Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Altersvorsorge und Geschlecht
Jonas Röösli. Nicht nur im Arbeitsleben werden Frauen schlechter entlöhnt, auch im Alter leiden sie unter materieller und struktureller Ungleichheit. Die Höhe der Altersvorsorge
Die Europawahlen und die Krise der EU
Martin Suchanek. Zwei Jahrzehnte nach der Tagung ihrer Staats- und RegierungschefInnen in Lissabon im März 2000 ist die Europäische Union zum „schwächsten Glied“ unter den Großmächten in der imperialistischen
Akt 24 der Gelbwesten zwischen Macrons “Versprechen” und dem 1. Mai
Bernard Schmid. Die Reaktionen auf Emmanuel Macrons TV-Ansprache vom vorigen Donnerstag, den 25. April – die offizielle Bezeichnung lautete übrigens „Pressekonferenz“, doch real handelte
Die „Neue Linke“ in Südosteuropa
Igor Štiks und Krunoslav Stojaković. Der Zusammenbruch der sogenannten sozialistischen Staatenwelt zu Beginn der 1990er Jahre hat nicht nur das Verschwinden von politischen Systemen
Der Basler Generalstreik von 1919
M. Nyffeler. Der bedingungslose Abbruch des Landesstreiks führte zu grosser Demoralisierung in der Arbeiterbewegung. Doch die ArbeiterInnen gaben nicht auf. In ihren Reihen
Wer entscheidet in Algerien?
Akram Belkaïd und Lakhdar Benchiba. Nach wochenlangen Protesten haben die Demonstranten in Algerien ihr erstes Ziel erreicht. Doch nach dem Rücktritt von Präsident Abdelaziz Bouteflika
Logistik und Transportwesen: Sichtbarer und unsichtbarer Klassenkonflikt
Labournet.de. “Die VertreterInnen des italienischen Operaismus beschäftigen sich schon etwas länger mit dem Thema Logistik, als es populär ist. Die Primo Maggio hat bereits vor 40 Jahren eine »Geschichte des Containers«
Die Geburt des Streiks
Dermot Feenan. Warum heißen Streiks eigentlich „Streiks“? Die Antwort liegt in der Entstehung der Arbeiterinnenklasse in London vor 250 Jahren.
Brexit: Die endlose Krise
Claudia Cinatti. Eine hektische, zehnstündige Verhandlung zwischen Theresa May und den 27 anderen EU-Mitgliedstaaten unter deutscher Führung verhinderte, dass das
Frauenkampf ist Klassenkampf – Frauen in der Kommunistischen Internationale
Julian Scherler. Es ist ein hartnäckiges Vorurteil, dass sich MarxistInnen nicht für die Geschlechterfrage interessierten. Doch keine Organisation hat so entschieden und engagiert für die Emanzipation
Gegen die STAF! Gegen den Doppelbschiss an den Lohnabhängigen!
Willi Eberle. «Die Geschichte ist die Geschichte von Klassenkämpfen», dies ist eine von Marx & Engels vor über 170 Jahren formulierte tiefsinnige Wahrheit, die sich seither immer deutlicher bestätigt hat. Diese Wahrheit
„Nur die Linke kann die Freiheit des palästinensischen Volkes erkämpfen“
Die Massenproteste gegen die Hamas und die israelische Besatzung im Gaza-Streifen sind Ausdruck einer Neubewertung der sozialen Frage in Palästina. Gespräch mit dem
Acte 22: Französischer Polizeistaat in Aktion – die Gelben Westen auch
Laournet.de. Die Aktionen quer durch Frankreich an diesem 22. Aktionstag der Gelbwesten hatten in erster Linie das Ziel, dem neuen Anti-Demonstrationsgesetz der Macron-Regierung organisierten Widerstand entgegen zu setzen.
Nach dem Akt 21: Welche Perspektiven für die Gelbwesten?
Labournet.de. Geradezu rituell ist inzwischen die Auseinandersetzung nach jedem Akt der französischen Gelbwesten, ob nun die Kraft der Bewegung erlahme oder eben nicht – und sicher keine Auseinandersetzung,
Neueste Kommentare