Articles in Debatte
Der SPD-Parteitag und die Verschärfung des Klassenkampfs
Ulrich Rippert. Die SPD führt über ihre Parteitage sorgsam Buch und kennzeichnet sie mit Jahreszahl und Tagungsort. Der letzte, der am vergangenen Wochenende in Berlin zu Ende ging, könnte zusätzlich als „Parteitag der Verzweiflung“ in …
Rechte Hetze gegen Literaturnobelpreisträger Peter Handke

Bernd Reinhardt und Peter Schwarz. Am 10. Dezember wird der Literaturnobelpreis 2019 an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke verliehen. Seit bekannt ist, dass der berühmte Literat mit dem Preis geehrt wird, bricht die Hetze gegen …
Ende Gelände – der militante Teil der Umweltbewegung?

Wilhelm Schulz/Martin Suchanek. Zwischen Freitag, dem 29. November, und Sonntag, dem 1. Dezember 2019, fanden erneute Aktionstage des Bündnisses „Ende Gelände“ (EG) statt. Diesmal führten sie ins Lausitzer Braunkohlerevier. An den vielfältigen Aktionen
Diskurs gegen Klasse. Über anti-marxistische Modeströmungen
Willi Eberle. Seit mindestens 40 Jahren entfaltet sich eine Offensive der Bourgeoisie gegen die Errungenschaften der Arbeiterbewegung aus der Periode des «Wachstumspaktes» der Nachkriegsperiode. Diese Offensive läuft auf allen Ebenen, insbesondere auch der ideologischen
Die Illusion der Revolution durch die Revolte

Matias Maiello. Wir erleben derzeit den zweiten großen Zyklus des Klassenkampfes seit der Krise von 2008. Begonnen Ende 2018 mit dem Aufstand der Gelbwesten, durchquert er seither die unterschiedlichsten
Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen den weltweiten Revolten?

„In Chile war es eine Fahrpreiserhöhung für U-Bahntickets um 30 Pesos (umgerechnet vier Cent), in Libanon die angekündigte Einführung einer Steuer auf Whatsapp-Telefonate. Vergangenes Jahr in Frankreich begann die Gelbwesten-Bewegung mit einer angekündigten Steuer auf …
Chile: Die soziale Erhebung geht weiter – auch gegen die Reformisten

Robert Samstag. Auch 40 Tage nach Beginn der Massenproteste gegen schlechte Lebensbedingungen und das Erbe der Militärdiktatur geht die Bewegung in Chile weiter. Obwohl die Repression der Regierung brutal ist, fordern die arbeitenden
Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

Tobias Rupprecht. Fällt der Begriff „Neoliberalismus“, geht vielen das Messer in der Tasche auf. Die meisten Liberalen ärgern sich über den „deformierten Streitbegriff“ (Christian Lindner). Rezension von Slobodian, Quinn: Globalists.
Chantal Mouffe – Linkspopulismus als Wunderwaffe?

Ava Matheis. Die Politikwissenschaftlerin Chantal Mouffe ist sich sicher: Die Linke braucht mehr Populismus. Doch ihr Ruf klingt kämpferischer, als er ist. Ein Leben im Kampf gegen den Marxismus – mit dem sogenannten „Volk“ gegen …
Kolumbien: Proteste und Streiks im ganzen Land

Yara Notz. Am Donnerstag, dem 21. November 2019, streikte und demonstrierte die kolumbianische Bevölkerung. Am diesem Tag haben landesweit über 450’000 Menschen am sogenannten «paro nacional» teilgenommen. Der Protest steht in Zusammenhang mit den anderen Aufständen in …
USA: Soziale Konterrevolution und sinkende Lebenserwartung

Niles Niemuth. Eine Studie, die diese Woche im Journal of the American Medical Association (JAMA) veröffentlicht wurde, beschreibt detailliert das Absinken der Lebenserwartung in den Vereinigten Staaten von 2015 bis 2017. Diese
Österreichs Grüne vor Regierungseintritt

Markus Salzmann. In Wien verhandeln die Grünen derzeit mit der rechtskonservativen Volkspartei (ÖVP) von Sebastian Kurz über die Bildung einer Koalition. Nach einer Reihe von Sondierungsgesprächen ist es sehr wahrscheinlich, dass beide die nächste Regierung …
Proteste in Iran und Irak
Der Schlachtruf von 2011 »Das Volk will den Sturz des Regimes!« hallt wieder durch die Straßen, von Algerien über den Sudan bis hin zum Libanon und Irak. In der arabischen Welt sind die Proteste besonders …
Völkerrechtswidriges Geschenk Trumps an Netanjahu

Robert Teller. Die US-Regierung hat erklärt, die israelischen Siedlungen in der Westbank nicht mehr als Verletzung internationalen Rechts anzusehen. Keine andere Regierung weltweit außer der israelischen hat jemals die Siedlungen als rechtmäßig anerkannt.
Neueste Kommentare