze zu den USA ein wesentliches Konfliktfeld im Kampf zwischen Kapitalisten und Arbeiterklasse.
Arbeiter*innen verteilen Lebensmittelpakete an Leidtragende der Krise

Mateo Falcone. Seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen lebt die Bevölkerung in den nördlichen Bezirken Marseilles in zunehmendem Elend. Die Mitarbeiter*innen der McDonald‘s-Filiale in Saint-Barthélemy, einem proletarisch geprägten
Frauenbewegungen international und Corona-Pandemie

Aventina Holzer. Obwohl wir uns gerade mitten in einer äußerst ungewöhnlichen Phase befinden, die sicher den größten Teil unserer Aufmerksamkeit verlangt und politischen Aktivismus eindämmt, dürfen wir trotzdem nicht den Blick auf
Neueste Kommentare