Articles in Schweiz
Schweiz: Die «Pflegeinitiative» und die Leisetreterei der Gewerkschaften

Die Schweiz ist in allen sozial-politischen Bereichen geprägt von den neoliberalen Verwüstungen der vergangenen 40 Jahre. Gerade der Pflege- und Gesundheitsbereich wurde marktkonform umgestaltet und in weiten Bereichen privatisiert. Als besonders folgenschwer für die breite …
COP 26: Revolutioniert die Klimabewegung!

Rebecca Anderson. Die COP26-Klimakonferenz der Staats- und Regierungschefs, die diesen Monat in Glasgow stattfindet, wird als die „letzte Chance, den unkontrollierten Klimawandel in den Griff zu bekommen“, bezeichnet.
Agrarkonzern Socfin: Steueroptimierung in der Schweiz

“Der Agrarkonzern Socfin verschiebt Gewinne aus der Rohstoffproduktion in den Tiefsteuerkanton Freiburg. Diese Steuervermeidung geht Hand in Hand mit Profitmaximierung auf Kosten der Bevölkerung in den betroffenen Regionen in Afrika und Asien. Ein Bericht von Brot …
Schweizer Gewerkschaften: Ein Herbst jenseits der Sozialpartnerschaft?

Dersu Heri. Die Lohnabhängigen in der Schweiz mussten in den letzten zwei Jahren sehr viel einstecken. Nun hat die wirtschaftliche Erholung eingesetzt und auch die Impfquote steigt weiter an. Was bedeutet dies für den Klassenkampf …
«Pflegeinitiative» oder Gegenvorschlag: Für oder gegen das Pflegepersonal

Siro Torresan & Alois Seger. Die Initiative «Für eine starke Pflege» kommt am 28.November zur Abstimmung. Bei einer Ablehnung tritt der Gegenvorschlag des Bundesrats in Kraft, der vom Parlament abgesegnet worden ist. Dieser lässt zur Freude …
Schweiz: Volksinitiative «Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative)»

Trotz jahrelangem Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege ist auf Bundesebene wenig geschehen. Darum hat der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK die Pflegeinitiative lanciert. Sie fordert: Die Schweiz muss mehr Pflegefachpersonen ausbilden …
Die Unia ist nicht mächtig, aber mächtig bürokratisch

Philipp Gebhardt. Der „Skandal“ um das Millionenvermögen der Unia wird von den Bürgerlichen für eine Schlammschlacht gegen die Gewerkschaften genutzt. Die Linke wiederum versucht das Vermögen zu rechtfertigen. Das eigentlich Spannende an der Offenlegung der …
Die Schweiz versteckt das Geld der Klimakiller

Siro Torresan. Die Veröffentlichung der Pandora Papers zeigt: Die Schweiz hilft den Besitzer*innen von Öl- und Gasfirmen, ihre gigantischen Vermögen reinzuwaschen. Diese Personen nehmen gleichzeitig die Umwelt und ganze Länder aus und treiben die Klimakrise an.
Förderung von Racial Profiling mit Schweizer DNA-Profil-Gesetz

Ende September beriet der Ständerat das revidierte DNA-Profil-Gesetz und fügte auf Druck von nationalen und internationalen Organisationen Abschwächungen ein. Trotzdem drohen durch das Gesetz die systematische Diskriminierung und Stigmatisierung von Minderheiten und mehr.
Schweiz: Nein zur AHV21-Reform!

BFS Zürich. Die politische Elite der Schweiz lässt nicht locker mit den Angriffen auf die Altersvorsorge. Die Pandemie führte zwar zu zeitlichen Verzögerungen. Die Projekte sind damit aber mitnichten vom Tisch. Nach dem Scheitern der …
Ungeimpfte in EU-Staaten bald ohne Lohn und Arbeitslosengeld

Peter Nowak. Klassenkampf von oben: Anders als in Frankreich wird hier der Angriff auf erkämpfte Rechte von Lohnabhängigen noch nicht als das beantwortet, was er ist.
Es geht wieder los: Die Medien recyceln die Lügen des Afghanistankriegs

Patrick Martin. In den Tagen nach der verzweifelten Evakuierung der US-Truppen aus Afghanistan haben die etablierten Medien eine weltweite Propagandakampagne über ihre angeblichen Sorgen um die „Menschenrechte“ der afghanischen Bevölkerung gestartet.
Geflüchteten-Lager in der Schweiz als Dumping-Arbeitsmarkt

Halil Gündogan. Ich lebe seit zwei Jahren in Geflüchteten-Camps in der Schweiz. Während dieser Zeit hielt ich mich gegen meinen Willen in insgesamt sechs Lagern auf (eines davon war das Deportationslager, in das ich nun …
Schweizer Finanzplatz: CO2-Giganten

dab. Der Finanzplatz Schweiz verursacht zwanzig Mal mehr Treibhausgasemissionen als die übrige Schweiz. Darauf macht die Aktionswoche von Rise Up for Change vom 30.Juli bis am 6.August in Zürich und Bern aufmerksam.
Neueste Kommentare