Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

100 Jahre Bremer Räterepublik

1. Februar 2019 – 15:28 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Bremer Räterepublik

Jürgen Roth. Jede Revolution kennt Situationen des Voranstürmens der kämpferischsten Elemente, der Avantgarde der ArbeiterInnenklasse. Die revolutionäre Ungeduld bildet eine Triebkraft dieser Entwicklungen,

Rechts, links, gelb – woher kommt und was will die Gelbwestenbewegung?

1. Februar 2019 – 14:28 | Kommentare deaktiviert für Rechts, links, gelb – woher kommt und was will die Gelbwestenbewegung?

Willi Hajek. Macron und sein Generalstab hatten es nach dem Präsidentschaftswahlkampf von 2016/2017 und nach dem folgenreichen Kampf gegen das neue Arbeitsgesetz verkündet: Die letzte Chance

Ein „französisches 1905“ und die historische Krise der Gewerkschaftsbewegung

1. Februar 2019 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Ein „französisches 1905“ und die historische Krise der Gewerkschaftsbewegung

Juan Chingo. Mehr als 30 Jahre nach der Niederlage der Pariser Kommune brachte die russische Revolution von 1905 erneut die revolutionäre Spontanität der Massen auf den Tisch. Sie leitete eine Krise der

Podemos – Konflikt zwischen Eurokommunismus und Populismus des Zentrums

31. Januar 2019 – 17:38 | Kommentare deaktiviert für Podemos – Konflikt zwischen Eurokommunismus und Populismus des Zentrums

Die spanische Podemos-Partei ist eine der vielen Varianten des Versuches einer Erneuerung des Reformismus links der Sozialdemokratie; solche Projekte entstanden seit der zweiten Hälfte der

Generalstreik 1918: Die verdrängte Tragödie von Grenchen

31. Januar 2019 – 12:14 | Kommentare deaktiviert für Generalstreik 1918: Die verdrängte Tragödie von Grenchen

Alfred Fasnacht et àl. Der Generalstreik von 1918 stellt einen der grossen Wendepunkte der Schweizer Geschichte dar. Es gibt für die moderne Schweiz nur zwei solche Ereignisse, das eine haben wir eben ein Jahr lang gefeiert

„Gegen einen Feminismus, der auf den Staat und die Regierung hofft“

31. Januar 2019 – 8:59 | Kommentare deaktiviert für „Gegen einen Feminismus, der auf den Staat und die Regierung hofft“

Narges Nassimi im Interview mit Klasse Gegen Klasse über eine neue Frauenbewegung weltweit, die Vorbereitungen für den bundesweiten Frauen*streik am 8. März und die Notwendigkeit,

Ostwind blies Kohl ins Gesicht – Arbeiterklasse gegen Abwicklung der DDR

30. Januar 2019 – 20:19 | Kommentare deaktiviert für Ostwind blies Kohl ins Gesicht – Arbeiterklasse gegen Abwicklung der DDR

Bernd Gehrke. Am 20. Juni 1992 fand in Ostberlin die 1. Konferenz Ostdeutscher und Berliner Betriebs- und Personalräte statt. 140 Betriebs- und Personalräte aus 70 Betrieben, die 107.000 Beschäftigte vertraten,

Die Auswirkungen von Austeritätspolitik auf Frauen

30. Januar 2019 – 17:20 | Kommentare deaktiviert für Die Auswirkungen von Austeritätspolitik auf Frauen

Cornelia Möhring. Es hat schon eine gewisse Ironie, wer anlässlich der Feierstunde im Bundestag zum hundertjährigen Jubiläum des Frauenwahlrechts die Kämpfe von Frauen für elementare Frauenrechte gewürdigt hat.

Commercy: ein Schritt voran für die Bewegung der Gelben Westen.

30. Januar 2019 – 9:10 | Kommentare deaktiviert für Commercy: ein Schritt voran für die Bewegung der Gelben Westen.

Pablo Morao und Eliane Le Floch. Am vergangenen Samstag und Sonntag versammelten sich in Commercy mehr als 350 Personen, die an der ersten «Versammlung der Versammlungen» teilnahmen und an der 75

«Gelbe Westen»-Bewegung auf dem Weg zum Streik am 5. Februar?

28. Januar 2019 – 15:56 | Kommentare deaktiviert für «Gelbe Westen»-Bewegung auf dem Weg zum Streik am 5. Februar?

Bernard Schmid. Gegendemo aus dem Pro-Regierungs-Lager endet trotz Hätschelei durch die Medien mit einem Totalflopp – faschistische Attacken gegen linke Demonstrationsteilnehmer/innen

EU-Politik: Viele arm machen, um Wenige reich zu machen

28. Januar 2019 – 12:43 | Kommentare deaktiviert für EU-Politik: Viele arm machen, um Wenige reich zu machen

Tilman von Berlepsch. Die Europäische Union war von Anfang an ein Projekt der Reichen. Seit der Krise wird verstärkt versucht Arbeit billiger zu machen, um die Welt mit europäischen Produkten

Brasilien: Der kommende Faschismus? Die Bolsonaro-Regierung

28. Januar 2019 – 9:32 | Kommentare deaktiviert für Brasilien: Der kommende Faschismus? Die Bolsonaro-Regierung

Jörg Nowak. Der rechtsradikale Kandidat Jair Bolsonario hat die brasilianischen Präsidentschaftswahlen am 28. Oktober 2018 in der zweiten Runde mit einem Abstand von 11 Millionen Stimmen (58 Millionnen insgesamt,  oder

Warum ein Frauenstreik? Und wenn ja, welcher?

28. Januar 2019 – 9:16 | Kommentare deaktiviert für Warum ein Frauenstreik? Und wenn ja, welcher?

Narges Nassimi. Ein bundesweites Bündnis bereitet für den 8. März einen Frauenstreik vor. Warum ist das notwendig und welches Programm und welche Strategie brauchen wir dafür? 

Gilets jaunes in Richtung Generalstreik?

27. Januar 2019 – 11:13 | Kommentare deaktiviert für Gilets jaunes in Richtung Generalstreik?

Julian Vadis. In Frankreich herrschte in der vergangenen Woche ein atmosphärischer Hauch von «Generalstreik». Die Gelben Westen von Rouen, die zu einem unbefristeten Generalstreik aufrufen, sowie der Aufruf