Articles tagged with: Neue Rechte
Trump, Bolsonaro und die Gefahr des Faschismus
Patrick Martin. Der dreitägige Besuch des brasilianischen Präsidenten in Washington brachte zwei der reaktionärsten Politiker der Welt zusammen: Der eine ist Jair Bolsonaro, ex-Offizier und Bewunderer der blutgetränkten Militärdiktatur
Die Globalisierung des Rechtsextremismus
Tomascz Konicz. National war gestern – die Neue Rechte strebt ideologisch wie praktisch nach globaler Vereinheitlichung und Vernetzung.
Soziale und politische Proteste und Bewegungen 2008-2018
André Leisewitz, Jürgen Reusch, Gerd Wiegel, Michael Zander. Es fehlt nicht an sozialen und politischen Bewegungen in der Bundesrepublik. Über betriebliche Auseinandersetzungen und Streiks
Ungarn: Streik im Öffentlichen Dienst und in der Automobilindustrie
Markus Salzmann. Ungarn wird gegenwärtig von einer Welle von Streiks erfasst. Am Donnerstag traten fast 10.000 Bedienstete des Öffentlichen Dienstes in den Ausstand. Nach dem Streik im Audi-Werk in Györ
Über die Neu-Entstehung des Faschismus
Wie wichtig ist das Konzept des Faschismus im 21. Jahrhundert? Und wie sollen wir es definieren? Der französische Autor Ugo Palheta sprach mit Socialist Review
NSU 2.0: Braune Reviere, braune Kasernen?
Daniel Leisegang. Der Nationalsozialistische Untergrund ist – zumindest dem Namen nach – zurück. Allerdings versteckt er sich dieses Mal nicht in einem Wohnmobil in Zwickau, sondern mutmaßlich in den Revieren der hessischen Polizei.
St Galler Regierung: Rechts blind, links zuschlagen
Gionduri Caprez. Als Reaktion auf das grösste Neonazikonzert Europas will St. Gallen «extremistische Veranstaltungen» verbieten. Gegen Nazis wird das geplante Polizeigesetz aber nichts nützen. Vielmehr
Umbruch in Italien: Die populistische Revolte der Neuen Rechten
Stefano G. Azzarà. Die parlamentarischen Institutionen Italiens sind unter bonapartistisch-neoliberalen Vorzeichen innerhalb von gut zehn Jahren geschleift, die geltende Verfassung entscheidend verändert, die moderne
Die imperialistischen Putschversuche in Venezuela gehen weiter
La Izquierda Diario. Nach dem Scheitern des 23. Februar, den der Imperialismus und die venezolanische Rechte als Tag der Lieferung „humanitärer Hilfe“ angekündigt hatten, erneuerte Juan Guaidó
Fünf Elemente der Krise des Spanischen Staates
Diego Lotito & Santiago Lupe. Vergangene Woche endete mit dem x-ten Kapitel der langen Krise des politischen Regimes Spaniens. Am Dienstag begann der politische Prozess gegen die katalanischen Unabhängigkeitsführer.
„Akt 14“ der Gelbwesten und Versuche, die Protestbewegung zu bekämpfen
Die bürgerliche Journaille hat es auch nicht einfach: Die Sache mit den ständig abnehmenden Zahlen der Menschen, die sich an den Protesten beteiligen, hat bisher nicht so recht funktioniert. Kaum hatte man einen Samstag
Interview zum Stand der Gelben Westen
Seit fast vier Monaten gibt es in Frankreich die Proteste der Gilets Jaunes. Für die meisten Menschen außerhalb Frankreichs kamen die Proteste völlig unerwartet und die ersten Reaktionen waren sehr verhalten. Die Proteste sind dezentral
Elegünk van! – Wir haben genug!
Marika Varga und Szabolcs Sepsi. Seit dem 8.Dezember 2018 geht eine Protestwelle durch ganz Ungarn. Die Wut gegen miese Arbeitsbedingungen und andere Missstände wächst. Auslöser war ein Ende November
Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken
Gerhard Hanloser. Der neue Aufwind rechtspopulistischer und rechtsradikaler Bewegungen hat zu erschreckten und teilweise selbstzerknirschten Reaktionen auf Seiten der Linken geführt. Wie kann es sein, so fragen sich viele,
Neueste Kommentare