Articles tagged with: Politische Ökonomie
Wadim Rowogin und die Soziologie des Stalinismus
Andrea Peters. Am 18. September 2018 jährte sich zum zwanzigsten Mal der Todestag des sowjetischen und marxistischen Historikers und Soziologen Wadim Sacharowitsch Rogowin. Wäre er noch am Leben, wäre er 81 Jahre alt.
FLIXBUS: Das Risiko fährt mit
Gudrun Giese. Übermüdete Fahrer, Lohndumping und Streikbrecher. Die Plattform für billige Busreisen beherrscht mit ihrem Prinzip Ausbeutung zunehmend den Markt für Fernreisen.
Bolsonaros Drohungen, die Freude der Unternehmer und der Widerstand
Worüber sich Gewerkschaften, soziale Bewegungen und politische Linke in Brasilien wohl am meisten Gedanken machen müssen: Runde 67% der Stimmen für Bolsonaro im industriellen Zentrum des Landes, dem Bundesstaat Sao Paulo
Italien: »Goldene« Zeiten, zerrissenes Land
Paola Giaculli. Die Industrie wächst, der Export legt zu – trotzdem ist Italien ökonomisch in der Dauerkrise. Ein Grund: Durch das Wirtschaftssystem geht ein tiefer Riss; zudem ist das Land stark
STAF: NEIN und NEIN zum 4 Milliardenbschiss an der Arbeiter*innenklasse!
STAF: NEIN und NEIN zum 4 Milliardenbschiss an der Arbeiter*innenklasse
Willi Eberle. 2017 war ein Jahr der politischen Rückschläge für die Schweizer Bourgeoisie. In zwei zentralen Projekten erlitt sie an der Urne eine Niederlage: Im Februar …
Von 1918 zu 2018: Ein Kreislaufkollaps für die deutsche Geschichte
Fritz Weinegg. Weder Wirtschaftskrise noch Weltkrieg, und doch gibt es heute Ähnlichkeiten zu 1918. Gedanken eines Krankenhausbeschäftigten aus Berlin zum Erbe der deutschen Revolution.
Das Multi-Milliarden-Dollar-Geschäft der amerikanischen Gewerkschaften
Jerry White. Mehr als 7.000 Arbeiter in den Hotels von Marriott International streiken derzeit in acht US-Städten. Die Angestellten im Zimmerservice, in der Gastronomie und anderswo verdienen oftmals nur 11 Dollar pro Stunde oder
Neun Fragen zum Kapitalismus
Georg Fülberth und Michael R. Krätke. Kapitalismus als den Vorgang G – W– W’– G’ hat es bereits in der Antike, im Feudalismus und sogar im DDR-Sozialismus des »Neuen Ökonomischen Systems der Planung und Leitung …
Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften
Hans-Jürgen Urban. Alle reden gegenwärtig über Marx. Der junge Marx, der Philosoph, ist zum »Lieblingsautor der evangelischen Akademien« avanciert (Eiden-Offe 2017, 66). Koryphäen des Neoliberalismus konstatieren anerkennend,
2,2 Millionen neue Wohnungen in Venezuela
Philipp Zimmermann. Venezuelas Präsident Nicolás Maduro hat die 2,2-millionste Wohnung aus dem Wohnungsbauprogramm Gran Misión Vivienda Venezuela (GMVV) an ihre neuen Bewohner übergeben. Mit dem 2011 lancierten
Venezuela und die Heuchelei des US-Imperialismus
Bill Van Auken. Am Dienstag, den 11. September jährte sich zum 45. Mal eines der blutigsten und tragischsten Ereignisse in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: der von den USA unterstützte faschistische Militärputsch
Chinesische Weltpolitik
Pierre Rousset. Der Konflikt zwischen den USA, der herrschenden Weltmacht, und China, der aufstrebenden Weltmacht, strukturiert heute in einem grossen Masse die Weltpolitik.
Revolte der Abgehängten? Neue Rechte und soziale Ungleichheit
Thomas Lux. Neuere Studien zeigen, dass Angehörige unterer Statuslagen besonders stark zur AfD neigen und dass sich diese Neigung unter anderem aus materiellen und symbolischen Abwertungserfahrungen
Über die Demütigung Ostdeutscher und andere Nachwendeungereimtheiten
Ulrich Busch. Am 3. Oktober 2018 feierte die Republik das 28. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Im Osten wird die Feier jedoch von ausländerfeindlichen Ausschreitungen, rechtsextremistischer Randale, Pegida-Demonstrationen









Neueste Kommentare