Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Afrika – Kontinent der Kämpfe

20. Juni 2019 – 9:43 | Kommentare deaktiviert für Afrika – Kontinent der Kämpfe

uMlungu (07.04.17). Afrika[1], mit Ausnahme des Nordens, kommt in der Debatte über globale Protestbewegungen häufig nur am Rande vor. Dabei haben sich seit 2011 auf dem Kontinent

Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?

19. Juni 2019 – 15:21 | Kommentare deaktiviert für Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?

Rezension von Torsten Bewernitz’ Streitschrift »Syndikalismus und neue Klassenpolitik« – Von Slave Cubela*

»Choke Points« und der Streik der Trucker in Brasilien

19. Juni 2019 – 14:54 | Kommentare deaktiviert für »Choke Points« und der Streik der Trucker in Brasilien

Jörg Nowak. Die Relevanz der Logistik in  derzeitigen gewerkschaftlichen und gewerkschaftsnahen Debatten basiert u.a. auf der These, dass diese zu einer Neuorganisation des Kapitals führe, in der »Cluster«,

Die FPÖ und der Faschismus in Friedenszeiten

19. Juni 2019 – 14:37 | Kommentare deaktiviert für Die FPÖ und der Faschismus in Friedenszeiten

David Albrich. Die Koalitionsregierung der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) mit der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) war für Antifaschistinnen und

Neue Rechte und Gelbwesten: Beispiel eines Durchgeknallten

19. Juni 2019 – 10:59 | Kommentare deaktiviert für Neue Rechte und Gelbwesten: Beispiel eines Durchgeknallten

Bernard Schmid. Oder: Zusatz zum Thema „faschistischer und faschismusoffener Flügel innerhalb der Gelbwestenbewegung“. Wie einer ihrer vermeintlichen Vordenker

“Wir brauchen einen radikalen Wandel”

18. Juni 2019 – 8:02 | Kommentare deaktiviert für “Wir brauchen einen radikalen Wandel”

Interview mit Fridolin vom antikapitalistischen Block bei der zentralen “Fridays-For-Future”-Demo am 21. Juni in Aachen.

Die LINKE in Bremen will in die Regierung: Fauler Wein in alten Schläuchen

16. Juni 2019 – 15:49 | Kommentare deaktiviert für Die LINKE in Bremen will in die Regierung: Fauler Wein in alten Schläuchen

Thies Gleiss. Die Linke wird in Bremen wohl die erste rot-rot-grüne Regierung in einem westlichen Bundesland bilden. Thies Gleiss, Mitglied im Parteivorstand der Linken und Bundessprecher der AKL, und Tim Fürup,

Lateinamerika heute: Ein Interview mit Claudio Katz

16. Juni 2019 – 10:11 | Kommentare deaktiviert für Lateinamerika heute: Ein Interview mit Claudio Katz

Jeffery R. Webber. Am 5. Mai 2019 sprach ich mit dem argentinischen Ökonomen Claudio Katz in seiner Wohnung in Buenos Aires. Dabei sprachen wir über Themen aus seinen beiden letzten Büchern,

Die Krise der Europäischen Union

15. Juni 2019 – 8:23 | Kommentare deaktiviert für Die Krise der Europäischen Union

Liga für die Fünfte Internationale. Auf ihrem Sondergipfel in Lissabon im März 2000 verpflichteten sich die Staats- und RegierungschefInnen der Europäischen Union auf Initiative ihrer dominierenden Mächte

Dahmers Wiederherstellung der Freud’schen Psychoanalyse

13. Juni 2019 – 11:50 | Kommentare deaktiviert für Dahmers Wiederherstellung der Freud’schen Psychoanalyse

Jakob Schäfer. Im März 2019 erschien Helmut Dahmers „Freud, Trotzki und der Horkheimer-Kreis“[1], in dem es nicht nur um das besondere Verhältnis der „Frankfurter Schule“ zur Freud’schen Psychoanalyse geht.

Die AfD: Faschismus für den „kleinen Mann”?

13. Juni 2019 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Die AfD: Faschismus für den „kleinen Mann”?

Marlen Borchardt und Jary Koch. Die AfD versucht zunehmend die soziale Frage von rechts zu beantworten. Noch ein Grund mehr aktiv gegen die AfD zu werden.

Klimastreiks brauchen Allianz mit Gewerkschaften

13. Juni 2019 – 10:19 | Kommentare deaktiviert für Klimastreiks brauchen Allianz mit Gewerkschaften

Manfred Ecker. Schüler_innen haben mit ihren Klimastreiks den Durchbruch für die Klimagerechtigkeitsbewegung geschafft. Um die nötige politische Macht zu erlangen, brauchen sie eine strategische

Teilzeitarbeit: Grundpfeiler der Schweizer Frauenunterdrückung

11. Juni 2019 – 8:12 | Kommentare deaktiviert für Teilzeitarbeit: Grundpfeiler der Schweizer Frauenunterdrückung

Dersu Heri. Die Schweiz hat den weltweit zweithöchsten Anteil an Teilzeit arbeitenden Frauen. Die fatalen Auswirkungen entblössen den zutiefst reaktionären Charakter des Schweizer Kapitalismus.

Spanien: «Rebellisch regieren» hat nicht funktioniert

7. Juni 2019 – 17:14 | Kommentare deaktiviert für Spanien: «Rebellisch regieren» hat nicht funktioniert

Raul Zelik. Die linken Stadtregierungen in Spanien scheitern an ihren Ansprüchen – und verlieren nun fast überall ihre Mehrheiten. Die Gründe dafür sind von Stadt zu Stadt verschieden.