Articles tagged with: Strategie
Washington dirigiert rechten Staatsstreich in Venezuela
Bill Van Auken. Die Anerkennung des selbsternannten und nicht gewählten „Übergangspräsidenten“ in Venezuela, Juan Guaidó, durch die US-Regierung markiert den Beginn eines rechten Staatsstreichs, der von Washington dirigiert wird.
Gegen Maduro, den Putsch und den Imperialismus! Mit der Arbeiterklasse!
Im Folgenden geben wir die politische Erklärung der Liga de Trabajadores por el Socialismo de Venezuela wieder als Reaktion gegen den rechten Putsch und auf die Mobilisierungen vom 23. Januar, zu denen je die Regierung
Nebensache Klassencharakter? Zur Taktik gegenüber den „Gilets Jaunes“
Martin Suchanek. Die „Gilets Jaunes“ (= GJ; „Gelbe Westen“) treiben Europa um. Europaweit erfahren sie Unterstützung und Sympathie seitens unterschiedlichster politischer Kräfte – von der extremen Rechten bis zur radikalen Linken,
Zum WEF: 26 Milliardäre besitzen gleich viel wie die ärmere Hälfte
Nick Beams. Während im Schweizer Luftkurort Davos die Finanzelite der Welt zum jährlichen Weltwirtschaftsforum zusammenkommt, berichtet die britische Hilfsorganisation Oxfam International über die
Gelbe Westen: Ausdruck von Wut, Suche nach einer Perspektive
Dieser Text wurde am 3. Januar 2019 verfasst. Er kann deshalb die späteren Entwicklungen nicht berücksichtigen, insbesondere nicht auf die von Macron initiierte «grosse nationale Debatte»
Politische Krise in den USA auf dem Siedepunkt
Patrick Martin. Der politische Kampf innerhalb der US-Regierungselite erreicht einen neuen Höhepunkt: eine Medienkampagne stellt Trump als russischen Agenten dar, die Demokratische Partei fordert, die Rede des Präsidenten
Die „Kritik der Arbeit“ und das Rätsel der Systemüberwindung
Markus Lehner. Zu Theorie und Praxis der „Krisis“-Strömung. Robert Kurz [* 24. Dezember 1943 in Nürnberg; † 18. Juli 2012], die Galionsfigur der „Krisis“-Gruppe, wurde Anfang der 90er-Jahre einer breiteren deutschen
Luxemburg, Liebknecht und die Deutsche Revolution
Marie Frederiksen. An der Deutschen Revolution im November 1918 beteiligten sich Millionen von Menschen, von denen die meisten davor noch nie politisch aktiv gewesen waren. Wie in Russland wandte sich die Mehrheit
Frankreich: Die Bewegung der Gelben Westen: Was tun?
Manon Boltansky. Die Bewegung der Gelben Westen (GJ: gilets jaunes) stellt uns nach wie vor vor viele Fragen und Herausforderungen. Und da diese Bewegung ihrem Wesen nach einzigartig
Die politische Bedeutung des zweitägigen Generalstreiks in Indien
Keith Jones. Zehn Millionen Arbeiter in ganz Indien haben sich am Dienstag und Mittwoch vergangener Woche einem 48-Stunden-Streik angeschlossen, um ihre Ablehnung der „investorenfreundlichen“ Politik
Die Bewegung der Gelben Westen und der neoliberale Kapitalismus
Henri Wilno. Die Bewegung der Gelben Westen steht mit ihren egalitären Bestrebungen, ihrer Kampfbereitschaft dem Block der Gross-Bourgeoisie gegenüber. Um zu gewinnen, Vereinnahmungen und
Russland 1918. Fabrikkomitees: Arbeiterkontrolle und Bewegungszerfall
Wenn wir die Bewegung der Meschotschniki kennen, können wir nun das praktische Auslaufen der Fabrikkomitees als wirksame Kraft ab Mitte Dezember 1917 besser verstehen. Der soziale Alltagskampf „um‘s Brot“ hatte sich
Die «Gelben Westen» drängen Gewerkschaften zu Generalstreik
Julian Vadis. Am Freitag, den 11. Januar, forderte die Regierung die Gewerkschaften auf, zum Abschlusstreffen vor der «großen nationalen Debatte» zu Gesprächen in das Matignon zu kommen. CFDT, CFE-CGC und CFTC
Ein Interview mit Leo Trotzki vom Januar 1918
Manfred Scharinger. Vorwort. Am 24. Februar 1918 erschien in der Neuen Freien Presse in Wien auf den Seiten 3 und 4 ein großes Interview mit Leo Trotzki, damals Volkskommissar für äußere Angelegenheiten. Das Interview
Neueste Kommentare