Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Frankreich: Aufstand nach Polizeimord – Macron macht auf Repression

Marius Ra. Nachdem ein Polizist den 17-Jährigen Nahel M. im Pariser Vorort Nanterre erschoss, hat sich die Wut in Frankreich entladen. Am Donnerstag beteiligten sich Zehntausende Menschen an einem Protestmarsch, der von der Polizei mit …
Frankreich: Unruhen in Pariser Vorstadt dehnen sich rasant aus

Bernard Schmid. Bürgerkriegsähnliche Szenen: Tödlicher Schnellschuss eines Polizisten auf einen Jugendlichen löst nächste Welle von Protesten gegen Polizeigewalt aus. Was das mit Segregation zu tun hat.
„Völker der Welt, schaut auf diese Stadt“: Der berühmte Ausspruch …
Putschversuch der Wagner-Gruppe: Russischer Bonapartismus in der Krise

Lennart Beeken. Der Chef der Söldnergruppe “Wagner”, Jewgeni Prigoschin, fordert das Putinregime militärisch heraus. Die Stadt Rostow am Don wurde von den Aufständischen besetzt. Putin ruft den Notstand aus. Der Ausgang dieser Wendung ist ungewiss.
Es …
Generalstreik jetzt, spätestens! Ein offener Briefverkehr von 1993/94

Gibt es eigentlich, angesichts des zunehmenden, wenn auch diversen Streikgeschehens einerseits – in Deutschland (Stichwort »Megastreik«) sowie in Europa (Großbritannien, Frankreich) – und den Debatten um den Klima- und den feministischen Streik gerade so etwas …
Venezuela: Repression kämpfender Stahlarbeiter

Andreína Chávez Alava. Venezolanische Metallarbeiter fordern die sofortige Freilassung von zwei Gewerkschaftsführern, die während der jüngsten Proteste bei dem staatlichen Stahlunternehmen Siderúrgicas del Orinoco (Sidor) festgenommen wurden.
Fragen und Antworten zum Ukrainekrieg

Wer hat den Krieg begonnen?
Wer den Krieg formell begonnen hat, ist nicht wesentlich. Entscheidend sind der Klassencharakter, die Interessen der beteiligten Seiten und die globalen Auswirkungen eines Krieges.
70 Jahre Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR

Staatlich verordnete geschichtliche Gedenktage haben ihre eigene Geschichte. So auch jener zum Aufstand, der am 17. Juni 1953 in der damaligen DDR gegen die Herrschaft der SED ausbrach.
Zum 40. Jahrestag im Jahre 1993, vier Jahre …
Die leninistische Konzeption der Partei

Marina Garrisi. Im Werk Lenins ist die Parteifrage entscheidend – und ebenso schwierig zu enträtseln. Um die Parteifrage im Werk Lenins wieder aufzugreifen, gilt es, sich mit mindestens zwei interpretativen Schemata auseinanderzusetzen. Das erste – …
Frankreich: Rentenreform: Bewegung im Landeanflug?

Bernard Schmid. Die Macron-Bande blockiert, wie erwartet, die Abstimmung am Donnerstag über den Debatten-Rückhol-Antrag in der Nationalversammlung. Ein inhaltlicher Entscheid dazu findet nicht statt. Und zu den [lt. CFDT-Boss: „letzten“] Demonstrationen vom Dienstag dieser Woche
Zum Debakel des Bewegungssozialismus: Marx21, DIE LINKE und der Cliffismus

Martin Suchanek. Die Krise und drohende Spaltung der Linkspartei ist auch eine Krise der strategischen Ausrichtung von marx21. Wie keine andere sozialistische oder marxistische Strömung, die in der Partei DIE LINKE agiert, ging sie in …
Italien: Streiks gegen Melonis Sozialabbau und Kriegspolitik

Marianne Arens. Am Freitag vor Pfingsten, den 26. Mai 2023, kam es in Italien erneut zu einem 24-Stunden-Streik im öffentlichen und privaten Nah- und Fernverkehr und an vielen staatlichen Schulen. In insgesamt 25 Städten streikten …
Über die faschistischen Zusammenhänge in Russland und der Ukraine

Clara Weiss. Russische Faschisten mit Beziehungen zu führenden deutschen Neonazis überfallen russisches Gebiet mit Unterstützung der Ukraine und damit der Nato.
In den Tagen, seit das russische Militär dem zweitägigen Überfall auf die russische Region …
Die Niederlage von Syriza bei den griechischen Parlamentswahlen

Robert Stevens. In der ersten Runde der griechischen Parlamentswahlen am Sonntag hat die rechte Regierungspartei Nea Dimokratia (ND) mit fast 41 Prozent der Stimmen deutlich gewonnen. Für die größte Oppositionspartei Syriza („Koalition der radikalen Linken“), …
G7-Gipfel in Hiroshima vor dem Hintergrund wachsender Atomkriegsgefahr

Peter Symonds. Am Freitag legten die Staats- und Regierungschefs der G7 (USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Japan, Italien und Kanada) zum Auftakt ihres Gipfeltreffens im Friedenspark in Hiroshima Kränze am Mahnmal für die Atombombenopfer nieder. Es …
Neueste Kommentare