Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Bücher

Finanzmarktkrise – Mythos und Wirklichkeit

10. Dezember 2019 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Finanzmarktkrise – Mythos und Wirklichkeit

Guenther Sandleben. Der Umgang mit der Krise ist schon eigenartig. Obwohl Krisen bereits in der Vergangenheit die Wirtschaft regelmäßig, in Zeitabständen von sieben bis elf Jahren mal mehr, mal weniger stark durchrüttelten und den Menschen …

Klasse, Identität und sozialistische Strategie

10. Dezember 2019 – 9:50 | Kommentare deaktiviert für Klasse, Identität und sozialistische Strategie

Josefina Martinez. Eine Rezension von Asad Haider’s “Mistaken Identity: Race and Class in the Age of Trump”, die die Debatte zwischen “aufständischer Universalität” (“insurgent universality”), ökonomistischer “Klassenpolitik”

Rechte Hetze gegen Literaturnobelpreisträger Peter Handke

7. Dezember 2019 – 10:07 | Kommentare deaktiviert für Rechte Hetze gegen Literaturnobelpreisträger Peter Handke

Bernd Reinhardt und Peter Schwarz. Am 10. Dezember wird der Literaturnobelpreis 2019 an den österreichischen Schriftsteller Peter Handke verliehen. Seit bekannt ist, dass der berühmte Literat mit dem Preis geehrt wird, bricht die Hetze gegen …

Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

2. Dezember 2019 – 19:19 | Kommentare deaktiviert für Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus

Tobias Rupprecht. Fällt der Begriff „Neoliberalismus“, geht vielen das Messer in der Tasche auf. Die meisten Liberalen ärgern sich über den „deformierten Streitbegriff“ (Christian Lindner). Rezension von Slobodian, Quinn: Globalists.

Chantal Mouffe – Linkspopulismus als Wunderwaffe?

1. Dezember 2019 – 17:33 | Kommentare deaktiviert für Chantal Mouffe – Linkspopulismus als Wunderwaffe?

Ava Matheis. Die Politikwissenschaftlerin Chantal Mouffe ist sich sicher: Die Linke braucht mehr Populismus. Doch ihr Ruf klingt kämpferischer, als er ist. Ein Leben im Kampf gegen den Marxismus – mit dem sogenannten „Volk“ gegen …

„Wir Gastarbeiter unterstützen die Forderungen unserer deutschen Kollegen“.

22. November 2019 – 17:24 | Kommentare deaktiviert für „Wir Gastarbeiter unterstützen die Forderungen unserer deutschen Kollegen“.

Torsten Bewernitz. Von Anfang an, seit 1949, war in der bundesdeutschen Gesetzgebung – trotz anfänglicher hoher Arbeitslosigkeit – eine Ausländerbeschäftigung vorgesehen. Mitte der 1950er Jahre sah die Beschäftigungslage schon anders

Simon Schaupp: Der kurze Frühling der Räterepublik

30. Oktober 2019 – 12:58 | Kommentare deaktiviert für Simon Schaupp: Der kurze Frühling der Räterepublik

Jonathan Eibisch. «Der kurze Frühling der Räterepublik. Ein Tagebuch der bayrischen Revolution. Eine radikale und emanzipatorische Gesellschaftsalternative» ist ein markantes Beispiel dafür, wie lange es dauert, historische Geschehnisse – insbesondere linker Bewegungsgeschichte – adäquat aufzuarbeiten.

Felix Wemheuer: A Social History of Maoist China

9. Oktober 2019 – 11:56 | Kommentare deaktiviert für Felix Wemheuer: A Social History of Maoist China

Alexander Schröder. Eine neue Einführung erklärt uns die Volksrepublik China als gnadenlos gescheiterten Versuch, die befreite Gesellschaft in wenigen Jahren zu erzwingen.

Tod eines Handlungsreisenden: Arthur Millers literarisches Psychodrama

4. Oktober 2019 – 17:09 | Kommentare deaktiviert für Tod eines Handlungsreisenden: Arthur Millers literarisches Psychodrama

Richard Albrecht. »Das Wunschbild der sexuell-sozialen Versorgtheit, der rationalisierten Sexualität (lässt) die Ehe zur bürgerlichen Einrichtung im Bürgertum werden (…) und setzt Familie als Refugium vor dem Lebenskampf.«

»Aspekte des neuen Rechtsradikalismus«

30. August 2019 – 11:57 | Kommentare deaktiviert für »Aspekte des neuen Rechtsradikalismus«

Didi Neidhart. Der gerade bei Suhrkamp veröffentlichte Abdruck eines Vortrags von Theodor W. Adorno über Rechtsradikalismus zeigt, wie wichtig Ansätze der Kritischen Theorie heute noch im Kampf gegen Rechts sind, zumal vieles, von dem hier …

Neue Klassenpolitik: Rein in die Praxis!

26. August 2019 – 14:52 | Kommentare deaktiviert für Neue Klassenpolitik: Rein in die Praxis!

Torsten Bewernitz hat sich mit seiner neuesten Schrift „Syndikalismus und neue Klassenpolitik“ in die Diskussion um genau diese eingebracht. Wie wir bereits im Magazin und auch andere (LCM) schon bemerkt haben, bringt die ganze Diskussion nichts, …

Peter A. Kropotkin: Memoiren eines Revolutionärs Band I & II

9. August 2019 – 16:15 | Kommentare deaktiviert für Peter A. Kropotkin: Memoiren eines Revolutionärs Band I & II

Fritz Güde. Die Erinnerungen Kropotkins sind zu weitreichend, um sie an dieser Stelle nachzuerzählen – Anlass zur Würdigung bieten sie allemal.

Kommunismus als Strategie. Eine überfällige Debatte

18. Juli 2019 – 15:18 | Kommentare deaktiviert für Kommunismus als Strategie. Eine überfällige Debatte

Willi Eberle. Kommunismus als die befreiende, revolutionäre Überschreitung des Kapitalismus, der politischen und sozialen Herrschaft der Bourgeoisie, als Reich, wo « jeder nach seinen

Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?

19. Juni 2019 – 15:21 | Kommentare deaktiviert für Klassenkampf: Wo bitte geht’s zur Front?

Rezension von Torsten Bewernitz’ Streitschrift »Syndikalismus und neue Klassenpolitik« – Von Slave Cubela*