Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Author

Articles by Malwuerfe admin

Die Gelben Westen und die vorrevolutionären Elemente der Situation

3. Dezember 2018 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Die Gelben Westen und die vorrevolutionären Elemente der Situation

Juan Chingo. Seit dem 17. November hat sich die Situation in Frankreich abrupt geändert. Am Anfang stand der spontane Aufstand eines beträchtlichen Teils der Massen, wie er bisher selten zu beobachten war.

DruckaufBau: Der Kampf um den LMV

3. Dezember 2018 – 11:00 | Kommentare deaktiviert für DruckaufBau: Der Kampf um den LMV

Helena Winnall. Der Schweizer Herbst war geprägt von den erfolgreichen Mobilisierungen in der Baubranche. Dabei hat sich gezeigt: Kämpferische Bauarbeiter machen den Baumeistern Angst. Doch wie geht es jetzt weiter?

Die «Beschwerdehefte» der «Gelben Westen»

2. Dezember 2018 – 16:47 | Kommentare deaktiviert für Die «Beschwerdehefte» der «Gelben Westen»

Robert Duguet. Als soziale Bewegung, die von mehr als 80% des französischen Volkes unterstützt wird, kehrt sie zur Methode des «cahier de doléances» zurück, ein wichtiges vorbereitendes politisches Instrument für die

Zu den Fakten der Blockade gegen Venezuela

2. Dezember 2018 – 11:35 | Kommentare deaktiviert für Zu den Fakten der Blockade gegen Venezuela

Romain Migus. Den vorgefassten politischen Meinungen müssen systematisch Fakten entgegengesetzt werden. Die folgende Chronologie erlaubt uns, drei wesentliche Fragen zu beantworten, um die Blockade gegen Venezuela

Frankreich: Gelbe Westen, aber keine rote Flagge

1. Dezember 2018 – 9:29 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Gelbe Westen, aber keine rote Flagge

Marc Lassalle/Martin Suchanek. Erneut können wir eine der mächtigen sozialen Bewegungen Frankreichs beobachten. Diesmal richtet sie sich gegen den immer unbeliebteren Präsidenten Emmanuel Macron und

Der Eisenbahnerstreik – nach dem Erfolg, vor einem Scheideweg

30. November 2018 – 17:29 | Kommentare deaktiviert für Der Eisenbahnerstreik – nach dem Erfolg, vor einem Scheideweg

Am Montag, den 26. November 2018,  standen zu Mittag in ganz Österreich die Züge. Zwischen 12 und 14 Uhr organisierte die Gewerkschaft vida einen Streik bei den ÖBB und bei einer Reihe von Privat- und …

Sind Gewerkschaften (noch) Klassenorganisationen?

30. November 2018 – 16:41 | Kommentare deaktiviert für Sind Gewerkschaften (noch) Klassenorganisationen?

Hans-Jürgen Urban. Auf die Frage, ob Gewerkschaften (noch) Klassenorganisationen sind, gibt es eine kurze und eine lange Antwort. Die kurze lautet: Ja. Auch wenn sie es manchmal vergessen. Die lange ist etwas komplizierter.

«1. Dezember in Paris: Alle demonstrieren, aber nicht alle gemeinsam.»

30. November 2018 – 15:56 | Kommentare deaktiviert für «1. Dezember in Paris: Alle demonstrieren, aber nicht alle gemeinsam.»

Mathidle Goanec, Dan Israel und Faïza Zrouala. Wird «Akt 3» der Mobilisierung der «Gelben Westem», dieser Bewegung ohne Führer, ohne solide Struktur und ohne homogene Losungen einen entscheidenden Schritt nach vorne

Neues SGB-Präsidium: Nehmen wir den Kampf auf!

30. November 2018 – 9:15 | Kommentare deaktiviert für Neues SGB-Präsidium: Nehmen wir den Kampf auf!

Redaktion Der Funke. Paul Rechsteiner, ein regelrechter Politdinosaurier, tritt nach 20 Jahren an der Spitze des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zurück. Seit 32 Jahren im Bundesparlament, steht er

USA: Eine Verschiebung nach „links“ – und ihre Grenzen

30. November 2018 – 9:05 | Kommentare deaktiviert für USA: Eine Verschiebung nach „links“ – und ihre Grenzen

Mo Sedlak. Am Dienstag, den 6. November, fanden in den USA die Wahlen zu einem Drittel der Sitze im Senat und allen im Repräsentantenhaus sowie vielerorts auf lokaler und staatlicher Ebene statt. Am Beginn

Die Provokation der Ukraine im Asowschen Meer

30. November 2018 – 8:55 | Kommentare deaktiviert für Die Provokation der Ukraine im Asowschen Meer

Clara Weiss und Andre Damon. Am Sonntag drangen Schiffe der ukrainischen Marine in die von Russland beanspruchten Gewässer in der Nähe der Krim ein. Die russische Küstenwache beschoss in der Folge drei ukrainische Schiffe

Am Vorabend des Landesstreiks: Die Bankiers in Nöten

29. November 2018 – 17:38 | Kommentare deaktiviert für Am Vorabend des Landesstreiks: Die Bankiers in Nöten

Mario König. So überraschend traf die militärische Besetzung Zürichs die Arbeiter, dass viele an eine gezielte Provokation glaubten. Das Protokoll einer Bankierssitzung gibt Auskunft.

Zürich während Krieg und Landesstreik

29. November 2018 – 15:57 | Kommentare deaktiviert für Zürich während Krieg und Landesstreik

Fritz Brupbacher. Am 7. Februar 1918 fand in Bern die erste Sitzung des Oltener Aktionskomitees statt unter dem Vorsitz von Robert Grimm, der auch hier wieder ultralinke Reden hielt, die in ultrarechte Resolutionen ausliefen. Vor …

Landesstreik 1918: Die politische und soziale Lage davor

29. November 2018 – 15:10 | Kommentare deaktiviert für Landesstreik 1918: Die politische und soziale Lage davor

Vor hundert Jahren stand die Schweiz still: Drei Tage lang legten über 200‘000 Arbeiter*innen die Arbeit nieder, während um sie die Monarchien und Länder zerfielen. Auch heute noch gilt dieser Generalstreik als eines der wichtigsten