Articles tagged with: Deutschland
Die Wahlen in Spanien und der Kampf gegen den Faschismus
Chris Marsden. Bei den spanischen Parlamentswahlen am Sonntag hat die rechtsextreme Partei Vox starke Stimmeneinbußen erlitten, so dass die rechte Volkspartei (PP) keine Regierung bilden kann.
Trotz vier Jahren Kriegs- und Austeritätspolitik stieg die Zahl der …
Covid-19 im historischen Pandemievergleich
Klaus-Dieter Kolenda: Ein Auszug aus dem Buch „Blinde Passagiere. Die Coronakrise und ihre Folgen“ von Karl Heinz Roth und zugleich ein Nachtrag aus gegebenem Anlass.
Der aktualisierten Covid-19-Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut vom Mai dieses …
Ein Rückblick auf die »wilden« Streiks 1973 in Deutschland
Nuria Cafaro*: In der Auseinandersetzung mit den wilden Streiks[2] 1973 werden meist zwei Arbeitsniederlegungen erinnert und häufig kontrastierend gegenübergestellt: jene in den Kölner Fordwerken, die von der zeitgenössischen Presse rassistisch als Türkenstreik diffamiert wurde, und …
Die Diskussion über Krieg und Frieden muss in den Gewerkschaften geführt werden
Ulrike Eifler. Am 23. und 24. Juni hat die IG Metall Hanau-Fulda in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz in Hanau organisiert. Etwa 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, im Livestream waren …
Indonesien: mörderische Blaupause für Lateinamerika
Martin Steffens. Vincent Bevins beschreibt in „Die Jakarta-Methode“ den brutalen außenpolitischen Antikommunismus der USA im 20. Jahrhundert.
Im Mittelpunkt des Buches „Die Jakarta-Methode“ stehen Menschen, die zu den größten Verlierer*innen des 20. Jahrhunderts zählen. Menschen, die …
Gewerkschaften in der Krise
Paul Pfund. Gewerkschaften (wir betrachten hier v.a. die im DGB organisierten Gewerkschaften, nicht andere wie z.B. den Deutschen Beamtenbund) werden zu Recht als die wichtigsten proletarischen Klassenorganisationen angesehen, was ihre Größe, ihre Kampfkraft auf dem …
ARD-Serie: Adenauer, CIA und wichtige Weichen zur Kontinuität der Nazis
Sybille Fuchs, Wolfgang Weber. Wie unter Bundeskanzler Konrad Adenauer die Geheimdienste mit Wehrmachts-, Gestapo- und SS-Verbrechern aufgebaut und die Weichen für die Wiederbewaffnung gestellt wurden.
Die spannende ARD-Filmserie „Bonn – Alte Freunde, neue Feinde“ von
Putin und seine Rede von München 2007 – ein Wendepunkt?
Für den Krieg in der Ukraine zeichnet sich keine Lösung ab, das Sterben schreitet voran. Obwohl dieser Krieg täglich in den Traditionsmedien präsent ist, bleibt vieles unterbelichtet, denn seine Vorgeschichte wird lediglich unvollständig dargestellt oder …
Nato wird vor Nichts zurückschrecken: USA liefern Streubomben an Ukraine
Andre Damon. Am Freitag erklärte die Regierung Biden, dass sie Streubomben an die Ukraine liefern werde. Dies sind Waffen, die eine große Zahl nicht explodierender Submunitionen über ein weites Gebiet verstreuen und Zivilisten auch Jahrzehnte …
Gegen Windmühlen: Energiewende und Neokolonialismus
Malte Seiwerth. In Chile boomen erneuerbare Energien, doch Umweltaktivist*innen kritisieren neokoloniale Verhältnisse. Der Traum vom schnellen Energiewandel könnte zum Albtraum werden.
Mit Wut im Bauch fährt Cristián Osorio über die kleinen Strassen seiner Gemeinde an …
„Der Konsequenteste aller Kriegshasser“
Peter Bürger. Der Russe Leo N. Tolstoi (1828-1910) warnte vor einem Zug in den Abgrund – und teilte nicht die Illusionen der bürgerlichen Friedensbewegung.
Mit Blick auf den Anbruch des 20. Jahrhunderts vermerkt Viktor Schklowski über …
Seymour Hersh: Lagebeurteilung der Geheimdienste und die US-Regierung
Florian Rötzer. Nach einem Geheimdienstinformanten soll Putin gestärkt auf dem Vorfall mit Prigoschin hervorgegangen sein. Der werde im Westen hochgespielt, um das Desaster der ukrainischen Offensive zu kaschieren.
Es war zu erwarten, dass auch von Seymour …
Wie sich eine neue Klasse mit Moral tarnt und die Solidarität verrät
Die deutschen Eliten mögen weltoffen sein, aber sie machen sich offen über die deutsche Arbeiterklasse lustig und schauen auf sie herab.
Tugendhaft im Dienst des Neoliberalismus: Gleichermaßen scharf wie analytisch brillant zeigt Catherine Liu in ihrem …
Die entschärfte „Wagner-Meuterei“, ihre Ursachen, ihre Ziele
Elem Chintsky. Der weit vorangeschrittene Versuch eines „bewaffneten Militärputsches“ am 24. Juni generierte viel Unbehagen und Furcht innerhalb Russlands. Im Westen floss der gierige Speichel. Am Ende willigte der Wagner-Chef Prigoschin ein und zog sich …









Neueste Kommentare