Articles by Malwuerfe admin
Das Ende des chilenischen Modells?

Markus Lehner. Viele Jahrzehnte war Chile eines der Lieblingsländer von Wallstreet & Co. Das Land galt als Modell für den „Weg nach oben“ im Sinne des Neoliberalismus. Natürlich konnte schlecht bestritten werden, dass am Beginn …
Die Interessen des Kapitals und die Grenzen des COP26-Klimagipfels

Die Klimakrise erfordert dringende Veränderungen in der Weltwirtschaft. Dazu müssten die fossilen Energiekonzerne in öffentliches Eigentum überführt und die erneuerbaren Energien rasch ausgebaut werden. Doch nichts davon steht auf der Tagesordnung der COP26. Gastbeitrag des …
Frauen, Kapitalismus, Pandemie

Katharina Wagner. Frauen sind die großen Verliererinnen in der Pandemie. Dieser Satz gilt aber nicht nur für Deutschland oder Europa, sondern weltweit. Ihre Situation hat sich in vielen Bereichen, beruflich wie privat, im Zuge der …
Nicaragua: Der tiefe Fall einer Revolution

Hendrick Bollinger. 42 Jahre nach der sandinistischen Revolution hat sich in Nicaragua vieles ins Gegenteil verkehrt. Was bleibt übrig? Ein Land in Armut, eine Grossteil der Nicaraguaner:innen, die in den 1980er Jahren und darüber hinaus …
Italien: Die faschistische Bedrohung erhebt wieder ihr Haupt

Am 9. Oktober demonstrierten Zehntausende in Rom gegen den Impfzwang des so genannten Grünen Passes. Am Ende der Kundgebung zertrümmerte eine Gruppe von Faschisten das Büro des Allgemeinen Italienischen Gewerkschaftsbundes (CGIL). Zusammen mit den beiden …
Schweizer Gewerkschaften: Ein Herbst jenseits der Sozialpartnerschaft?

Dersu Heri. Die Lohnabhängigen in der Schweiz mussten in den letzten zwei Jahren sehr viel einstecken. Nun hat die wirtschaftliche Erholung eingesetzt und auch die Impfquote steigt weiter an. Was bedeutet dies für den Klassenkampf …
Brasilien plante 1971 einen Militärschlag gegen Uruguay

Mario Schenk. Neue Enthüllungen: Diktatur wollte 1971 im Falle eines Wahlsiegs der uruguayischen Linken das Nachbarland militärisch erobern. Die USA unter Präsident Nixon stärkten das brasilianische Regime im militärischen Vorgehen.
Sudan: Massenbewegung gegen Militärcoup und Aufruf zum Generalstreik

Nach dem Coup des sudanesischen Militärs am Montag, den 25.10.2021 gegen die Übergangsregierung, die das Land seit der Dezember-Revolution von 2019 regiert, gingen mehr als eine Millionen Sudanes*innen auf die Straße, um Widerstand gegen die …
Gipfel in Glasgow und der Klimawandel: Ein Plädoyer für den Sozialismus

Daniel de Vries. Seit dem Wochenende tagen für die kommenden zwei Wochen Staatsoberhäupter, Minister sowie mehrere Tausend Delegierte aus aller Welt auf der 26. Weltklimakonferenz, die dieses Jahr im schottischen Glasgow stattfindet.
China – Taiwan: Schon wieder ein Fall von „Böse“ gegen „Gut“?

Renate Dillmann. „Chinesische Kampfflieger dringen in Taiwans Luftraum ein“ – mit dieser Nachricht haben die deutschen und Schweizer Medien in der ersten Oktoberwoche ihre Leser bzw. Hörer alarmiert.
«Pflegeinitiative» oder Gegenvorschlag: Für oder gegen das Pflegepersonal

Siro Torresan & Alois Seger. Die Initiative «Für eine starke Pflege» kommt am 28.November zur Abstimmung. Bei einer Ablehnung tritt der Gegenvorschlag des Bundesrats in Kraft, der vom Parlament abgesegnet worden ist. Dieser lässt zur Freude …
#Striketober in den USA: Herbst der Unzufriedenheit

Claudia Cinatti. In den USA hat der Kampfwille der Arbeiter:innenklasse im Herbst 2021 einen neuen Aufwind erhalten: Eine Welle von Streiks, die von den Beschäftigten des Gesundheitswesens, der Kommunikationsbranche und der Unterhaltungsindustrie bis hin zum …
Schweiz: Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»

Trotz jahrelangem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ist auf Bundesebene wenig geschehen. Darum hat der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK die Pflegeinitiative lanciert. Sie fordert: Die Schweiz muss mehr Pflegefachpersonen ausbilden …
Die Unia ist nicht mächtig, aber mächtig bürokratisch

Philipp Gebhardt. Der „Skandal“ um das Millionenvermögen der Unia wird von den Bürgerlichen für eine Schlammschlacht gegen die Gewerkschaften genutzt. Die Linke wiederum versucht das Vermögen zu rechtfertigen. Das eigentlich Spannende an der Offenlegung der …
Neueste Kommentare