Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Lenin

Marxismus und Imperialismus. Ein Dialog mit kritischen China-Intellektuellen

27. August 2021 – 16:49 | Kommentare deaktiviert für Marxismus und Imperialismus. Ein Dialog mit kritischen China-Intellektuellen

Es ist kein Geheimnis, dass die US-Linke verwirrt ist, wie sie auf den Aufstieg Chinas reagieren soll. Es gibt eine breite und berechtigte Opposition gegen Bidens Fortsetzung der Trump’schen Eindämmungsbemühungen, die sich am deutlichsten in …

Die Leninsche Konzeption der Partei: Mythen und Wirklichkeit

25. August 2021 – 16:09 | Kommentare deaktiviert für Die Leninsche Konzeption der Partei: Mythen und Wirklichkeit

Marina Garrisi. In den letzten Jahren ist der Leninismus wieder zu einem Bezugspunkt für Debatten in der radikalen Linken geworden [1]. Nachdem der Name Lenin jahrzehntelang zu Unrecht mit den Erfahrungen des «realen Sozialismus» und …

85 Jahre seit dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs

19. Juli 2021 – 8:32 | Kommentare deaktiviert für 85 Jahre seit dem Ausbruch des Spanischen Bürgerkriegs

Alejandro López. Vor 85 Jahren, am 17. Juli 1936, setzte die spanische Armee unter Führung von General Francisco Franco einen faschistischen Putsch in Gang, um die gewählte Regierung der Zweiten Republik in Spanien zu stürzen. …

Eine Demokratie der anderen Art: Über die Lehren der Pariser Kommune

7. April 2021 – 16:49 | Kommentare deaktiviert für Eine Demokratie der anderen Art: Über die Lehren der Pariser Kommune

Matías Maiello. In diesem Aufsatz entwickeln wir einige der Polemiken über die Pariser Kommune, die bis in die Gegenwart reichen und die den Begriff der «Demokratie» in ihr Zentrum stellen. Was war das Neue an …

Die Ideologie des Spätimperialismus

31. März 2021 – 16:53 | Kommentare deaktiviert für Die Ideologie des Spätimperialismus

Zhun Xu. Als der renommierte indische marxistische Ökonom Prabhat Patnaik 1990 die Frage «Whatever Happened to Imperialism?» [Was geschah nur mit dem Imperialismus?] stellte, befanden sich die einst lebendigen und einflussreichen Theorieschulen

Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

18. März 2021 – 11:24 | Kommentare deaktiviert für Vor 150 Jahren: Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterdemokratie

Boris Lefebvre. Am 18. März 1871, vor 150 Jahren, revoltierten die Pariser Bevölkerung und die Nationalgarde gegen den Plan der bürgerlichen Behörden, ihnen ihre Waffen und Kanonen wegzunehmen. Eine Reaktion, die den

Russische Revolution: 1921 als Wendepunkt?

16. März 2021 – 11:37 | Kommentare deaktiviert für Russische Revolution: 1921 als Wendepunkt?

Mike Macnair. Dieser Vortrag trug ursprünglich den Titel «NEP, Fraktionsverbot und Kronstadt – der Wendepunkt in der Russischen Revolution?» Ich begann mit der Betonung des Fragezeichens und gab die vorläufige Antwort auf die Frage: «Nein».

Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

13. März 2021 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Die Pariser Kommune und ihre Lehren für heute

Vor einhundertfünfzig Jahren wurde die Kommune ausgerufen. In ihr traten die Proletarier von Paris, nach dem berühmten Ausdruck von Marx, zum «Sturm auf den Himmel» und zum Sturz der gesamten Gesellschaftsordnung der Bourgeoisie an. Nach …

Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte

11. Dezember 2020 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Feminismus und Marxismus: Eine nötige Strategiedebatte

Die argentinische Marxistin und Feministin Andrea D’Atri, Gründerin der internationalen sozialistisch-feministischen Gruppierung Pan y Rosas (Brot und Rosen), bringt mit diesem Beitrag die Frage der Strategie zurück in die feministische Auseinandersetzung. Sie

Engels‘ Briefe an Kautsky – von Leo Trotzki (Oktober 1935)

28. November 2020 – 11:27 | Kommentare deaktiviert für Engels‘ Briefe an Kautsky – von Leo Trotzki (Oktober 1935)

Der Funke. Im Jahr 2020 feiert Engels seinen 200. Geburtstag – und es ist auch das 80. Jahr seit der Ermordung Leo Trotzkis durch einen stalinistischen Agenten. Der folgende Text erscheint hier erstmals auf Deutsch. …

200 Jahre seit Engels’ Geburt

28. November 2020 – 10:34 | Kommentare deaktiviert für 200 Jahre seit Engels’ Geburt

Peter Schwarz. Am 28. November 1820 wurde Friedrich Engels geboren, der zusammen mit seinem zweieinhalb Jahre älteren Freund Karl Marx den wissenschaftlichen Sozialismus begründete. 200 Jahre danach ist ihr Lebenswerk von brennender Aktualität. Sie

Sektierertum, Zentrismus und die Vierte Internationale

12. November 2020 – 12:09 | Kommentare deaktiviert für Sektierertum, Zentrismus und die Vierte Internationale

Leo Trotzki analysiert die Rolle dieser Tendenzen in der revolutionären Bewegung. Wir veröffentlichen diesen Text vom 22. Oktober 1935 erstmalig auf Deutsch.

Friedrich Engels zum 200. Geburtstag

10. November 2020 – 9:15 | Kommentare deaktiviert für Friedrich Engels zum 200. Geburtstag

Gerald Falke. Anlässlich des Geburtstagsjubiläums von Friedrich Engels bietet sich die Gelegenheit, im Rückblick die Bedeutung seiner Leistungen zu resümieren. In den üblichen Einschätzungen erscheint er oft lediglich als eine Art Schattenexistenz von Karl Marx.

Ernest Mandel: Arbeiterkontrolle, Arbeiterräte, Arbeiterselbstverwaltung

31. August 2020 – 10:58 | Kommentare deaktiviert für Ernest Mandel: Arbeiterkontrolle, Arbeiterräte, Arbeiterselbstverwaltung

Jeder umfassendere Kampf der Arbeiter, der über Sofort- und korporative Ziele hinausgeht, wirft das Problem von Organisationsformen des Kampfes auf, die im Keim die Infragestellung der kapitalistischen Herrschaft enthalten. Der preußische Minister