Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Chinas Unterdrückung der Uiguren: „Volkskrieg gegen den Terror“

26. März 2021 – 9:31 | Kommentare deaktiviert für Chinas Unterdrückung der Uiguren: „Volkskrieg gegen den Terror“

Darren Byler präsentierte seine Analyse der Ereignisse in Xinjiang in der englischsprachigen Online-Veranstaltung „Terror-Kapitalismus. Die Einhegung der Uigur*innen im Nordwesten Chinas“ am 9. Januar 2021 (Podcast). Im Februar vertiefte er die

Selbst Rosa Luxemburg war gelegentlich deprimiert

23. März 2021 – 17:33 | Kommentare deaktiviert für Selbst Rosa Luxemburg war gelegentlich deprimiert

Nathaniel Flakin. Rosa Luxemburg war bekannt als ein Energiebündel – «wie eine Kerze, die an beiden Enden brennt.» Aber wie jeder Mensch litt auch sie unter Momenten der Verzweiflung.

Zur sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe in den USA

23. März 2021 – 11:07 | Kommentare deaktiviert für Zur sozialen und wirtschaftlichen Katastrophe in den USA

Thomas Röper. Seit Joe Biden an der Macht ist, bringen die deutschen „Qualitätsmedien“ nur noch gute Nachrichten aus den USA. Denen zufolge sollen bald alle geimpft sein, das Leben soll dann wieder normal werden und …

Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

22. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Italien: Repression gegen Arbeitskämpfe

Ein Jahr nach Ausbruch der globalen Corona-Pandemie nehmen die durch die globale Krise ausgelösten sozialen Widersprüche weiter zu. Mit dem Ausruf des ersten italienweiten Lockdowns und der Schließung zahlreicher wirtschaftlichen Aktivitäten im März 2020

Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheit in Deutschland

22. März 2021 – 9:59 | Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie verschärft soziale Ungleichheit in Deutschland

Elisabeth Zimmermann. In Deutschland sind immer mehr Menschen dauerhaft von Armut betroffen – eine Entwicklung, die durch die Corona-Pandemie weiter beschleunigt und verschärft wird. Dies zeigt der vor kurzem veröffentlichte

150 Jahre Pariser Kommune: Das ökonomische Umfeld

19. März 2021 – 18:21 | Kommentare deaktiviert für 150 Jahre Pariser Kommune: Das ökonomische Umfeld

Michael Roberts. Am 18. März 2021 ist der 150. Jahrestag des Beginns der Pariser Kommune.  Die Kommune (Rat) entwickelte sich als Ergebnis des ersten Aufstandes und der ersten Revolution unter Führung der Arbeiter:innenklasse in der …

Pariser Kommune: Enteignung der EnteignerInnen

19. März 2021 – 12:08 | Kommentare deaktiviert für Pariser Kommune: Enteignung der EnteignerInnen

Janosch Janglo. Vor 150 Jahren, am 18. März 1871, wollte die französische Armee die Nationalgarde von Paris entwaffnen und 227 Artilleriegeschütze rauben, die die Bevölkerung von Paris finanziert und  vor den einrückenden Deutschen gerettet

Ist Hausarbeit ein „unbezahlter“ Job? – über eine falsche Theorie

19. März 2021 – 12:02 | Kommentare deaktiviert für Ist Hausarbeit ein „unbezahlter“ Job? – über eine falsche Theorie

Silvia Federici, eine prominente Feministin und eine der eifrigsten Verfechterinnen von Hausarbeitslöhnen, unterstützt diese Forderung mit folgender Begründung:

Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

18. März 2021 – 11:24 | Kommentare deaktiviert für Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

Boris Lefebvre. Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, revoltierten die Pariser Bevölkerung und die Nationalgarde gegen den Plan der bürgerlichen Behörden, ihnen ihre Waffen und Kanonen wegzunehmen. Eine Reaktion, die den

Russische Revolution: 1921 als Wendepunkt?

16. März 2021 – 11:37 | Kommentare deaktiviert für Russische Revolution: 1921 als Wendepunkt?

Mike Macnair. Dieser Vortrag trug ursprünglich den Titel «NEP, Fraktionsverbot und Kronstadt – der Wendepunkt in der Russischen Revolution?» Ich begann mit der Betonung des Fragezeichens und gab die vorläufige Antwort auf die Frage: «Nein».

Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

16. März 2021 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel und der Zusammenbruch des Kapitalismus

George Kerevan. Es sind 25 Jahre seit dem Tod von Ernest Mandel (1923-1995) vergangen, einem der interessantesten und originellsten Wirtschaftswissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Ökonomie ist nicht jedermanns Sache. Der schottische

Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

15. März 2021 – 9:58 | Kommentare deaktiviert für Der tragische Triumph Rosa Luxemburgs

Am 150. Jubiläum des Geburtstages von Rosa Luxemburg blickt der sozialistische US-Autor Paul Le Blanc auf ihr Leben und ihre Vermächtnisse zurück. Zusammen mit Helen C. Scott überarbeitete Paul „Rosa Luxemburg: Sozialismus oder Barbarei

Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

14. März 2021 – 19:04 | Kommentare deaktiviert für Plattformkapitalismus und die Reorganisation der Arbeit

Patricia Fachin. Wenn einerseits die technologisch-wissenschaftliche Entwicklung die Schaffung neuer Technologien ermöglicht hat, wie z. B. die Nutzung von Apps zum Kauf von Essen, so hat sie andererseits den Kapitalismus und folglich auch

Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

13. März 2021 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

Vor einhundertfünfzig Jahren wurde die Kommune ausgerufen. In ihr traten die Proletarier von Paris, nach dem berühmten Ausdruck von Marx, zum «Sturm auf den Himmel» und zum Sturz der gesamten Gesellschaftsordnung der Bourgeoisie an. Nach …