Articles tagged with: Stalinismus
Nicaragua: Ortega – vom Guerillero zum Despoten
Hendrick Bollinger. In Nicaragua wird sich heute, am 7. November Daniel Ortega erneut zum Präsidenten wählen lassen. Bereits vor den letzten Wahlen von 2016 schrieb die linke Schweizer Wochenzeitung WOZ[1], es gebe wohl kein formal …
Nicaragua: Der tiefe Fall einer Revolution
Hendrick Bollinger. 42 Jahre nach der sandinistischen Revolution hat sich in Nicaragua vieles ins Gegenteil verkehrt. Was bleibt übrig? Ein Land in Armut, eine Grossteil der Nicaraguaner:innen, die in den 1980er Jahren und darüber hinaus …
«Stalingrad» von Wassili Grossman: Ein sowjetisches Meisterwerk
Clara Weiss. Am 1. November erscheint erstmals auf Deutsch Wassili Grossmans Roman Stalingrad als vollständige rekonstruierte Urfassung – fast sieben Jahrzehnte nach seinem ersten Erscheinen auf Russisch im Jahr 1952 unter dem Titel За правое дело (deutsch: Für die gerechte …
KPÖ Wahlsieg in Graz: (K)ein Grund zum Fürchten?
Michael Märzen. Die Gemeinderatswahlen in Graz brachten für viele eine große Überraschung: Die KPÖ ist mit 28,84 % (+ 8,5 %) stärkste Kraft und löst damit die ÖVP mit 25,91 % (- 11,88 %) unter …
Chinas «gemeinsamer Wohlstand»: Leitplanken für den Kapitalismus
Ralf Ruckus. Als Präsident Xi Jinping «gemeinsamen Wohlstand» für alle ankündigt, reagiert der Westen alarmiert. Dabei will Chinas Parteiführung gar keinen egalitären Sozialismus aufbauen.
Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Generalstab der Weltrevolution
Jens Renner. Die Kommunistische Internationale ist zwar gescheitert, doch im Buch von Brigitte Studer [Suhrkamp Verlag, Berlin 2020. 618 Seiten, ca. 37.00 SFr, ISBN 978-3-518-29929-6] werden sie und die Beteiligten dieses welthistorischen Experiments kritisch gewürdigt.
Die Leninsche Konzeption der Partei: Mythen und Wirklichkeit
Marina Garrisi. In den letzten Jahren ist der Leninismus wieder zu einem Bezugspunkt für Debatten in der radikalen Linken geworden [1]. Nachdem der Name Lenin jahrzehntelang zu Unrecht mit den Erfahrungen des «realen Sozialismus» und …
Die jugoslawische Arbeiterselbstverwaltung – Licht und Schatten
Julius Jamal. Sozialismus wird in Deutschland meist verbunden mit dem sowjetischen Modell, in dem eine Partei alles entscheidet und 5-Jahrespläne erstellt. Deutlich weniger diskutiert wird dagegen die Erfahrungen der jugoslawischen Kommunisten. Dies versucht ein neues Buch …
60 Jahre Bau der Berliner Mauer – Ein Monument der Bürokratie
Bruno Tesch. 28 Jahre lang stand die Berliner Mauer – geschichtsträchtig wie nur wenige Bauwerke. Sie war eine Manifestation der besonderen Art, wie der Stalinismus Probleme zu lösen pflegte und dabei die Interessen der ArbeiterInnenklasse …
Mobilisierungen auf Kuba und die Verteidigung der Revolution
Facundo Aguirre. In Kuba will die pro-imperialistischen Rechte die Volksmobilisierungen ausnutzen. Diese richten sich gegen die soziale Not, die sich durch die Pandemie verschärft hat. Der Ernst der Lage erfordert eine Debatte darüber, wie wir …
85 Jahre seit dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs
Alejandro López. Vor 85 Jahren, am 17. Juli 1936, setzte die spanische Armee unter Führung von General Francisco Franco einen faschistischen Putsch in Gang, um die gewählte Regierung der Zweiten Republik in Spanien zu stürzen. …
Wie der „Sozialismus“ zur NSDAP kam
Materialien gegen die Mär von der ideologischen Übereinstimmung von Kommunisten und Faschisten. Ein zentrales ideologisches Vehikel dieser Gleichsetzung ist die sogenannte «Totalitarismustheorie».
Uiguren: Warum wird China gerade jetzt des ‚Völkermordes‘ beschuldigt?
Daniel Lazare. Im vergangenen August erklärte Joe Biden in seiner Präsidentschaftswahlkampagne, dass «die unsägliche Unterdrückung, die die Uiguren und andere ethnische Minderheiten durch Chinas autoritäre Regierung erlitten haben, Völkermord ist». Nicht
Russische Revolution: 1921 als Wendepunkt?
Mike Macnair. Dieser Vortrag trug ursprünglich den Titel «NEP, Fraktionsverbot und Kronstadt – der Wendepunkt in der Russischen Revolution?» Ich begann mit der Betonung des Fragezeichens und gab die vorläufige Antwort auf die Frage: «Nein».






Neueste Kommentare