Articles by Malwuerfe admin
NSU 2.0: Braune Reviere, braune Kasernen?
Daniel Leisegang. Der Nationalsozialistische Untergrund ist – zumindest dem Namen nach – zurück. Allerdings versteckt er sich dieses Mal nicht in einem Wohnmobil in Zwickau, sondern mutmaßlich in den Revieren der hessischen Polizei.
St Galler Regierung: Rechts blind, links zuschlagen
Gionduri Caprez. Als Reaktion auf das grösste Neonazikonzert Europas will St. Gallen «extremistische Veranstaltungen» verbieten. Gegen Nazis wird das geplante Polizeigesetz aber nichts nützen. Vielmehr
Feminismus: Frauen an der Uni
Seit 150 Jahren sind Frauen an der Universität Zürich zugelassen. Dennoch blieb die Uni ein männlich dominiertes Feld. Doch die Waage kippt langsam auf die andere Seite: 1980 war knapp ein Drittel aller Studierenden
Die Radikalität der Gelbwesten – Perspektiven einer Bewegung
Die deutsche Debatte um die Gelbwesten ist weiterhin geprägt von mangelnder Information, Desinteresse und unzähligen bizarren Analysen. Unsere Autorin Sophia Slamani
Lage der Frauen seit der großen Wirtschaftskrise 2007/2008
Katharina Wagner. Erwerbstätigkeit. 1. Die Weltwirtschaftskrise hat den Bereich von Leih- und Zeitarbeit ausgebaut sowie den Beschäftigungsanteil im prekären Sektor. Dies diente dazu, die Kosten, die durch die Finanzkrise
Welchen Antisexismus brauchen wir?
Jaqueline Katherina Singh. Wir leben in unruhigen Zeiten. Rechte Populist_Innen und Reaktionär_Innen gewinnen an Popularität. Mit ihnen wird rassistische Hetze wieder salonfähig sowie neoliberale Kürzungspolitik
Griechenland: Alles zu verscherbeln unter Syriza
Eleni Triantafyllopoulou. Kulturelle Güter, Krankenhäuser, öffentliche Plätze: Das Ausmass der – durch die griechische Regierung abgesegneten – Privatisierungen in Griechenland steigt immer weiter.
Der Reformismus am Ende der Post-Jalta-Ära
Robert Müller. Mit dem Aufstreben Chinas und dem langsamen Niedergang der USA zeichnet sich eine neue Epoche ab. Für den Reformismus sind das keine guten Aussichten, weil er aufgrund seiner Rolle
Was bedeutet der Abschluss von Verdi im öffentlichen Dienst?
Ulrich Rippert. Der Unmut über den neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist groß. In Internetforen und Chat-Gruppen finden sich viele wütende Kommentare und Austrittserklärungen
Call Centers: Ein Interview über Arbeiteruntersuchungen
In diesem Interview sprach Jamie Woodcock mit ehemaligen Mitgliedern des Kolinkokollektives, das in der zweiten Hälfte der 90er und der ersten Hälfte der 2000er Jahre existierte. Ihre Arbeit über Call Centers
Klassenzusammensetzung
Kolinko. Der Begriff der Klassenzusammensetzung ist Teil unserer Suche nach der Möglichkeit der Revolution. Wir fragen uns, worin die Macht für eine grundlegende gesellschaftliche Veränderung besteht. Uns ist einleuchtend, dass
Die venezolanische ITV: Keine politische Unabhängigkeit von Guaidó
C-cura, 3. März 2019. Am Dienstag, den 26. März, fand im Auditorium der Lehrervereinigung der UCV [Universität in Caracas], die von den Intersektoralen Arbeitern Venezuelas (ITV) [Siehe:
USA: Die Arbeiterklasse ist zurück
Wladek Flakin. Mit dem Erscheinen dieses Magazins ist der sogenannte shutdown der Regierung vom Dezember 2018 und Januar 2019 gerade beendet worden. Für über einen Monat ließ Donald Trump 800.000 Arbeiterinnen
Feministische Aktionswoche an den Zürcher Kantonsschulen
Im Vorfeld des internationalen Frauenkampftages am 8. März organisieren Frauenkollektive sowohl an den Zürcher Hochschulen, als auch an den Kantonsschulen eine feministische Aktionswoche. Die Gymi
Neueste Kommentare