Articles tagged with: Arbeitswelt
»Zero Covid war eurozentristisch und extrem staatsfixiert«

Karl Heinz Roth über das katastrophale Corona-Krisenmanagement und die Lehren aus der Pandemie für die Linke. Für ihn war der Ansatz der Zero-Covid-Kampagne eines europaweiten Shutdowns unrealistisch und letztlich unverantwortlich.
Querdenker: Die Brandstifter sitzen in den Chefetagen

Wer über den »Querdenken«-Protest redet, sollte über ihre geistigen Väter nicht schweigen. Eine unvollständige Zitatesammlung der »Lockerungs«-Meinungsmacher in den Chefetagen von Politik, Wirtschaft und Medien. Von Yaak Pabst
Die kasachische Arbeiter*innenrevolte: Bilanz und Perspektiven

Georg T. Mit der Restauration des Kapitalismus durch die stalinistische Bürokratie in der UdSSR im Jahr 1992, dem einzigen Land, in dem die Arbeiterklasse die Macht ergriffen hatte, jubelte die Bourgeoisie weltweit über ihren Sieg. …
Worum geht es beim Kampf der US-Eisenbahn- und Ölarbeiter?

Tom Hall. In den letzten Wochen haben sich die Eisenbahner und Ölraffineriearbeiter in den Vereinigten Staaten an die Spitze einer wachsenden Bewegung in der Arbeiterklasse gestellt. Ihr Kampf richtet sich gegen erschöpfende und gefährliche Arbeitszeiten …
Den Amnesty-Bericht weiterdenken – Palästina dekolonisieren!

Michael Sappir. Eine der größten Schwierigkeiten, in Deutschland über Palästina/Israel zu sprechen, liegt in den Begrifflichkeiten begraben. In Deutschland sozialisierte Menschen erschrecken sich häufig darüber, dass wir, die wir aus dem Land kommen, gelegentlich salopp von „den …
Inflation in Deutschland: steigende Preise und steigende Spannungen

Marco Blechschmidt. Die Preise sind gestiegen, wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Leben wird immer teurer. Das belastet große Teile der Bevölkerung. Doch was sind eigentlich die Gründe für die Inflation?
Corona-Massnahmen Schweiz. Opportunismus im sozialistischen Lager

Samuel Minski. Die sozialistische Bewegung in der Schweiz verurteilt die Massnahmen der Regierung im Kampf gegen Corona. In ihrer Kritik teilt sie sich jedoch in zwei Lager: Während die einen die teilweise Zertifikatspflicht als Minimum …
Interview: Corona-Proteste und die irrlichternde Linke

Redaktion: In den letzten Wochen haben sich die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen ausgeweitet. Wer nimmt an diesen Protesten teil?
Hanns Graaf: An manchen Wochenenden waren bundesweit bis zu 200.000 Menschen an den Aktionen beteiligt – trotz diffamierender Propaganda, …
Kasachstan: Arbeiterklasse in heftigen Streiks

Sozialistische Bewegung Kasachstans. Anfang Februar hörten die Aktionen und Streiks in Zhanaozen nicht auf. Darüber hinaus gingen auch arbeitslose Jugendliche auf die Straße, Lehrkräfte protestierten zum ersten Mal, und die Beschäftigten von Dienstleistungsunternehmen streikten erneut …
Querdenker: Von der Ohnmacht der Aufklärung

Götz Eisenberg. Zu den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen: Bindungslosigkeit ist die sozialpsychologische Signatur des Zeitalters.
Wenn die Gewalt aus der Unterdrückung aufsteigt, dann der Hass aus der Entleerung. Jean Baudrillard
Der Januar-Aufstand und die Massenstreiks in Kasachstan

Die soziale Explosion selbst ist herangereift und zum jetzigen Zeitpunkt längst überreif. Dies liegt daran, dass Kasachstan zu einer Rohstoffkolonie der entwickelten kapitalistischen Länder geworden ist. 30 Jahre lang führten die ehemaligen Spitzenfunktionäre der sowjetischen …
Der Staat im Kapitalismus

Hanns Graaf. Marx und Engels beschrieben schon 1847 im „Kommunistischen Manifest“, wie sich die Bourgeoisie zur ökonomisch stärksten Klasse entwickelte und sich schließlich mit dem „modernen Repräsentativstaat die ausschließliche politische Herrschaft“ erkämpfte. „Die moderne Staatsgewalt ist nur ein …
Über meine Arbeit als Disponent im Schienengüterverkehr

In einem modernen gläsernen Gebäude befindet sich der Hauptsitz des grössten Transporteurs des Schweizer Schienengüterverkehrs. Mittendrin befindet sich die «operative Leitstelle». Die Dispo ist der Motor dieses riesigen Logistikbetriebes.
Rückkehr der Inflation?

Markus Lehner. Inflationsraten Ende 2021 von 5,3 % in Deutschland oder 7 % in den USA – so etwas kannten viele BewohnerInnen der imperialistischen Zentren nur noch aus Erzählungen „aus grauer Vorzeit“ oder von Ländern des „globalen …
Neueste Kommentare